Nidwalden   T4- I  
20 Mai 24
Buochserhorn (1807 m) und Bleikigrat by fair means
Auf dem Buochserhorn war ich vor Jahrzehnten schon einmal an einem Dezemberwochenende mit meinem Freund Andi. Damals sind wir aber mit der Seilbahn nach Niederrickenbach gefahren. Heute möchte ich vom Tal aus aufsteigen – der Weg ist das Ziel – und ausserdem, falls er schneefrei ist, noch via Bleikigrat zur Musenalp laufen....
Publiziert von Uli_CH 23. Mai 2024 um 00:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Oststeirisches Hügelland   T1  
20 Mai 24
Von Miesenbach zur Wildwiesen Aussichtswarte
Wir parken unser Auto in Miesenbach an der Schule.Zuerst gehen wir der Straße entlang die in Richtung Vorau führt, nach einem Heizwerk biegen wir links ab wo uns der Weg entlang einer Wiese bis zum Wald führt.Dort leitet uns die Markierung in den Wald.Der Weg führt nun mäßig Steil nach oben bis wir auf eine Straße kommen...
Publiziert von Haub 20. Mai 2024 um 22:57 (Fotos:12 | Geodaten:3)
Chiemgauer Alpen   T3+ I  
20 Mai 24
Nordanstieg zum Zwiesel und Gamsknogel (Zwieselsteigrunde)
Unsere heutige Tour ist gerade zwischen Zwiesel und Gamsknogel schon mehrfach auf dieser Seite beschrieben. Jedoch gibt es einen großen Unterschied, wir haben unsere Tour in Adlgaß gestartet und sind über die Nordseite aufgestiegen. Dazu gibt es nur den Bericht von Koasakrax. Im Grunde hatten wir die gleiche Tour im Sinn,...
Publiziert von jagawirtha 22. Mai 2024 um 14:43 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Simmental   T5-  
20 Mai 24
Berg-Urwald am Niesen
Besonders schwierig ist das Gelände nw. des Stueffistein nicht, aber meist weglos. Die Orientierung ist anspruchsvoll, da die Sicht im Urwald eingeschränkt ist. Von Wimmis Wanderweg bis Gatafel, dann die Forststrasse in den Seitenwald bis 1070. Wegspur zu alter Seilwinde , weiter Richtung s bis die Wegspur sich verliert. 20m...
Publiziert von spiez66 20. Mai 2024 um 23:02 (Fotos:1)
St.Gallen   T3  
19 Mai 24
Berggasthaus Staubern; Auf- und Abstieg auf Nebenrouten ausgewichen
Im April 2021 habe ich schon mal eine ähnliche Tour unternommen und wollte damals vom Berggasthaus Staubern via Alpeel absteigen. Doch wegen der Lawinengefahr, riet mir der Staubernwirt ab und gab mir dann den Tipp via Altstöfeli abzusteigen, und ich dies mittlerweile bereits zwei Mal unternommen habe. Nun, auf dieser Tour...
Publiziert von Flylu 21. Mai 2024 um 16:22 (Fotos:30)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I K2  
13 Nov 22
Nuaracher Höhenweg - Auf und Ab im Stoaberg
Ende Oktober 2021 war ich das erste Mal in den Loferer Steinbergen unterwegs. Damals sah ich mir am Traunspitzl den Sonnenuntergang an und natürlich las ich auch die legendäre Inschrift. Begeistert von der dolomitenähnlichen Umgebung gab ich mir selbst das Versprechen, der kleinen aber spektakulären Gebirgsgruppe erneut einen...
Publiziert von Manuel 23. Mai 2024 um 12:45 (Fotos:22)
Calanques   T2 S+ 5c  
8 Mai 24
Calanques - Devenson : Voie du Baou Rouge Panoramique
Le Devenson est la paroi la plus haute et la plus reculée des Calanques, elle est entre autres célèbre pour ses fameux rappels déversants, seul moyen d'accès terrestre au pied des grandes voies...celle du Baou Rouge est la plus accessible (10 longueurs en 5c+ maxi) mais reste quand-même une entreprise sérieuse ou on est...
Publiziert von Bertrand 21. Mai 2024 um 18:27 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Griechenland   T2  
9 Mai 24
Athen - Lykabettus, Akropolis & Co.
Für gut anderthalb Wochen reisen wir nach Griechenland. Bevor es in die Berge geht, besuchen wir zum Auftakt Athen (Αθήνα). Die griechische Hauptstadt besitzt unzählige „Sehenswürdigkeiten“ - allen voran natürlich die Welterbestätte Akropolis: Deren Parthenon dient in stilisierter Form ja offenbar sogar als...
Publiziert von pika8x14 31. Mai 2024 um 00:56 (Fotos:40)
Griechenland   T1  
11 Mai 24
Olympia (Ολυμπία)
Auf der Anreise ins Taygetos-Gebirge (Ταΰγετος) legen wir einen Zwischenstopp in Archea Olymbia (Αρχαία Ολυμπία) ein, um von hier aus eine der bekanntesten UNESCO-Welterbestätten zu besuchen: Olympia (Ολυμπία). Das ehemalige Heiligtum des Zeus liegt am Fuß des Hügels Kronos (Kronion,...
Publiziert von pika8x14 7. Juni 2024 um 01:40 (Fotos:64)
Nockberge   T1  
20 Mai 24
Gerlitzen (1909 m) - kurze Runde über den Dächern von Villach
Über dem Ossiacher See bei Villach erhebt sich die recht isoliert stehende, zu den Nockbergen und damit den Gurktaler Alpen gehörige Gerlitzen. Ihr Gipfel bürgt für beste Ausblicke weit über das Klagenfurter Becken, das rund 1400 Meter tiefer liegt. Üblicherweise ist die Gerlitzen bei Bergwanderern nicht die erste Wahl, denn...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2024 um 21:25 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Ligurien   T3 V+  
18 Mai 24
Finale Ligure: piccola selezione per iniziare
Grazie ad un'inaspettata finestra anticiclonica di 2 giorni a sud e a ovest delle Alpi abbiamo improvvisato la nostra prima uscita nei pressi di Finale Ligure con l'obiettivo di arrampicare. Il nostro riferimento è stato la guida cartacea di Marco Tomassini intitolata Finale Climbing - Arrampicate sportive nel Finalese. Con me...
Publiziert von Michea82 23. Mai 2024 um 23:23 (Fotos:80)
Hochschwabgruppe   T2  
20 Mai 24
Der Berg hat seinen Tribut gefordert - Meine Kamera ;-) VLOG
Nein, nein, lieber Leserschaft, es ist uns nix passiert, aber trotzdem haben wir dem Berg ein Opfer gebracht. Beim Aufstieg, zwischen den Felsen, auf die Vordernberger Griesmauer, habe ich leider meine 3D Kamera verloren. Obwohl im Rucksack, am Stick, tief hineingesteckt, ist sie mir doch irgendwo herausgefallen. Shit happens...
Publiziert von mountainrescue 22. Mai 2024 um 07:40 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Dokeská pahorkatina    T2  
20 Mai 24
Kokořínsko - Skalní reliéfy u Radouně
Daubaer Schweiz - Felsenreliefs bei Radaun In Fortsetzung meiner letzten Tour begebe ich mich im Dokeská pahorkatina (Hirschberger Hügelland) erneut in die Region Kokořínsko (Daubaer Schweiz). Als Ausgangspunkt habe ich Snědovice (Schnedowitz) vorgesehen. Zu Fuß gestartet, gehe ich aus dem Ort heraus. Ab und an gibt es...
Publiziert von lainari 22. Mai 2024 um 16:52 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Chartreuse   T3 L  
10 Mai 24
La Pinea en circuit : velo-rando au départ de Grenoble
La Pinea est l'un des 1er sommets du massif de la Chartreuse en venant du sud. Il se prête idéalement à une ascension en mode hike&bike depuis Grenoble où sa banlieue, d'ou il est visible de presque partout avec sa forme pointue si caractéristique. L'itinéraire depuis le bucolique Col de la Charmette permet d'éviter...
Publiziert von Bertrand 22. Mai 2024 um 18:59 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
14 Apr 24
Hochmiesing (1883m)
Auch schon wieder ein paar Jährchen her, seitdem ich diese Runde gemacht habe. Da ich sie trotz anfänglicher Hatscher gut in Erinnerung hatte sollte es mal wieder sein. Und ja, unten ist es immer noch ein Gehatsche, aber man kommt zügig aufwärts aber schon ein Stück vor dem Soinsee wird es sehr schön mit tollen...
Publiziert von Tef 12. Juni 2024 um 22:13 (Fotos:36)
Venedigergruppe   WS+ II ZS  
12 Mai 24
Hikr-Erstbesteigungen: Skihochtour von der Essener Rostocker Hütte zu beiden Gubachspitzen
Etwa 07.00 startete ich an der Essener Rostocker Hütte, was eigentlich zu spät war. Ich folgte einer 4er-Gruppe, die schneller als ich unterwegs war. Nach einer steileren Hangpassage ging es langsam ansteigend oberhalb des Simonysees in westliche Richtung. Die Skiroute führt dann lt. Karten durch ein steiles Couloir aufwärts,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 22. Mai 2024 um 23:13 (Fotos:84)
Sardinien   T2  
7 Mai 24
Cammino Minerario di Santa Barbara - 11^ tappa: Monti Mannu – Arenas.
Dal punto di vista naturalistico e paesaggistico è una delle tappe più suggestive del Cammino, grazie alla straordinaria bellezza dei rilievi granitici di Piscina Irgas, modellati dai corsi d’acqua. Di grande fascino anche le foreste di lecci, la macchia mediterranea e i numerosi scavi minerari che si incontrano lungo il...
Publiziert von imerio 22. Mai 2024 um 21:12 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4-  
11 Mai 24
Große, einsame Frühlingsrunde über den Pletzachkogel zum Latschberg
Jedes Frühjahr stellt sich wieder dieselbe Frage: wo kann man sinnvoll eine Tour machen ohne großartigen Schneekontakt, aber auch ohne auf die immer selben Berge zu gehen? In der Vorwoche waren wir auf Hirschhörnlkopf und Jochberg - ja, nett, aber gleich nochmal Jachenau fanden wir nun auch nicht ganz den Brüller. Also...
Publiziert von Kaiserin 25. Mai 2024 um 22:53 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Thurgau    
17 Mai 24
Huebertobel, Ermatingen
In Ermatingen links hoch Richtung Fruthwilen, gleich danach Abzweiger links Wolfsberg, dann bergauf, am Scheibenstand mit Brunnen vorbei, beim ersten Abzweiger rechts. Dort biegt ein Schotterweg ab, rechts steht eine Kastanie mit einer Bank darunter. Auf dem Schotterweg vor bis zum geschlossenen Eingangstor der Villa Ulmberg,...
Publiziert von konschtanz 24. Mai 2024 um 18:24 (Fotos:38)
Allgäuer Alpen   T3+  
18 Mai 24
Eine Rundtour über die Sulzspitze
Griaß eich, dieser kurze Tourenbericht handelt von einer leichten Wanderung im Tannheimer Tal und soll meine Landkarten lücken auf Hikr etwas schließen. Die Tour starten wir um 8.30 Uhr in Tannheim an der Talstation der Neunerköpflebahn (1.104m). Von dort geht es nun erstmal durch Tannheim oder alternativ etwas oberhalb vom...
Publiziert von McGrozy 28. Mai 2024 um 20:38 (Fotos:8)