Luzern   T1  
14 Mai 24
Wasserschloss Wyher und Naturlehrgebiet - mit Wanderung nach Grosswangen
Nach mehr als 12 Jahren haben wir heute ein zweites Mal des Wasserschloss Wyher für eine kürzere Rundwanderung auserkoren - heute allerdings bei viel Sonnenschein. Noch vor einem Besuch der Aussenanlagen wenden wir uns jedoch, nach dem Überqueren der Hauptstrasse, dem nahen Schulungs- und Informationszentrum im ehemaligen...
Publiziert von Felix 20. Mai 2024 um 21:06 (Fotos:13)
Bregenzerwald   T1  
18 Mai 24
Bödele - Lustenauer Hütte - Bregenzer Hütte - Bödele
Vom Bödele-Weisstanne Parkplatz wanderten auf der Waldstrasse in einigem Auf und Ab zur Lustenauerhütte, wobei man kurz vorher ein grosses - offensichtlich privates - Gebäude passiert. Nun waren es noch ca 20 Minuten, ehe wir im Garten der Bregenzerhütte platznehmen konnten. Hier genossen wir auch eine Essenspause, ehe wir auf...
Publiziert von stkatenoqu 18. Mai 2024 um 19:01
Calanda   T3 L  
18 Mai 24
Bike Rundtour Kunkelspass um den Calanda
Zuerst die (Garten-)Arbeit, dann das Vergnügen! Beim heutigen typischen Tagesgangwetter gings auf die immer wieder attraktive Bikerunde über den Kunkelspass rund um das Calandamassiv. Vorbei am Flugplatz Bad Ragaz und der dortigen Skulpturen-Ausstellung Bad RagArtz radelte ich im Gegenuhrzeigersinn um den Calanda. Der steile...
Publiziert von rhenus 18. Mai 2024 um 21:47 (Fotos:12)
Sardinien   T2  
5 Mai 24
Cammino Minerario di Santa Barbara - 9^ tappa: Gonnosfanadiga – Villacidro.
Tappa lunga (con l’aggiunta del tratto da Gonnosfanadiga a Perd’e Pibera) e abbastanza impegnativa. Si attraversano maestosi boschi di leccio camminando sul granito e si passano numerosi ruscelli, fino a giungere ai rigogliosi giardini di agrumi di Villa Scema. Dalla cappella della Miniera di Perd’e Pibera all’antica...
Publiziert von imerio 18. Mai 2024 um 21:57 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Seeland   T1  
18 Mai 24
Petinesca am Jaissberg
Da wir in der Gegend waren und den Tag ausfüllen wollten, haben wir diese kleine Runde gewählt. Gestartet sind wird auf dem Keltenweg, wo es nach der Bahnüberführung mehrere Parkplätze in der blauen Zone hat. Dem Wanderweg entlang gelangten wir zuerst zur Toranlage beim Kieswerk am Dorfrand von Studen. Durch das Kieswerk...
Publiziert von ᴅinu 19. Mai 2024 um 21:42 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jura   T1  
18 Mai 24
Von Bonfol nach Boncourt
Durchgeführte Tour: Sonniges und trockenes Wetter versprach eine schöne Wanderung entlang der schweizerisch/fränzösischen Grenze. Ausgangspuntk war Bonfol im äussersten Nordwestlichen Zipfel der Schweiz. Nach dem Start ging es über weite Wiesen und Felder der Landesgrenze beim Du Mont entgegen. Bereits auf...
Publiziert von Hudyx 2. Juni 2024 um 16:09 (Fotos:11)
Lombardei   WS  
18 Mai 24
Monte Bisbino (1325 m) – EMTB
Per l’ennesima volta al Monte Bisbino, quest’oggi salendo da Cernobbio. Il lungo anello di quasi 40 km una volta di più mi ha pienamente soddisfatto. Inizio dell’escursione: ore 8:30 Fine dell’escursione: ore 11:55 Temperatura alla partenza: 13°C Isoterma di 0°C, ore 9.00: 2600 m Pressione...
Publiziert von siso 18. Mai 2024 um 23:20 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Prättigau   T4 WT5  
19 Mai 24
von Stein zu Stein zu Stein zu Stein
auf dem Weg zum und vom Madrisahorn gibt es allerlei Interessantes zu entdecken: Burgruine Castels1065 (Historisches Areal) Büel 1066 (Haupthügel) mind. ein Gipfi pro Tag muss sein Güggelstein (Erratischer Block) "der Güggelstein, früher Grossstein genannt, heute ein Wahrzeichen von...
Publiziert von Spez 21. Mai 2024 um 15:32 (Fotos:41)
Prättigau   T1  
18 Mai 24
Seewis im Prättigau: Narzissen-Zeit
Es ist wieder die Jahreszeit, wo die Narzissen in Seewis blühen: 'Gapiescha', 'Geissblüemli' oder 'Muntblüemli', wie sie in Seewis auch genannt werden. Mitte Mai bis Mitte Juni sind viele Hänge voll davon. Eine Wanderung an den Hunderttausenden weissen Blumen vorbei ist eine Augenweide, wenn nicht die Asphaltstrassen...
Publiziert von CampoTencia 19. Mai 2024 um 14:57 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Harz   T3 I  
18 Mai 24
Felsen rund um den Ottofels bei Wernigerode / Harz (+400 hm)
Auf dem Ottofelsen südlich von Wernigerode war ich schon 2022 auf einer Winterwanderung (siehe Tourenbericht). Heute war ich wieder dort und besuchte und erkundete zusätzlich weitere Felsen in der Umgebung. Mein Start war am Floßplatz in Wernigeroder-Hasserode. Dort gibt es einige Parkplätze und weitere am benachbarten...
Publiziert von WolfgangM 19. Mai 2024 um 12:22 (Fotos:40)
Berner Jura   T1  
15 Mai 24
St-Imier - Les Bugnenets - Les Prés d'Orvin
Die Combe Grède ist noch gesperrt, also wandern wir auf anderen Wegen. Unser Start ist St-Imier, der Endpunkt ist Les Prés-d‘Orvin. Dabei übernachten wir in Les Bugnenets. Das sind unsere Etappen 3 und 4 der Via Berna, obwohl wir uns dabei oft im Kanton Neuenburg befinden. Von St-Imier gehen wir der Suze entlang aufwärts...
Publiziert von Makubu 22. Mai 2024 um 15:54 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
19 Mai 24
Fähnerenspitz (1506 m) im Appenzellerland
Videos der Chammhaldenroute und dem Schaffhauser Kamin ließen uns gestern Abend in Erinnerungen an alte Zeiten schwelgen. Das Wandern macht uns auch jetzt noch viel Spaß, wenn die Routen und Ziele auch bescheidener geworden sind. Einen Gipfel, welchen wir noch nie im Sommer besucht haben, ist der Fähnerenspitz. Er ist mehr eine...
Publiziert von alpstein 19. Mai 2024 um 17:13 (Fotos:20)
Bayrische Voralpen   T3  
19 Mai 24
Über den Veitsberg (1787 m) zum Frechjoch (1788 m) und Thalerjoch (1777 m)
Bei der Überschreitung von Veitsberg, Frechjoch und Thalerjoch handelt es sich um eine schöne und aussichtsreiche Wanderung auf der Tiroler Seite der Bayrischen Alpen. Selbst bei schönem Wanderwetter geht es an dieser Bergkette deutlich ruhiger zu als zum Beispiel am gegenüberliegenden Hinteren Sonnwendtjoch. Vom Parkplatz...
Publiziert von Ole 28. Mai 2024 um 17:09 (Fotos:23)
Emmental   WS  
19 Mai 24
Marbacheregg
Der grosse Parkplatz bei der Talstation der Sportbahn Marbachegg war schon sehr gut besucht. Hunderte Downhiller nutzten die Gondelbahn um die Höhenmeter zu meistern. Mit dem Bike genossen wir zuerst eine kurze Abfahrt bis zum Dorfkern von Marbach. An der formschönen Kirche vorbei gelangten wir zur asphaltierten Alpstrasse,...
Publiziert von ᴅinu 20. Mai 2024 um 07:36 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2 ZS  
19 Mai 24
Fürggli über den Grüebliweg
Einmal im Jahr muss sie sein, die anspruchsvolle Biketour über das steile Grüebli, den alten Wangser Alpweg. Während meine Familie mit dem Auto bis zum Alpgatter unterhalb dem Ochsensäss fuhr, nahm ich am heutigen Pfingstsonntag bis dorthin das Bike. Das Strässchen führte mich über Fontanix, Batluzi, Gargums über das...
Publiziert von rhenus 19. Mai 2024 um 17:32 (Fotos:12)
Trentino-Südtirol   T3  
5 Mai 24
Wolfskofel - steil!
Da ich am Nachmittag verplant bin, geht sich heute nur eine kurze Tour aus. Der Wolfskofel oberhalb von Luttach bietet sich an. Vom ausgeschildertem Parkplatz der Rotbachalm steige ich über den markierten Weg Nr. 23 auf, überquere noch einmal die Asphaltstraße (hier eventuell auch noch eine höher gelegene Parkgelegenheit)...
Publiziert von Dandl 19. Mai 2024 um 16:56 (Fotos:12)
Trentino-Südtirol   T2  
19 Mai 24
Astjoch 2194m - Alle Hütten sind geöffnet
Wir stellen das Auto direkt an der großen Informationstafel am riesigen Parkplatz unterm Astjoch ab, sämtliche Hütten sind geöffnet, steht da! Unser Ziel ist die Starkenfeldhütte, da waren wir noch nie. Sie hat eine recht wechselvolle Geschichte hinter sich, ständig neue Pächter und vor kurzem ein aufwändiger Umbau, wir...
Publiziert von georgb 22. Mai 2024 um 08:35 (Fotos:16)
Glarus   T3 WS  
19 Mai 24
Tierberg (1989 m) - bike & hike
Meine heutige Bike & Hike Tour ging vom Obersee via Ahornen zum Tierberg. Start am Obersee um 8 Uhr morgens. Ich folgte die Fahrstrasse mit dem Bike bis Ahornen (kein E-Bike). Es war mir aber vielfach zu steil, so dass ich mein Bike schieben musste. Weiter ging es zu Fuss auf dem weiss-rot-weiss markierten Wanderweg zum...
Publiziert von Roald 19. Mai 2024 um 17:53 (Fotos:14 | Geodaten:3)
Lechquellengebirge   T4-  
19 Mai 24
Blasegg
Von Langen am Arlberg den kleinen unbezeichneten Steig hinauf Richtung Blasegg. Auf dem Gratstück muss man etwas aufpassen, ein Ausrutscher wäre ungut. Im Schlussabschnitt quere ich zu spät zur Hütte und gelange in steiles, unangenehmes Gelände. Nach der Querung weiter oben gemütlich zum Gipfelkreuz. Nach schöner Gipfelrast...
Publiziert von a1 19. Mai 2024 um 18:19 (Fotos:30)
Trentino-Südtirol   T3  
9 Mai 24
Schönberg - unverhofft kommt (nicht so) oft
Ein unverhoffter, spontaner freier Tag, dazu noch gutes Wetter - was liegt näher als eine kleine Bergtour zu unternehmen :-) Die Schneesituation lässt nur bescheidene Gipfelziele zu. Ich entscheide mich für den Schönberg. Ich starte direkt in Oberluttach und stelle das Auto am Waldrand ab. Ich steige über den Weg Nr. 5...
Publiziert von Dandl 19. Mai 2024 um 17:59 (Fotos:23)