Chiemgauer Alpen   T2  
1 Jan 17
Von Winkl auf Brennkopf (1353 m) und Brennköpfl (1255 m)
Etwas südlich der deutsch-österreichischen Grenze laufen die Bergkämme der Chiemgauer Alpen in das weite Tal des Kaiserwinkls aus. Durch diesen Taleinschnitt haben sich auf der Südseite der Chiemgauer Alpen schöne, weitläufige, sonnige Hänge gebildet. Hier findet man vor allem Almen mit gelegentlichen Waldstücken vor, die...
Publiziert von DiAmanditi 7. Juni 2017 um 22:00 (Fotos:70)
Emmental   WT2  
26 Jan 17
Von der Lombachalp (1560 m ) zum Kemmeriboden (976 m)
Der heutige Morgen ist recht erfrischend. Ich muss nämlich bei minus 15° mit dem Roller zum Bahnhof Langnau fahren. Der Kampf mit der Erdanziehungskraft und Ausbalancieren auf der Schneebedeckten Strasse bis ins Tal endet heute zu meinen Gunsten. Immerhin hat der Billettschalter am Bahnhof offen und ist gut geheizt, so dass ich...
Publiziert von beppu 28. Januar 2017 um 14:19 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Emmental   WT2  
27 Jan 17
Vom Schangnau (930 m) nach Trubschachen (731 m)
Die Zeit der guten Schneeverhältnissen in unserer Gegend wird demnächst wieder beendet sein. Die gestrige Prachtstour motiviert zu einer Fortsetzung. Heute Morgen fahre ich mit dem Auto zum Bahnhof Trubschachen, mit Zug und Bus weiter bis ins Schangnau. Hier starte ich sogleich Richtung Wachthubel aufwärts. Nach diesen...
Publiziert von beppu 28. Januar 2017 um 14:58 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1  
25 Jan 17
Monte San Salvatore - Morcote
Nach der langen nebligen Periode mit den eisigen Temperaturen im Mittelland war es endlich an der Zeit ein paar Sonnenstrahlen zu geniessen und möglichst mit Temperaturen über den Gefrierpunkt zu kombinieren. Für diese Gelegenheit hat sich Tessin, genauer gesagt Lugano mit dem Hausberg San Salvatore als ideales Ziel für eine...
Publiziert von Kebnekaise 28. Januar 2017 um 20:07 (Fotos:3)
Appenzell   T3+  
22 Mai 16
Schäfler (1924 m) im Alpstein, über Wasserauen und Aescher
Es ist der 22. Mai 2016, ein wunderbarer Frühlingstag ideal für eine Bergwanderung in unteren Bereichen, denn oben hält immer noch der Winter Einzug. Es geht los in Wasserauen, hat es am Morgen noch viele freie gratis Parkplätze, wird es ab ca. 10,00 – 11,00 Uhr damit vorbei sein und die Autos werden auf den Wiesen der...
Publiziert von erico 29. Januar 2017 um 19:30 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
29 Jan 17
Lago Coglio... fast
So langsam geht diese Inversions Wetterlage zu Ende. Heute konnte ich aber noch einmal davon profitieren, in der Höhe sehr warm im Tal ziemlich kühl. Aber der Wind weht schon aus einer anderen Richtung, nämlich von Nord nach Süd. Ein weiteres Seitental des Valle Maggia war heute mein Ziel. Entlang des Riale Giumaglio...
Publiziert von Mo6451 29. Januar 2017 um 21:20 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   WT5  
28 Jan 17
Von Kemmeribodenbad auf's Schnierenhireli
Schnierenhireli (2069m). Auf der Brienzer Rothorn-Kette findet man nicht allzu viele Wintergipfel. Unweit der Allgäuwlicka, einem der wenigen Übergänge, findet sich das Schnierenhireli mit seinem Haupt- und seinem Nebengipfel. Auch in guten Jahren hat der Schnee hat der Schnee auf der Wetterseite der höchsten Kette...
Publiziert von poudrieres 30. Januar 2017 um 19:09 (Fotos:19 | Geodaten:2)
Alpenvorland   T1  
28 Jan 17
alpstein on Ice - Rund um die Halbinsel Mettnau
"Bewegung ist Leben" lautet der Slogan unserer renommierten Mettnaukur. Getreu diesem Motto habe ich den heutigen Morgen für einen Marsch am und auf dem Eis rund um die Halbinsel Mettnau genutzt. Gute fünf Jahre ist es schon wieder her, dass der Untersee im Markelfinger Winkel zugefroren war. Heute war wieder einmal die...
Publiziert von alpstein 28. Januar 2017 um 16:41 (Fotos:16)
St.Gallen   WT2  
28 Jan 17
Tanzboden (1443m) via Gubelspitz (1346m)
Die nach wie vor günstigen Verhältnisse in tieferen Lagen wollte genutzt werden. Ich wählte für meine heutige Tour den Tanzboden aus, welcher etwas weiter östlich vom Tweralpspitz liegt, wo ich letzte Woche war. Pulverschnee muss man mittlerweile wieder etwas suchen; auch insgesamt liegt an gewissen Stellen nicht so viel...
Publiziert von Linard03 1. Februar 2017 um 18:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Glarus   WT2  
28 Jan 17
Hirzli ( 1641m )
Heute sollte die erste Schneeschuhtour im Jahr 2017 stattfinden. Viel zu lange ist die letzte Tour schon wieder her, und die letzte Schneeschuhtour erst recht... Mit dem Hirzli ( 1641m ) im Niederurnertalhatten wir uns ein leichtes Ziel ausgesucht das bei Hikr.org zudem noch keinen eigenen Schneeschuhtouren - Bericht hatte. Das...
Publiziert von maawaa 29. Januar 2017 um 12:50 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Schwyz   WT3 WS-  
28 Jan 17
noch ein Abstecher ins Ybrig: Rütistein
Auch der dritte Ausflug ins Gebiet Hoch-Ybrig im Januar 2017 beschert uns prächtiges Wetter; noch starten wir zwar im Schatten und bei erst kühlen Temperaturen beim Parkplatz Weglosen, doch rasch einmal wird es - spätestens im sehr steilen Hang nach Vilztüür - bedeutend wärmer. Ab P. 1209 zieht sich der oft eher flache...
Publiziert von Felix 16. Februar 2017 um 14:50 (Fotos:27)
Seckauer Tauern   WS  
28 Jan 17
"140 Gebietsalarm ÖBRD-Leoben, Lawine Bereich Stubentörl/Hochreichartgebiet"
- Gott sei Dank nur eine Einsatzübung der Bergrettung! In den frühen Morgenstunden des 28.Jänner 2017 "schreckte" dieses SMS die BergrettInnen des Gebietes Leoben, zu denen die Ortsstellen Leoben, Mautern, Trofaiach und Vordernberg gehören, aus dem Schlaf. Die jährlich stattfindende Einsatzübung des Gebietes fand heuer...
Publiziert von mountainrescue 28. Januar 2017 um 21:01 (Fotos:69)
St.Gallen   WT3  
26 Jan 17
Von Amden über den Häderenberg mit einem steilen Abstieg ins Toggenburg
Wir brauchen Sonne! Immer dieser Hochnebel macht wohl krank und so fahren wir im überfüllten Bus von Ziegelbrücke hinauf nach Arvenbüel. Wie immer starten wir an der Skipiste und nehmen den Weg durch's Grossriet und Bittertanne in Angriff. Die Spur sieht aus wie ein Wanderweg, es hat scheinbar schon sehr viele...
Publiziert von AndiSG 29. Januar 2017 um 21:03 (Fotos:39)
Uri   WS-  
24 Jan 16
Spilauer Grätli 2303m
De Chäppeliberg à Gitschen par la benne, Ou le sentier vers Lidernenhütte. Prendre le vallon de Spilauhütten et le lac Spilauer See 1832m. Indications pour le Hagelstock et Siwfass. Se placer sur la rive droite de la pente qui abouti au lac, suivre direction S par les meilleurs pentes en fonction de l'état de le...
Publiziert von Pere 29. Januar 2017 um 11:56 (Fotos:16)
Rottenmanner Tauern   T4- WS II WI2  
28 Jan 17
Gamsstube: Eiswanderung in den Seckauer Tauern
Die Gamsstube ist ein leichter Eisanstieg in der Nähe des Ingeringsee in den Seckauer Tauern. Die Stände sind alle gebohrt bzw. können bei Bäumen eingerichtet werden. Jedoch ist zu beachten, dass bei hoher Schneelage die Lawinengefahr hoch ist. Die Schwierigkeiten liegen in der einfachsten Varianten nicht höher als WI...
Publiziert von Richard_Ruisz 29. Januar 2017 um 11:22 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Rätikon   WS  
29 Jan 17
Bazora
Es ist wunderbar, wenn man Skitouren gleich im Tal starten kann. So nütze ich dies heute aus und gehe von der Frastsnzer Dorfmitte unterhalb der Kirche los, hinauf Richtung Gurtisspitze. In der Sonne ist es angenehm warm, der Grossteils des Anstiegs liegt jedoch im Schatten. Angenehm geht es zuerst zwischen Häusern, dann über...
Publiziert von a1 29. Januar 2017 um 13:38 (Fotos:12)
Uri   WS WS-  
25 Jan 16
Rossstock 2461m
De Chäppeliberg à Gitschen avec la benne ou vers Lidernenhütte par le sentier. Les départs pour le Rossstock sont communs en contournant le Rossstöckli 1885m. Suit une arête - plateau entre le vallon W du Spilauer See et les bandes rocheuses à l'E de Chüeband et Gross Tisch. Sur les parties plates il manque de la...
Publiziert von Pere 29. Januar 2017 um 17:58 (Fotos:12)
La Gomera   T2  
18 Dez 16
La Gomera: Barranco del Cabrito
La Gomera erreicht man in der Regel mit der Fähre (Fred Olsen oder Armas) von Teneriffa in San Sebastián an der Ostküste, dem Hauptort der Insel. Wenn man nicht gleich weiterreist, kann man auch von San Sebastián lohnende Wanderungen unternehmen. Die beschriebene Tour kombiniert einen der typischen Barrancos, die vom Zentrum...
Publiziert von Luidger 29. Januar 2017 um 17:34 (Fotos:42 | Geodaten:1)
St.Gallen   L  
28 Jan 17
Regulastein (wie er bei den Einheimischen heisst)
Heute wollte ich wieder mal eine Skitour in meiner "alten Heimat" unternehmen. Da ist der Regulastein (Regelstein) das ideale Ziel. Die Abfahrt gegen Osten hin verspricht gut Verhältnisse. Gestartet bin ich beim Parkplatz Rittmarren (Pt. 805m). Auf einer guten Spur, welche auch von zahlreichen Schneeschuhgängern benutzt wurde...
Publiziert von Hudyx 29. Januar 2017 um 18:15 (Fotos:16)
Bayrische Voralpen   ZS- WI3  
29 Jan 17
Jochberg Nordwand - das "echte" rechte Gully (350 Hm)
Leider muss ich gestehen, dass wir das letzte Mal nicht das rechte Gully, sondern die rechte Rinne (und selbst da gibt es Diskussionen) gemacht haben. Das Ganze ist aber auf mehrfachen Fehleintrag (vor allem in den Übersichtsbildern) im Eiskletterführer Bregenz bis Garmisch zurückzuführen. Am Ende der Bildreihe sind ein paar...
Publiziert von pete85 29. Januar 2017 um 19:33 (Fotos:41)