Okt 5
Vogesen   T6 III  
1 Okt 23
Spitzkoepfe zum Geburtstag
Über der Granitgrat der Spitzkoepfe scheine ich nur anlässlich von Geburtstagen zu klettern. Das erste Mal war das 2016, an meinem eigenen. Nun war - naja, nicht wirklich Schubis Geburtstag, aber ich hatte ihm die T6/IIIer-Route zu seinem Geburstag im Frühjahr geschenkt. Vier mal hatten wir nicht gekonnt, zwei mal ich, zwei mal...
Publiziert von Nik Brückner 5. Oktober 2023 um 11:10 (Fotos:72)
Dez 31
Venetien   T5 III  
8 Aug 93
Mit zwei Heinis auf der Großen Zinne
Okay, mal so eine richtige Vintage-Tour posten, aus den 90ern, mit unmöglichen Klamotten, noch unmöglicheren Frisen, und verblassten Fotos. Die Große Zinne. Gleich vorweg: Yep, ich war da wirklich oben, der Wegpunkt wird hier ja auch gern mal angeklickt, wenn man nur drumherumgelaufen ist. Obwohl... Da die Nordwand...
Publiziert von Nik Brückner 31. Dezember 2018 um 16:16 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Mai 10
Vogesen   T6 II  
6 Mai 16
Letzte T6-Tour vor den Alpen: Die Spitzkoepfe
Auf den etwa 20 Kilometern zwischen Lac Blanc und Batteriekopf schlägt das alpine Herz der Vogesen: Felsengipfel, eiskalte Bergseen, Gämsen, wilde Wege. Am Wildesten ist es auf den Spitzkoepfen, einem etwa einen Kilometer langen Felsgrat südlich des Hohnecks. Zwei Stunden T6/II - eine Besonderheit in dieser Landschaft. Also...
Publiziert von Nik Brückner 10. Mai 2016 um 17:14 (Fotos:82 | Kommentare:6)
Mai 3
Harz   T5 II  
30 Apr 16
Ritt auf der Teufelsmauer
Im Harzvorland gibt es eine Teufelsmauer: Eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation in Form einer hohen, schmalen Mauer mit mächtigen Wehrtürmen im ansonsten flachen Land, die auf etwa 20 km Länge von Blankenburg bis nach Ballenstedt verläuft. Die Idee: Hin,David Fiuczynskis "Flam! Blam! Pan-Asian...
Publiziert von Nik Brückner 3. Mai 2016 um 19:55 (Fotos:105)
Nov 10
Oberhasli   T3 5a  
25 Okt 13
Undertalstock 2800m Ostwand 5a
Lungern vs. München Undertalstock Ostgipfel 2800m   Der Undertalstock in der Berner Sustenregion, ist noch immer ein selten besuchter Gipfel, obwohl zwei super schöne Kletterrouten im unter 5. franz. Schwierigkeitsgrad und bestem Gneis auf den Gipfel führen. Sogar wenn die Befahrung der Sustenpassstrasse mittels...
Publiziert von Lulubusi 10. November 2013 um 18:43 (Fotos:34 | Kommentare:1)
Sep 28
Oberhasli   T4 5b  
29 Aug 13
Klettertour in der Mittagsflue. "am Ueli sis Chueli 5b"
Am Ueli sis Chueli an der Mittagsflue   Gut ein Jahr ist es seit meiner letzten Kletterei in der sich an der Grimsel befindenden Mittagsflue her. Somit wurde es wieder Zeit der imposanten Wandflucht einen Besuch abzustatten. Da meine Seilpartnerin und ich unregelmässige Arbeitszeiten haben, ist es häufig recht...
Publiziert von Lulubusi 28. September 2013 um 09:15 (Fotos:13)
Sep 24
Obwalden   T4- 5a  
23 Sep 13
Rossflue 2084m von Süden über die Chringenkante 5a
Bewegungstherapie an der Rossflue 2084m   Am Morgen, beim Ausladen meines Autos, meldete sich mit einem kräftigen Zwick mein Rücken zu Wort. So etwas von ober doof. Eigentlich war ich schon beinahe auf dem Weg zu einer Klettertour. Trotz allem mache ich mich mit meiner Begleitung auf den Weg . Mal schauen wie es beim...
Publiziert von Lulubusi 24. September 2013 um 11:48 (Fotos:20)
Aug 17
Karwendel   T6- VI-  
14 Okt 10
Gamsjoch 2452 m - Altherrensommer
Schöne Plattenkletterei mit Bohrhaken abgesichert Leichter Nieselregen bei Nebel und 2 Grad plus dämpft bei mir Stimmung und Auftrieb, als wir am 14.10.2010, früh um 07.00, mit dem Pkw von Lenggries in die Eng fahren. Ich glaube nicht an Wetterbesserung aber mein Partner ist zuversichtlich. „Gehen wir erst mal die...
Publiziert von Adiii 17. August 2011 um 22:03 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Aug 6
Trentino-Südtirol   III  
25 Jul 10
Die Normalweg auf die Große Zinne - Für mich eine beeindruckende Bergfahrt!
Ein Bergurlaub stand an und mit Hans hatte ich einen kongenialen Partner, der die Tourenplanung für 12 Tage übernahm. Als erstes Ziel, war der Normalweg auf die Große Zinne, in den Sextener Dolomiten, geplant. Beschreibung aus Wikipedia: Die Große Zinne (Cima Grande), die mittlere der Drei Zinnen, ist mit...
Publiziert von mountainrescue 6. August 2010 um 13:11 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Jun 20
Glarus   6a+  
1 Jun 09
Brüggler-Südwand, "Die Namenlose"
Zum zweiten Mal in der bekannten Südwand des Brügglers, diesmal im mittleren Wandteil in einer ein bisschen anspruchsvolleren und weniger brüchigen Route. Zustieg: Vom Parkplatz dem Strässchen folgend nach Stattboden (1447 m). Hier Abzweigung zum Brüggler und auf dem Weg bis unter die Südwand....
Publiziert von HBT 20. Juni 2009 um 20:28 (Fotos:7)
Mai 23
Locarnese   T3 6a  
22 Apr 09
"Sperone" am Sperone di Ponte Brolla
Die "Sperone" an den Speroni di Ponte Brolla oberhalb vom bekannten Kletterort Ponte Brolla ist ein bekannter Klassiker. In elf Seillängen führt sie über eine Plattenrampe und einen Steilaufschwung auf den höchsten Punkt dieses Felsens, einem gemütlichen Ort hoch über Ponte Brolla. Die...
Publiziert von HBT 23. Mai 2009 um 19:17 (Fotos:16)
Mai 13
Glarus   T2 V  
10 Mai 09
Brüggler-Südwand
Der Brüggler ist mit dem Bockmattli einer der bekanntesten Kletterberge des Glarner Lands. Seine Südwand ist von zahlreichen Kletterrouten durchzogen. Schwerer und länger sind die Routen, welche die steile Wandflucht direkt unterhalb des Gipfels durchziehen. Je mehr rechts, desto einfacher werden die Routen....
Publiziert von HBT 13. Mai 2009 um 19:11 (Fotos:16)
Jul 19
Unterwallis   5b  
15 Jul 08
Terry bei Miéville
Die Route "Terry" bei Miéville ist eine schöne 5-Seillängentour im V. Schwierigkeitsgrad. Zufahrt: Nördlich Miéville (451 m) ein kleines Strässchen den Berghang hinauf. Nach der ersten Kurve noch etwa 50 Meter bis der PW am rechten Strassenrand geparkt werden kann. Zustieg: Ein...
Publiziert von HBT 19. Juli 2008 um 21:52 (Fotos:11)
Jun 27
Bellinzonese   6a+  
21 Jun 08
Luzzone-Staumauer
Eindrückliche Begehung der weltweit längsten künstlichen Kletterroute an der Staumauer Luzzone.   An der etwa 160 m hohen Luzzone-Staumauer im Tessin gibt es eine mit 650 künstlichen Griffen geschraubte Sportkletterroute. Die Route ist gut abgesichert und umfasst fünf Seillängen. Die...
Publiziert von HBT 27. Juni 2008 um 23:22 (Fotos:15 | Kommentare:2)