Nov 9
Bayrische Voralpen   T3  
9 Nov 08
Heimgarten über Osterfeuerkopf
Eine sehr einsame Genusstour in den Bayerischen Voralpen ist die Überschreitung des Kamms vom Osterfeuerkopf zum Ölrain. Es bietet sich an, bei der Tour noch den Heimgarten mitzunehmen und an der Hütte ein Weißbier zu trinken. Vom Bahnhof in Eschenlohe geht man über die Loisachbrücke und links in...
Publiziert von felixbavaria 13. Juli 2009 um 22:56
Nov 2
Lechtaler Alpen   T4  
2 Nov 08
Loreakopf und Östliches Kreuzjoch
Der Loreakopf bietet eine schöne Aussicht, da er die Berge in der unmittelbaren Umgebung deutlich überragt. Als Ab"rund"ung der Tour bietet sich die Überschreitung des Östlichen Kreuzjoches an. Vom Fernsteinsee (Parkplatz links der Fernpassstraße) zur Loreahütte (unbewirtschaftet),...
Publiziert von felixbavaria 27. Juni 2009 um 13:47 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Okt 19
Karwendel   T3+  
19 Okt 08
Fleischbank-Kamm und Kompar (bis 2026 m)
Ein Gipfel, an dem man auch an schönen Oktobertagen noch Bergeinsamkeit findet, ist das Schönalmjoch im Karwendel. Von dort bietet sich eine einfache Gratüberschreitung (Stelle I-) mit wunderbarer Aussicht zu den höchsten Karwendelgipfeln an. Wer am Ende dieser Tour noch den Kompar mitnimmt (fast 500 Hm...
Publiziert von felixbavaria 16. Juli 2009 um 00:09 (Fotos:10)
Okt 11
Karwendel   T4  
11 Okt 08
Solstein-Runde
Route: Aufstieg von Hochzirl über Solsteinhaus zum Großen Solstein, Querung zum Kleinen Solstein, Abstieg übers Wörgltal zur Magdeburger Hütte und Rückweg nach Hochzirl. Dauer: Aufstieg zum Großen Solstein 3 Std. 10 min., Übergang 1 Std., Abstieg zur Hütte 2 1/4 Std., Rückweg 1 1/2 Std., insgesamt ca. 8 Std....
Publiziert von felixbavaria 21. Juni 2009 um 23:45 (Fotos:11)
Okt 1
Trentino-Südtirol   T4  
1 Okt 08
Überschreitung Sarner Scharte (2460m)
Eine spaßige, teils recht alpine Runde über die Sarner Scharte. Leider war auf der ganzen Tour nur Nebel, daher habe ich die Kamera erst gar nicht mitgenommen. Ich hoffe, dass die Infos trotzdem hilfreich sind. Aufstieg von Astfeld über Waldrast und Klettersteig, Abstieg nach Süden über Windlahn nach...
Publiziert von felixbavaria 4. Juni 2010 um 18:54
Sep 28
Trentino-Südtirol   T3  
28 Sep 08
Kassianspitze 2574m - Dolomitenblick vom Feinsten
Noch eine Tour, die ich aus meinem "Schatz" als Tipp für den goldenen Herbst hervorkrame. Der Dolomitenblick ist hier wirklich einzigartig und mit der richtigen Routenwahl bekommt man auch eine lustige Kraxelei geboten. Aufstieg: von Reinswald über Prackfiedererjöchl Von der Talstation der Seilbahn...
Publiziert von felixbavaria 30. September 2009 um 11:14 (Fotos:7)
Sep 27
Trentino-Südtirol   T3+  
27 Sep 08
Gratüberschreitung Pens-Muls (bis 2422 m)
Eine sehr selten begangene Route in den Sarntaler Alpen führt über den Grat vom Durnholzer Jöchl zum Kollmannjöchl. Wer mag, kann noch die Radlspitze mit See mitnehmen. Eine Genusstour mit schönen Kontrasten zwischen Wiesen mit Bachläufen und schroffem, felsigem Gelände. Die Aussicht ist allerdings nicht ganz so toll wie...
Publiziert von felixbavaria 7. Juli 2009 um 22:01 (Fotos:10)
Sep 24
Trentino-Südtirol   T3  
24 Sep 08
Hirzer 2781m von Aberstückl
Von Aberstückl (Wallfahrtskirche) führt ein landschaftlich sehr schöner Anstieg über die Anteranalm auf den höchsten Berg der Sarntaler Alpen, den Hirzer 2781m. Man folgt der Teerstraße stets bergan bis zu den letzten Häusern, sie geht in eine Forststraße über, die man nach links auf...
Publiziert von felixbavaria 7. Juli 2009 um 21:32 (Fotos:5)
Sep 22
Trentino-Südtirol   T3  
22 Sep 08
Sarner Weißhorn (Überschreitung)
Das Sarner Weißhorn (ital. Corno Bianco) ist einer der wenigen wirklich markanten Gipfel im Sarntal. Den Namen hat er wohl von der auffällig hellgrauen Südflanke. Wer im stillen Sarntal im September plötzlich Heerscharen von Studenten auf Berge rennen sieht, sollte sich nicht wundern, denn zu dieser Zeit...
Publiziert von felixbavaria 14. September 2009 um 16:05 (Fotos:3)
Sep 6
Karwendel   T4- I  
6 Sep 08
Sonnjoch (2458m) - schöne Kraxelei auf einen beliebten Aussichtsgipfel im Karwendel
Das Sonnjoch im Karwendel ist ein Gipfel, der von allen Seiten unzugänglich wirkt, aber erstaunlich einfach erreicht werden kann. Von Süden führt ein unschwieriger Weg durch eine öde Schuttflanke zum Gipfel - diese wenig attraktive Variante wählt das Gros der Bergsteiger. Interessanter ist der Anstieg über den...
Publiziert von felixbavaria 9. Januar 2010 um 16:11 (Fotos:14)
Aug 3
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3  
3 Aug 08
Wannig-Überschreitung über Handschuhspitze
Route: Aufstieg von Biberwier über Marienbergjoch zur Handschuhspitze (2319 m), Querung zum Wannig, Abstieg über Nassereither Alm, Berglesboden und Alpgrat direkt zurück zum Ausgangspunkt. Dauer: Aufstieg zur Handschuhspitze 2 3/4 Std., Querung zum Wannig 1 1/2 Std., Abstieg zur Nassereither Alm 1 1/2 Std.,...
Publiziert von felixbavaria 27. Juni 2009 um 20:48 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Jul 26
Ammergauer Alpen   T3+  
26 Jul 08
Ein schwüler Sommertag auf dem Kienjoch (1953m)
Ein schwüler Samstag im Sommer 2008, für den Nachmittag sind bereits Gewitter angekündigt. Wir folgen vom Parkplatz dem zunächst geteerten Fahrweg an der Forsthütte Dickelschwaig vorbei ins Kuhalmtal. Bald hört der Fahrweg auf und geht in einen kleinen Pfad über. Im unteren Teil hat der...
Publiziert von felixbavaria 7. Februar 2010 um 10:49 (Fotos:7)
Okt 14
Karwendel   T2  
14 Okt 07
Pleisenspitze
Die Pleisenspitze ist eine recht lange, sehr lohnende, gut besuchte Tour mit wunderbarer Einkehrmöglichkeit. Als Autofahrer ergattere man spätestens um 8 Uhr früh den letzten Parkplatz an der hintersten Parkmöglichkeit, um sich etwas Talhatscher zu ersparen. Dann folgt man dem Isartal bis zum Ghf. Wiesenhof,...
Publiziert von felixbavaria 27. Juni 2009 um 18:18 (Fotos:4)
Okt 8
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+  
8 Okt 07
Hinterer Tajakopf
Aufstieg: Von der Talstation der Ehrwalder Almbahn über den Hohen Gang (ausgesetzt, drahtseilversichert) zum Seebensee. Anstieg zur Coburger Hütte und Tajatörl (einfach). Zum Hinteren Tajakopf auf Pfadspuren und Schrofen. Vom höchsten Punkt in leichter Kletterei zum großen Gipfelkreuz, wobei eine Platte...
Publiziert von felixbavaria 28. Juni 2009 um 14:44 (Fotos:7)
Okt 2
Bayrische Voralpen   T3  
2 Okt 07
Hoher Fricken über Kuhflucht
Der Hohe Fricken ist eine formschöne latschenbewachsene Pyramide über dem Loisachtal und eine hervorragende Aussichtsloge auf das Wetterstein dazu. Wer von München nach Garmisch fährt, wird unweigerlich den Wunsch verspüren, diesen Berg zu besteigen. Für den Anstieg wählte ich den...
Publiziert von felixbavaria 29. Juni 2009 um 22:21 (Fotos:4)
Aug 15
Bayrische Voralpen   T3  
15 Aug 07
Hohe Kisten 1922m von Eschenlohe
Eine etwas anstrengende, aber größtenteils sehr ruhige Tour im Estergebirge. Der Gipfel der Hohen Kist'n schaut von Eschenlohe tatsächlich aus wie eine Fels-Kiste, kommt man aber von Süden aus dem Loisachtal, oder von Osten aus dem Isartal, ist sie nur eine unscheinbare Erhebung. Aufstieg: Hahnbichlsteig,...
Publiziert von felixbavaria 28. Oktober 2009 um 18:48 (Fotos:7)
Aug 1
Wetterstein-Gebirge   T4 I  
1 Aug 07
Obere Wettersteinspitze (2297m) - "Hike & Lake"
Das war eine meiner bisher schönsten Touren! Am besten besucht man die Obere Wettersteinspitze im Hochsommer, da die Tour komplett nordseitig ausgerichtet ist, und vor allem weil man nach dem Wandern ein erfrischendes Bad im kristallklaren Ferchensee genießen kann! Neudeutsch könnte man das auch "Hike & Lake" nennen. Die...
Publiziert von felixbavaria 9. Januar 2010 um 22:14 (Fotos:16)
Jul 8
Ammergauer Alpen   T3  
8 Jul 07
Geierköpfe (W-Gipfel) über Teufelstal
An einem schönen Julitag des Jahres 2007 war die Wettervorhersage gut, von "durchziehenden Wolkenfeldern" war die Rede ... Nun, seit der abgebrochenen Tour auf die Gartnerwand vor 2 Wochen weiß ich, dass dies wohl eine Umschreibung für "es wird ziemlich sicher regnen" ist -- und so war es auch....
Publiziert von felixbavaria 25. Juli 2009 um 10:49 (Fotos:6)
Jun 29
Karwendel   T2  
29 Jun 07
Demeljoch (1923m) von N: stille Wiesenwanderung im Vorkarwendel
Das Dem(m)eljoch befindet sich in hervorragender Lage zwischen Karwendel, Rofan und Bayerischen Voralpen und ist daher ein Aussichtsgipfel ersten Ranges. Bei schönem Wetter kann man hier oben stundenlang Brotzeit machen. Es gibt jedoch keinen kurzen Zustieg - entweder man startet die Tour von Fall aus und nimmt einen...
Publiziert von felixbavaria 6. Februar 2010 um 21:14 (Fotos:9)
Mai 19
Karwendel   T4 I  
19 Mai 07
Rappenklammspitze und Wechselkopf
Charakter: Stille Tour in großartiger Karwendel-Landschaft. Absolute Trittsicherheit und gutes Orientierungsvermögen erforderlich, da größtenteils nicht markiert und beschildert. Die Rappenklammspitze schaut von weitem wesentlich wilder aus, als der Anstieg tatsächlich ist! Ostseitiger Aufstieg, daher möglichst früh...
Publiziert von felixbavaria 28. Juni 2009 um 19:43 (Fotos:5)