Mai 29
Oberwallis   WS WS  
27 Mai 12
Agassizhorn 3946m
NA ALSO, ES GAB DOCH NOCH EIN KRÖNENDER ABSCHLUSS DER SKITOUREN SAISON. Nahezu alle Feiertage 2012 vereitelte mir das schlechte Wetter eine drei- oder viertgige Skitour auf die hohen 3000er im Berner Oberland. Wegen der Arbeit konnte ich zudem keine Freitage nehmen so dass mir schlussendlich nur noch Pfingsten eine Chance bot...
Publiziert von Sputnik 29. Mai 2012 um 19:37 (Fotos:48 | Kommentare:20)
Apr 6
Frutigland   WT5 ZS-  
1 Apr 12
Rundtour über die wilden Strubel
Eine super Rundtour mitetwas schwierigem Abstieg Am Sonntag den 1. April 2012 machten wir uns auf den Weg auf dieZweitagestour.Zuviert (Sara, Mike, berggiis & amphibol) zog uns der langweilige Schlepplift von der Bergstation Engstligenalp nach hinten zum Tossenbügellift, welcher uns anschliessendnach oben brachte.Ca.auf...
Publiziert von amphibol 6. April 2012 um 01:52 (Fotos:49 | Kommentare:6)
Apr 1
Oberwallis   WS- I WS+  
30 Mär 12
Monte Leone 3553,4m
EIN GROSSER ABER ZIEMLICH STÜRMISCHER SKIBERG. Nach einigen fast hochalpinen Schneeschuhtouren wollte ich nun wieder einmal auf den Ski stehen. Da ich aber auf längeres Skitragen keine Lust hatte, suchte ich mir einen sehr selbstständigen 3000er aus bei dem man direkt von der Strasse mit den Ski an den Füssen starten...
Publiziert von Sputnik 1. April 2012 um 09:18 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Mär 23
Unterwallis   T3 L WT4  
22 Mär 12
Dents du Midi - Haute Cime 3257,4m
EINE ALPINE SCHNEESCHUHTOUR IM UNTERWALLIS AUF DAS DACH DER DENTS DU MIDI. Die Dents du Midi sind die auffälligsten Gipfel wenn man vom Fribourg her über Lausanne ins Wallis fährt. Wie ein uneinnehmbarer Bergkamm mit zahlreichen Felstürmen erscheinen sie von Norden wobei der westlichste Turm, die 3257,4m hohe Haute Cime,...
Publiziert von Sputnik 23. März 2012 um 16:25 (Fotos:59 | Kommentare:11)
Jan 16
Davos   T5- WS- ZS-  
15 Jan 12
Gletscher Ducan / Ducan Dador 3020m
FROSTIGE SKITOUR AUF EINEN HOHEN DAVOSER SKIBERG. Die 3000er auf Davoser werden immer mehr zu meinen Hausbergen, denn bis auf den Höch Ducan / Piz Ducan (3063m) und den Gletscher Ducan / Ducan Dador (3020m) habe ich inzwischen schon sämtliche in den letzten Jahren besucht. Nun versprach ein Winterhoch und eine günstige...
Publiziert von Sputnik 16. Januar 2012 um 16:30 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Dez 2
Davos   T6- WS II  
1 Dez 11
Chlein Ducan / Ducan Pitschen 3004m
ABSCHLUSSTOUR DER SOMMESAISON AM 1. DEZEMBER MIT EINEM SPANNENDEN 3000er ! Woche für Woche hielt das prächtige Spätherbstwetter ohne dass einen Tropfen Niederschlag fiel, so sollte es doch jedes Jahr sein! So konnte ich die wohl letzte "Sommertour" im Jahr 2011 am 1.Dezember angehen und zur Auswahl standen die 3000er Chlein...
Publiziert von Sputnik 2. Dezember 2011 um 13:09 (Fotos:45)
Nov 25
Davos   WS+ III  
24 Nov 11
Plattenflue 3013m
EIN VERBORGENES JUWEL FÜR LIEBHABER VON PLATTENKLETTEREI . Es gibt unzählige 3000er im Kanton Graubünden von denen die meisten Gipfel kaum begangen werden. Einer dieser Gipfel ist die Plattenflue südlich von Davos im Ducantal. Der Berg in der Ducankette weist nur sporadische Einträge im Gipfelbuch und ist auch auf seinen...
Publiziert von Sputnik 25. November 2011 um 12:39 (Fotos:53 | Kommentare:10)
Nov 9
Lechtaler Alpen   T5 II  
5 Nov 11
Parseierspitze (3036 m) - die Königin der Nördlichen Kalkalpen
Die gewaltige, schroffe Kette der Nördlichen Kalkalpen zieht sichvom Rheintal bis nach Niederösterreich hin und wartet mit prominenten und wohlklingendenBergen wie Zugspitze, Hoher Dachstein oder Watzmann auf. Der Höchste in ihren Reihen ist aber die Parseierspitze im Herzen der Lechtaler Alpen, die zugleich als ihr einziger...
Publiziert von 83_Stefan 9. November 2011 um 22:46 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Nov 3
Ötztaler Alpen   T3 I  
1 Nov 11
Fundusfeiler (3079 m) - nördlichster Dreitausender der Ötztaler Alpen
Zwischen Pitztal und Ötztal erstreckt sich der Geigenkamm in Nord-Süd-Richtung, der im Norden vom Inntal begrenzt wird und im Süden bei Sölden an den stark vergletscherten Weißkamm anschließt. Der Geigenkamm selbstzeigt nur eine vergleichsweise geringe Vergletscherung und wartet doch mit einer veritablen Anzahl an...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2011 um 23:39 (Fotos:46)
Nov 1
Davos   T5+ WS- II  
31 Okt 11
Bocktenhorn 3044m
EINE ABWECHSLUNGSREICHE TOUR AUF EINEN DAVOSER 3000er. So gefält es mir, es ist nahezu November und die Schneesituation lässt es immer noch zu kleinere 3000er mit Berschuhen zu besteigen ohne endlos im Schnee einzusinken! Beim Kartenstudium wählte ich das Bocktenhoen aus denn die Roure führt grösstenteils über...
Publiziert von Sputnik 1. November 2011 um 18:13 (Fotos:38 | Kommentare:7)
Okt 2
Verwallgruppe   T5- II WS  
1 Okt 11
Patteriol (3056 m) - Wahrzeichen des Verwalls
Der Patteriol - was für ein Berg! Wer ihn sieht, wird ihn erkennen, denn er ist so markant wie kaum ein anderer. Aus den nahen Lechtaler Alpen betrachtet hat er Ähnlichkeit mit einer Karnevalsmütze und nähert man sich ihm durch das lange Tal der Rosanna fragt man sich ernsthaft, wo es da nur hochgehen soll. Aber wie so oft...
Publiziert von 83_Stefan 2. Oktober 2011 um 15:31 (Fotos:38 | Kommentare:10)
Sep 18
Simmental   T4 WS- I  
12 Sep 11
Von der Lenk ins Leukerbad..
Endlich hat's doch noch geklappt, Ferien und gutes Wetter und dies gar überschneidend über mehrere Tage - was will man mehr? Unsere Routenplanung sah folgendes vor: Tag: von der Lenk in die Wildhornhütte (gemütliches Einwandern) Tag: von der Wildhornhütte auf's Wildhorn, Abstieg und weiter auf die...
Publiziert von amphibol 18. September 2011 um 23:05 (Fotos:81 | Kommentare:6)
Sep 13
Frutigland   WS  
11 Sep 11
Spätsommer am Balmhorn
Bereits zum dritten Mal habe ich mich für eine Hochtour beim Zürcher Hochschulsport angemeldet. Dieses mal soll es für uns vier Gäste mit unserem Bergführer auf das Balmhorn gehen. Dazu reisen wir am Samstag mit dem ÖV nach Kandersteg, wo uns Stephane, unser Bergführer empfängt. Wir nehmen die Seilbahn Sunnbüel uns...
Publiziert von Frangge 13. September 2011 um 22:11 (Fotos:7)
Aug 30
Surselva   WS-  
28 Aug 11
Oberalpstock statt Gross Düssi
Meine erste Tour mit dem SAC sollte eigentlich auf den Gross Düssi gehen. Allerdings hatte es schon an der Bergstation Caischavedra geschneit und oberhalb der Cavadirashütte lagen ca. 15-20cm Neuschnee. Die Entscheidung unseres Tourenleiters zugunsten der einfacheren und kürzeren Tour auf den Oberalpstock hat sich gelohnt. Der...
Publiziert von Frangge 30. August 2011 um 23:10 (Fotos:15)
Aug 25
Uri   L  
21 Aug 11
Der lange Weg auf den Clariden
In einer geführten Tour sollte es auf den Clariden und den Gemsfairenstock gehen. Allerdings nicht über die kürzeste Route vom Klausenpass, sondern vom Maderanertal aus, quasi auf einer Skitourenroute. Das macht die ganze Sache zwar einfach - die Hände müssen keine Felsen berühren - aber lange und streckenweise vom Gehen her...
Publiziert von Frangge 25. August 2011 um 23:12 (Fotos:13)
Aug 24
Glocknergruppe   WS+ II  
22 Aug 11
Kleinglockner 3770m und Großglockner 3798m
HÖCHSTER ÖSTERREICHER: GROSSGLOCKNER 3798m Der Großglockner stand schom lange auf meiner Wunschliste, schliesslich ist er der höchste Gipfel meines östlichen Nachbarlandes und darüber einer der bakanntesten Gipfel Österreichs und der gesammten Alpen. Allgemeines über den Großglockner Der aus Chloritschiefer und...
Publiziert von Sputnik 24. August 2011 um 22:03 (Fotos:82 | Kommentare:27)
Aug 23
Stubaier Alpen   T5 II  
21 Aug 11
Acherkogl (3008 m) - nördlichster Dreitausender Tirols
Der Acherkogl ist ein charakteristischer, formschöner Berg und ihm steht das Attribut des nördlichsten Dreitausenders von ganz Tirol zu. Er gilt als "Wächter des Ötztals" und er macht seinem Beinamen alle Ehre: Steil ragt ihr am Eingang desselben im Osten auf - konkurrenzlos, wie es scheint. Genauso felsig wie sein...
Publiziert von 83_Stefan 23. August 2011 um 22:13 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Aug 14
Mittelwallis   T4  
13 Aug 11
Arpelistock 3035 m ü.M.
Im Herzen des Wallis, [auf] in 2310 Meter Höhe, an den Schieferhängen des Arpelistockes, welcher das weite Tal des Sénin bewacht, entspringt ein legendärer Fluss: die SAANE (frz. La Sarine). Der etymologische (..wo wir wieder bei der Etymologie sind, meinem Lieblingsthema, nur leider etwas ungekonnt..) Ursprung der...
Publiziert von amphibol 14. August 2011 um 00:53 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Aug 12
Oberwallis   ZS- III  
11 Aug 11
Lauterbrunner Breithorn 3780m
EIN RICHTIG ALPINER BERG DER ALLES ZU BIETEN HAT. Das Lauterbrunner Breithorn ist ein eher ruhiger Berg, wohl wegen den langen Zustiegen und einer gar nicht so ein Normalroute über den Westgrat. Nach den gängigen Tourenführer hat der Westgrat eine Schwierigkeit von ZS- und weist einige Kletterstellen im III-Grad auf. Die...
Publiziert von Sputnik 12. August 2011 um 19:57 (Fotos:47 | Kommentare:17)
Aug 11
Mittelwallis   L  
4 Aug 11
Hochtour über dem Turtmanntal
Im SAC Tourenprogramm 2011 findet sich unter 'einfache Hochtouren' die viertägige Tour auf das Brunegghorn und das Bishorn. Ich fand, für meine zweite Hochtour ist das genau das Richtige und habe vom 4.8. bis 7.8 teilgenommen. Die Tour wird von Fredy Tscherrig, dem Hüttenwart der Turtmannhütte geführt und findet mehrmals...
Publiziert von Frangge 11. August 2011 um 23:00 (Fotos:18 | Kommentare:2)