Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Thüringer Wald

Thüringer Wald


Sortieren nach:


4:00↑286 m↓370 m   L  
17 Jun 19
Saale-Radeln: Saalfeld nach Jena
Ab Saalfeld geht es nun mit Gepäcktransport und vorgebuchter Unterkunft weiter. Alles läuft wie am Schnürchen, mit sehr wenigen Hickups. Erst ist es nicht ganz einfach aus Saalfeld herauszufinden; ein Problem in fast jeder Stadt, wenn man in einem Hotel abseits des ausgeschilderten Radweges nächtigt. Mit GPS geht es dann...
Publiziert von detlefpalm 6. Juli 2019 um 10:12 (Fotos:14 | Geodaten:1)
3:30↑948 m↓1026 m   WS  
16 Jun 19
Saale-Radeln: Ziegenrück nach Saalfeld
Unser Saale-Radeln: 356 Kilometer, 1915 Höhenmeter im Anstieg, 24 Stunden Radeln, 6 Tage. Der Saale-Radweg wird gut vermarktet, besonders seit 2019. Die meisten 'package' Anbieter lassen die Tour jedoch erst in Saalfeld beginnen, da die Etappen am Oberlauf als schwierig eingestuft werden. Wir sind von Hause aus die Eifel...
Publiziert von detlefpalm 5. Juli 2019 um 08:56 (Fotos:10 | Geodaten:1)
7 Tage    T2  
1 Sep 18
Der Rennsteig - Der meistbegangene Wanderweg
Eine Analyse der vergleich.org - Redaktion hat ergeben, dass der RENNSTEIG der beliebteste Wanderweg Deutschlands ist. Mit 118.750 monatlichen Google-Suchanfragen lässt der Rennsteig alle anderen Wanderwege weit hinter sich.     Rennsteig Wanderung Sa 01.09. - So. 09.09.2018   01.09.2018 1....
Publiziert von Metavira2 11. Januar 2021 um 17:19 (Fotos:64)
6:15↑640 m↓640 m   T1  
13 Okt 16
Um die Bleilochtalsperre - Abschnitt Mitte
Die Bleilochtalsperre in Thüringen ist einer der größten Stauseen in Deutschland, gemessen am Stauvolumen steht sie sogar auf Platz 1. Dabei ist das "Thüringer Meer" nur einer von mehreren größeren und kleineren Stauseen, die miteinander die sogenannte Saalekaskade bilden. Eigentlich ist der See viel zu groß, um ihn an...
Publiziert von klemi74 14. Oktober 2016 um 17:54 (Fotos:25)
4:45↑1100 m↓800 m   L  
27 Mai 16
Rennsteig Mitte
Zweiter Tag auf dem Rennsteig: Vom Oberschönau (das nicht oben, sondern unten im Tal liegt) hinauf nach Oberhof und dort wieder auf die Rennsteigstrecke bis Neustadt a. Rennsteig. Von dort den Rennsteig verlassend östlich dem Schwarzatal folgend und wieder östlich abzweigend nach Meura, zu Europas größtem Haflingergestüt.
Publiziert von schwarzert 27. August 2016 um 19:13 (Fotos:3)
5:45↑1700 m↓1400 m   L  
26 Mai 16
Rennsteig Nord
Offiziell beginnt der Rennsteig in Hörschel, das politisch zu Eisenach gehört. Wir starteten unsere Tour ein kleine Stück nördlich in Wilhelmsglücksbrunn, heute biologisch geführtes Hotel. Von dort der Werra folgend unter der Autobahnbrücke nach Hörschel. Die Abzweigung nach links im Ort ist schnell übersehen, danach geht...
Publiziert von schwarzert 27. August 2016 um 19:13 (Fotos:6)
15:00↑1400 m↓1000 m   T1  
7 Mai 16
Rennsteig
Ein weiterer Schönwettertag veranlasst mich, mal wieder eine ausgedehnte Rennsteigtour zu unternehmen. Bislang habe ich den Rennsteig immer in Verbindung mit Regen, Nebel oder Schnee kennegelernt. Heute wird die Sonne durchgehend von Sonnenaufgang bis -untergang scheinen. Außerdem bietet so eine Tour die Gelegenheit den einen...
Publiziert von his 30. Mai 2016 um 21:22 (Fotos:59 | Geodaten:1)
6:00↑400 m↓400 m   T1  
5 Mai 16
Himmelfahrt am Thüringer Meer
40 Tage nach Ostern gibt es wieder einen freien Tag, den wir für eine kleine Tour an das Thüringer Meer nutzen. Für uns ist Start in der Ortschaft Kaulsdorf. Hier verfolgen wir den teilweise schmalen aber markierten Weg aufwärts. Teilweise haben wir Sicht auf das Saaletal mit seinen vielfältigen Wasserkraftanlagen. Der Weg...
Publiziert von his 24. Mai 2016 um 19:58 (Fotos:35 | Geodaten:1)
3:30↑480 m↓480 m   T1  
27 Sep 15
16 Gipfel (7+8) : HE - Wasserkuppe + TH - Großer Beerberg
Auch der letzte Tag des Wochenendes sollte nicht ungenutzt bleiben. Schließlich war der Motor einmal warm gelaufen und der Schlenker über die Autobahn kein allzu großer Umweg. Nach meinen eher mäßigen Wandererfahrungen vom Vortag im Hunsrück (wobei es hier natürlich auch ganz schöne Ecken gibt, nur eben nicht am Dollberg...
Publiziert von frmat 6. Oktober 2015 um 19:08 (Fotos:12)
6:00↑500 m↓500 m   T1  
1 Mai 15
Ruppberg (866 m) und andere Höhepunkte im Thüringer Wald
Auf dem Kamm des Thüringer Waldes sind die Aussichtspunkte nicht gerade reichlich gesät. Dafür gibt es aber auf den Seitenkämmen einige unbewaldete Erhebungen aus Porphyrgestein, die eine Aussicht erlauben. Wir wenden uns von der Kammregion des Thüringer Waldes gen Süden und beschreiten auf dem Dolmar-Rennsteig-Weg eine...
Publiziert von his 3. Mai 2015 um 18:02 (Fotos:47 | Geodaten:1)