Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Erzgebirge

Erzgebirge » Wandern


Sortieren nach:


5:45↑650 m↓650 m   T3  
6 Mär 11
Große Uhren machen: tick tack tick tack…- Rund um die Sächsische Uhrenstadt Glashütte
Große Uhren machen: tick tack tick tack…- Rund um die Sächsische Uhrenstadt Glashütte Die Idee zu dieser Tour habe ich aus dem Netz, dort wird die Runde mehrfach unter Nennung der groben Wegpunkte propagiert. Eine Seite bietet sogar einen Routenplan, den ich sogleich ausdruckte, der Weg sei mit einem gelben Punkt markiert....
Publiziert von lainari 12. März 2011 um 22:05 (Fotos:32 | Geodaten:1)
4:00↑210 m↓210 m   T2  
30 Okt 10
Bergbauhistorische Rundtour um Berggießhübel
Bergbauhistorische Rundtour um Berggießhübel Ich hatte die Aufgabe übernommen eine Aktivität für unser Treffen der ehemaligen Kollegen zu planen. Was tun, wenn alle sich großräumig in der Region auskennen? Immerhin, im Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ war außer mir vorher noch keiner. Ein Anfang, ergänzend...
Publiziert von lainari 24. November 2010 um 19:35 (Fotos:18 | Geodaten:1)
5:00↑30 m↓195 m   T1  
20 Jul 10
Entlang der Roten Weißeritz durch den Rabenauer Grund
Entlang der Roten Weißeritz durch den Rabenauer Grund Meine freien Tage sollten mit einer kleinen Eingewöhnungstour beginnen, da auch noch ein Kurztrip in die Schweiz bevorstand. Angekündigte Temperaturen von um die 30° ließen mich von Gipfelstürmen Abstand nehmen. Da ich kurz zuvor schon die andere nahegelegene...
Publiziert von lainari 21. November 2010 um 12:00 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3:00↑650 m   T1  
15 Mai 10
Auersberg von Blauenthal
Der Auersberg dient als Trainingsrunde für die größeren Dinge dieser Welt. Was will man machen, wenn man vor der "Haustür" nur so Miniberge hat. Vom Parkplatz in Blauenthal geht es los. Dort kann man sich noch den Blauenthaler Wasserfall anschauen. Ansonsten geht es koninuierlich hoch bis zum Auersberg, welchen man nach ca....
Publiziert von Askun 3. Juni 2011 um 19:33 (Fotos:9 | Geodaten:2)
5:00↑200 m↓200 m   T1  
5 Apr 10
Wanderung zu den Krokuswiesen nach Drebach
Zu Ostern wollten wir trotz den nicht allzu guten Wetteraussichten noch eine Tour unternehmen. Wir fuhren nach Scharfenstein, um von dort nach Drebach zu laufen. In Drebach gibt es in jedem Frühling viele Wiesen voller wilder Krokusse, die viele Menschen anziehen. Wir querten in Scharfenstein die Zschopau und folgten der...
Publiziert von anles 18. April 2010 um 17:34 (Fotos:13)
6:00↑50 m↓50 m   T1  
2 Apr 10
Wanderung zum Schloss Lichtenwalde
Zu Ostern ging es auf langsameren Wegen ein wenig durch die Heimat. Auch hier ist es schön, wenn auch weniger steil und bergauf (äh... hügelauf). Die erste Warm-up-Tour ging von Falkenau aus (Richtung Freibad) und dann entlang einem Waldstück Richtung Frankenberg. Wir überquerten vor Frankenberg die...
Publiziert von kales 7. April 2010 um 21:11 (Fotos:12)
2:45↑155 m↓155 m   T1  
12 Okt 09
Schneewunder Mitte Oktober in Sachsen
Noch während der Spätschicht im Teehaus entschieden Heiko und ich, anschließend noch hinauf nach Altenberg/Osterzgebirge zu fahren. Es schneite bis ins Flachland den ganzen Abend schon. Nur blieb in Dresden nichts liegen. Nach Schichtende gings schnell nach Hause zum Sachen packen und ab ins Erzgebirge. Kurz nach Mitternacht...
Publiziert von alpensucht 3. Februar 2011 um 17:08 (Fotos:10)
↑100 m↓100 m   T2  
12 Apr 09
Wanderung im Schwarzwassertal
Im Erzgebirge haben wir eine kleine Wanderung im Schwarzwassertal (Tal der Schwarzen Pockau) unternommen. Ausgangspunkt war Pobershau. Es geht zunächst über einen einfachen Wanderweg (T1) entlang der Schwarzen Pockau. Dieser Fluss ist - wie der Name sagt - dunkelgefärbt, was aus Mooren vom Erzgebirge stammt....
Publiziert von anles 18. April 2009 um 20:41 (Fotos:7)
4:30↑30 m↓195 m   T1  
28 Dez 08
Von Dippoldiswalde nach Freital
Jahresabschlusstour 2008 Das trockene, frostige Jahresende und freie Tage nährten bei mir den Wunsch, eine Jahresabschlusstour in bekanntem Revier zu unternehmen. Nein, diesmal fuhr ich nicht nach Radeburg, es gibt ja noch andere Dampfbahnen in Sachsen. Heute wollte ich die wiederaufgebaute Strecke der Schmalspurbahn...
Publiziert von lainari 28. Dezember 2012 um 18:09 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
2:30↑300 m↓300 m   T1  
26 Dez 08
Fichtelberg
In der Heimat ging es mit Papa ins Erzgebirge zum Fichtelberg, der höchsten Erhebung (1215m) der ehemaligen DDR. Startpunkt war Oberwiesenthal, das ein bekannter Wintersportort ist und auch einige Grössen im Skispringen hervorgebracht hat (Jens Weissflog). Wir liefen die Strasse Richtung Rotes Vorwerk, wo der gespurte...
Publiziert von anles 29. Dezember 2008 um 22:45 (Fotos:15)