Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Erzgebirge

Erzgebirge » Wandern


Sortieren nach:


3:00↑65 m↓65 m   T1  
23 Mär 25
RWA - Hohbirker Kunstgraben
Bergmännische Wasserbauwerke XVI Die Revierwasserlaufanstalt Freiberg (RWA) ist eine historische Wasserwirtschaftsanlage des Bergbaues im Zuger, Brander und Freiberger Revier. Sie besteht aus Kunstgräben (oberirdisch), Röschen (unterirdisch) und Kunstteichen (Speicher) für die Wasserzuleitung und (Erb)Stollen für die...
Publiziert von lainari 25. März 2025 um 21:33 (Fotos:88 | Geodaten:1)
3:00↑70 m↓70 m   T1  
16 Mär 25
RWA - Müdisdorfer Kunstgraben
Bergmännische Wasserbauwerke XV Die Revierwasserlaufanstalt Freiberg (RWA) ist eine historische Wasserwirtschaftsanlage des Bergbaues im Zuger, Brander und Freiberger Revier. Sie besteht aus Kunstgräben (oberirdisch), Röschen (unterirdisch) und Kunstteichen (Speicher) für die Wasserzuleitung und (Erb)Stollen für die...
Publiziert von lainari 23. März 2025 um 13:43 (Fotos:80 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
4:00↑140 m↓140 m   T1  
9 Mär 25
RWA - Zethauer Kunstgraben
Bergmännische Wasserbauwerke XIV Die Revierwasserlaufanstalt Freiberg (RWA) ist eine historische Wasserwirtschaftsanlage des Bergbaues im Zuger, Brander und Freiberger Revier. Sie besteht aus Kunstgräben (oberirdisch), Röschen (unterirdisch) und Kunstteichen (Speicher) für die Wasserzuleitung und (Erb)Stollen für die...
Publiziert von lainari 17. März 2025 um 21:34 (Fotos:100 | Geodaten:1)
4:15↑510 m↓510 m   T2  
9 Feb 25
Bergbauhistorische Rundtour um Seiffen
Zwischen Ahornberg und Schwartenberg   Vor einiger Zeit hatte ich im Internet denFlyer zweier bergbauhistorischer Rundwege in Seiffen gefunden. Heute kam die längere Runde auf den Plan. Am frostigen Morgen waren die reifglatten Straßen üppig mit Feuchtsalz abgestreut. Ich fuhr zunächst zu einem offenbar...
Publiziert von lainari 12. Februar 2025 um 21:56 (Fotos:52 | Geodaten:1)
3:00↑200 m↓200 m   T3 I  
25 Okt 24
Felsen im Südlichen Müglitztal
Wenn man mal nicht in die Sächsische Schweiz möchte... Wenn ich schon einmal in Dresden bin und das Wetter gut ist und ich etwas Freizeit habe, dann überlege ich normalerweise nicht lange, sondern ziehe gleich los, um irgendwelche Felsen in der Sächsischen Schweiz zu erkunden. Aber gestern erst habe ich einen neuen...
Publiziert von Bergmax 9. November 2024 um 19:42 (Fotos:11)
4:45↑455 m↓600 m   T2  
8 Sep 24
Von Kovářská nach Cranzahl über den Bärenstein
Eine entspannte Sommerausklangstour Der letzte Tag des heißen stabilen Spätsommerwetters ist angekündigt. Die gewohnt zeitige Anreise bringt mich in angenehmer Morgenkühle zum Startpunkt nach Kovářská (Schmiedeberg). Der avisierte Parkplatz erweist sich als nichtöffentlich. Entlang der Straße gibt es vor etwas...
Publiziert von lainari 10. September 2024 um 10:59 (Fotos:56 | Geodaten:2)
3:45↑280 m↓380 m   T2  
1 Sep 24
Von Schmiedeberg nach Dippoldiswalde über den Barmenberg
Eine neue sommerliche Streckenwanderung Zur Durchführung einer weiteren Streckenwanderung unter Einbeziehung des oberen Abschnitts der Weißeritztalbahn begab ich mich nach Dippoldiswalde und stellte das Auto in der Stadt am Gerberplatz ab. Ich ging zum Bahnhof und löste das Ticket im Bimmelbahnshop, der sich in einem alten...
Publiziert von lainari 4. September 2024 um 20:49 (Fotos:52 | Geodaten:1)
5:15↑340 m↓340 m   T1  
11 Aug 24
Sandsteininseln im Erzgebirge: Paulsdorfer Heide und Dippoldiswalder Heide
Rund um die Talsperre Malter In angenehmer Morgenkühle fuhr ich nach Dippoldiswalde. Erneut stellte ich das Auto in der Stadt am Gerberplatz ab. Zu Fuß gestartet, lief ich auf der vorbeiführenden Straße talwärts. Hinter der Bahntrasse verengte sich der Weg zum Pfad und führte in schöner Lage über einen Höhenrücken...
Publiziert von lainari 13. August 2024 um 21:46 (Fotos:80 | Geodaten:1)
4:15↑240 m↓240 m   T2  
3 Aug 24
Unterwegs im südlichen Tharandter Wald
Über die Katzentreppen zu zwei Sühnekreuzen Erneut ist das Wochenendwetter von Tiefdruck bestimmt. Nach einem feuchten Vortag und morgendlichem Nebel schaue ich erst einmal wie es sich entwickelt. Dann beschließe ich eine Tour einzulegen, die lediglich zwei offene Punkte abarbeitet und dabei eine ordentliche Laufstrecke...
Publiziert von lainari 5. August 2024 um 21:33 (Fotos:30 | Geodaten:1)
4:30↑415 m↓605 m   T2  
14 Jul 24
Von Kipsdorf nach Dippoldiswalde über Hofehübel und Hoher Brand
Eine sommerliche Streckenwanderung Zur Durchführung einer Streckenwanderung unter Einbeziehung des oberen Abschnitts der Weißeritztalbahn begab ich mich nicht allzu früh am Tage nach Dippoldiswalde. Da das Parken am Bahnhof auf 3 h zeitlich limitiert ist, stellte ich das Auto nicht weit entfernt in der Stadt am Gerberplatz...
Publiziert von lainari 17. Juli 2024 um 21:32 (Fotos:54 | Geodaten:1)