Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge » Wandern


Sortieren nach:


9:00↑1000 m↓1000 m   T2 K1  
27 Jun 12
Schrammsteine, kleiner Dom und Stiegen
Wir starten unsere Tour am Holzlagerplatz/Schmilka und folgen dem Elbleitenweg bis zur markanten Wegbiegung wo die drei Abzweige zur Heiligen Steige, Rotkehlchenstiege und Starker Stiege abgehen. Wir wählen den Weg zur Starken Stiege. Eine ziemlich naturbelassene, historische Steiganlage mit ein paar Metallbügeln und leichter...
Publiziert von mp2012 29. Juni 2012 um 19:13 (Fotos:15 | Geodaten:1)
10:00↑1300 m↓1300 m   T2 K2-  
30 Mai 12
Winterstein, Häntzschelstiege, Bärenfangwände
Die Tour entstand eigentlich, weil wir unsere Klettersteigsets testen wollten. Dazu bot sich in unserer Nähe der einzige Klettersteig in der Sächsischen Schweiz an, die Häntzschelstiege. Diese wurde auf hikr.org schon mehrfach beschrieben. Da es aber etwas dünn ist, nur damit einen Wandertag zu füllen, wurde die Runde etwas...
Publiziert von mp2012 31. Mai 2012 um 18:03 (Fotos:21 | Geodaten:1)
9:00↑1380 m↓1380 m   T2  
1 Mai 12
Tafelberge Sächsische Schweiz
Unsere "Tafelberg-Tour" starten wir bei herrlichstem Wetter in Pfaffendorf. Von dort geht es gleich am Feldrand entlang bis zum Aufstieg durchs Nadelöhr auf den Pfaffenstein (Wegmarkierung grüner Punkt) . Obwohl es erst 9:00 ist wird dort schon Bier ausgeschenkt, wovon einige auch schon Gebrauch machen, ist ja der 1. Mai. Wir...
Publiziert von mp2012 2. Mai 2012 um 11:00 (Fotos:18 | Geodaten:1)
4:30↑450 m↓450 m   T3+ I K2  
10 Apr 12
Rotkehlchen-, Rübezahl- und Heilige Stiege
Mit meiner Schwester wollte ich heute mal die Rübezahlstiege begehen, die mit der Zwillings- und Häntzschelstiege zu den schwersten der Sächsischen Schweiz zählt. Für die Tour inklusive Hin- und Rückfahrt per Bahn und Fahrrad nahmen wir uns nur den Nachmittag und frühen Abend Zeit. Die Feiertage sind vorbei, so dass nun...
Publiziert von alpensucht 21. April 2012 um 02:39 (Fotos:11)
3:15↑335 m↓335 m   T2  
9 Apr 12
Am Rand der Sächsischen Schweiz - Ein abwechslungsreicher Osterspaziergang
Holz, Wasser, Stein und weites Land Meine Tagesaufgabe hatte ich bis zum Mittag erledigt und das opulente Oster-Festmahl war verzehrt. Das noch immer unerwartet schöne Wetter lockte mich nun hinaus. Nach kurzer Überlegung startete ich zur nachfolgend beschriebenen Runde. Der Startpunkt lag einmal mehr in Markersbach. Ab...
Publiziert von lainari 13. April 2012 um 20:17 (Fotos:32 | Geodaten:1)
4:30↑400 m↓400 m   T3  
9 Apr 12
Schrammsteine 426m und Hohe Liebe 401m
Am einzig wirklich schönen Tag über Ostern, haben meine Kletterfreunde nicht mehr genügend Zeit den ganzen Tag im Elbsandstein zu verbringen. So wird wieder „nur“ ein Wandertag aus dem Ostermontag. Wieder ins Kirnitzschtal, wenigstens kurz einen Berliner Kumpel treffen, den Heiko auch von der letzten Weißkammtour kennt,...
Publiziert von alpensucht 19. April 2012 um 00:52 (Fotos:19)
3:15↑320 m↓320 m   T3 I K2  
7 Apr 12
Kletterzustiege, Zwillingsstiege und Wilde Hölle am Karfreitag
Endlich mal wieder etwas "bergiges" unter unseren Füßen! Wie freuen wir, Heiko und ich uns, als wir das erste Mal dieses Jahr wandern gehen können, ohne in tiefem Schnee stapfen zu müssen. Nachdem wir letztes Jahr als Vorbereitung auf eine Alpentour die Häntzschelstiege begangen haben, suchten wir uns nun eine weitere Stiege,...
Publiziert von alpensucht 18. April 2012 um 03:14 (Fotos:14 | Kommentare:2)
6:00   T2 K1  
28 Mär 12
Zwillingsstiege
Die Zwillingsstiege, auch auf hikr.org schon einige Male beschrieben - für mich eine der schönsten Stiegen der Sächsischen Schweiz.
Publiziert von mp2012 20. April 2012 um 17:14 (Fotos:14 | Geodaten:1)
4:15↑90 m↓210 m   T2  
18 Mär 12
Entlang der Wesenitz I
Von Dürrröhrsdorf nach Pirna - Steinbrüche und Wasserkraft Nachdem meine Ausflüge in letzter Zeit mehr virtueller Natur waren, sollte es nun wieder praktisch werden. Für den beginnenden Frühling habe ich wieder diverse Talwanderungen geplant, unter anderem das Durchschreiten des Wesenitztales. Die Wesenitz, deren Name...
Publiziert von lainari 24. März 2012 um 21:12 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3:45↑265 m↓265 m   T3  
5 Feb 12
Brand und Gautschgrotte im Winter
Eiswelten - Ein Quantum Frost Mittlerweile hatte der Winter seine Zähne gezeigt. Von Osten war vor einer Woche trockene Kälte eingeflossen, die sich beständig hielt. Einige dadurch erzeugte Eisgebilde wollte ich heute in Augenschein nehmen. Am Startpunkt meiner Tour, der Frinzthalmühle in Porschdorf, die ich mit dem Auto...
Publiziert von lainari 19. Februar 2012 um 09:34 (Fotos:32 | Geodaten:1)