Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge » Klettern


Sortieren nach:


5:30↑375 m↓375 m   T4 III  
26 Okt 24
Herbst-Kraxeltour in den Brand-Felsen
Das traumhafte Wetter wollte ich nochmal nutzen und nahm mir eine Wander- Kraxelrunde im Brandgebiet in der Sächsischen Schweiz vor. Ich startete von Hohnstein und lief über Wanderwege bis zum Beginn des als Kletterzustieg markierten Begangsteig. Ich ging durch die Höhlung des Kleinen Kuhstall bis zum Klettergipfel Elefant....
Publiziert von Simon_B 26. Oktober 2024 um 21:56 (Fotos:14)
5:15   III  
24 Okt 24
Thürmsdorfer Stein und Nonne
Am zweiten Tag in der sächsischen Schweiz starteten wir mit dem Thürmsdorfer Stein. Hier ging es die zwei Seillängen des Südpfeilers nach oben. Danach abseilen über den Normalweg und zum Abschluss noch zur Nonne. Hier kletterten wir den alten Weg und den direkten alten Weg. Das Gestein ist an der Nonne sehr weich und somit...
Publiziert von pete85 4. Februar 2025 um 20:07 (Fotos:29)
8:00   IV  
23 Okt 24
Falkenstein, Spitzer Turm und Bierdeckel im Elbsandstein
Am Wanderparkplatz Ostrau wurde leider gebaut, so dass wir erst weiter oben vom Parkplatz beim Ostrauer Zeltplatz starten konnten. Die Wege und somit auch die Zustiege sind aber allesamt kurz und schnell zu bewältigen. Wir starteten mit dem Falkenstein. Dieser bietet schöne, und soweit für uns ersichtlich auch ganz gut...
Publiziert von pete85 6. Januar 2025 um 10:04 (Fotos:32)
6:30↑550 m↓550 m   T4- I  
7 Jul 24
Griesgrund, Hirschgrund, Bastei, Schwedenlöcher, Höllengrund
Obwohl wir seit 27 Jahren nur 130 km entfernt wohnen, waren wir nun zum ersten Mal im Elbsandsteingebirge, der Sächsischen Schweiz. Einerseits wollten wir dann schon auch den berühmten Basteifelsen sehen, andererseits uns nicht nur durch Touristenmassen bewegen. Das lässt sich dort doch recht gut realisieren, weil schon in...
Publiziert von zaufen 8. Juli 2024 um 22:28 (Fotos:39 | Geodaten:2)
5:00↑500 m↓500 m   T4- I  
15 Okt 23
Die Terrassenwege in den Affensteinen und bei Schmilka
Mal nur ein paar Stiegen, die auch nicht so berühmt sind... Wer Beschreibungen zu den bekannteren und auch zu den unbekannteren Stiegen sucht, wird bei Hikr.org schon seit längerer Zeit bestens informiert. Insbesondere Nik Brückner hat in mehreren, sowohl technisch als auch konditionell anspruchsvollen Touren sehr viel von...
Publiziert von Bergmax 21. Oktober 2023 um 17:30 (Fotos:35)
3:00↑250 m↓250 m   T3 II  
13 Okt 23
Um den Falkenstein - und zu einem Gipfelbuch
Wahnsinn, wie manche Leute klettern können... Den Falkenstein zu umrunden klingt nicht gerade nach einer ausgefallenen Idee. Tatsächlich gibt es dort aber überraschend viel zu sehen und zu erleben - eine Art Stiege, diverse berühmte Kletterrouten und auch noch eine gute Möglichkeit, einen verhältnismäßig gutmütigen...
Publiziert von Bergmax 21. Oktober 2023 um 17:30 (Fotos:22)
7:30↑500 m↓500 m   T5- I  
11 Okt 23
Bielatal bis Böhmen: mit zwei Türmchen und drei Kriechen
Sieben Stunden für sieben Kilometer... Im Bielatal war ich bereits ziemlich oft unterwegs zum Wandern und zum Kraxeln, sei es auf Felsen oder in Höhlen. Den böhmischen Teil kenne ich allerdings fast noch gar nicht und dies soll sich mit dieser verzwickten Tour gründlich ändern. Erfreulicherweise gibt es eine regelmäßige...
Publiziert von Bergmax 21. Oktober 2023 um 17:30 (Fotos:40 | Kommentare:2)
   T5- II  
30 Okt 22
Großer Lorenzstein und E-Flügel-Wand: Zwei Kraxelgipfel im Wildensteiner Gebiet
Das weitläufige Gebiet der hinteren Sächsischen Schweiz wartet mit einer schier unerschöpflichen Zahl an Klettergipfeln auf. Von diesen werden sicher einige auchfür kraxelbegeisterte Wanderer erreichbar sein... diese ein wenig zu erforschen, waren wir von der Neumannmühle (Busstation) aufgebrochen.Am Goldsteig und im Gebiet...
Publiziert von rele 21. November 2022 um 18:56 (Fotos:21)
↑400 m↓400 m   T5- I  
18 Jun 22
Speisekammer und Carolastein
Auch bei dieser Tour habe ich mich wieder von Nik Brükner und seinen diversen detailliert beschriebenen "Stiegenmarathons" inspirieren lassen. Ausgehend vom Wanderparkplatz Füllhölzl ging es zunächst runter ins Polenztal und dann durch den Schulzengrund zur Brandaussicht. Soweit wird jeder den Weg leicht finden. Dann ging...
Publiziert von riakiwi 18. Juni 2022 um 23:34 (Fotos:15)
5:00↑600 m↓600 m   T5- II  
7 Mai 22
Rauschenstein, oberer Terrassenweg und ein paar Stiegen
Diese Tour ist zusammengebastelt aus dem "Stiegenmarathon bei Schmilka" von Nik Brückner und der "Fluchtwandstiege und Dorn" von rele. Für die die Beschreibung der Kletterpassagen auf den Rauschenstein und für die Fluchtwandstiege verweise ich auf diese beiden super Tourenbeschreibungen. Los gings von Wanderparkplatz vor...
Publiziert von riakiwi 7. Mai 2022 um 20:31 (Fotos:20)