Welt » Schweiz » Bern » Frutigland

Frutigland » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


4:00↑1022 m↓1022 m   T2  
10 Nov 24
Elsighorn, der Wächter des Kander- und Entschligentals
Ausnahmsweise machte ich an einem Sonntag eine Bergtour. Man muss jede Gelegenheit nutzen, die das schöne Wetter bietet. Es wird in den nächsten Tagen noch früh genug nass werden, so dass die Möglichkeiten für Bergtouren eingeschränkt sein werden. Es ging ins Kandertal. Das sich auf der orografisch linken Talseite...
Publiziert von johnny68 10. November 2024 um 17:46 (Fotos:16 | Geodaten:1)
4:00↑948 m↓948 m   T2  
30 Sep 24
Wätterlatte (2007 m) an einem über Erwarten sonnigen Herbsttag
Die Wätterlatte habe ich im 2018 schon einmal von der Kientaler Seite her bestiegen. Heute machte ich meinen Aufstieg von Nordwesten von Faltschen her, und ich absolvierte eine Runde über diesen schönen und einfach erreichbaren Aussichtsberg. Schnee hatte es zuoberst nur noch an ganz schattigen Plätzen, aber er wird sich nicht...
Publiziert von johnny68 30. September 2024 um 20:07 (Fotos:16 | Geodaten:1)
7:00↑1400 m↓1200 m   T3+  
20 Sep 24
Via Alpina: Kandersteg » Adelboden (Etappe 14)
Nach dem Motto: „Unkraut vergeht nicht“, geht es heute trotz einiger Blessuren auf die 14. Etappe der Via Alpina. Den Abschnitt unterhalb des Berghauses Oberbärgli, wo der Unfall passierte, bis nach Kandersteg ignoriere ich. Es hat wohl wenig Sinn diesen in irgendeiner Form nachzuholen. In Kandersteg musste ich erst...
Publiziert von Mo6451 21. September 2024 um 14:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
5:30↑1400 m↓909 m   T3  
7 Sep 24
Via Alpina: Griesalp » Kandersteg (Etappe 13) und ein abruptes Ende
Heute stand die Königsetappe der Via Alpina auf dem Programm mit dem höchsten Pass dem Hohtürli. Gestartet bin ich auf der Griesalp. Es war so viel Betrieb, dass zwei Busse zum Einsatz kamen. Mit dem ersten Kurs konnte ich nach zehn Uhr meine Wanderung beginnen, eigentlich für die lange Wanderung etwas spät. Die knapp...
Publiziert von Mo6451 10. September 2024 um 10:17 (Fotos:22 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
6:30↑1900 m↓1900 m   T4  
24 Aug 24
Ammertespitz (2613m)
Die Region Adelboden ist mir bisher weitgehend unbekannt - ausser der Popkultur rund ums Vogellisi und dem Skievent am Chuenisbärgli. Das heisse Spätsommerwetter wurde genutzt für eine längere Rundtour mit dem Wildstrubel im Blick. Letzterer steht noch auf meiner Liste für die nächste Zeit. Die Gegend ist landschaftlich...
Publiziert von Schneemann 25. August 2024 um 12:42 (Fotos:11 | Geodaten:1)
↓400 m   T1  
20 Jul 24
La vallée glacière par excellence
Comme d'habitude, le Gasterntal vaut le détour. Cette vallée est l'une des plus belles de Suisse et encore très sauvage. Elle permet de faire découvrir la montagne à des non-initiés et sans réelle difficulté. On est monté en bus jusqu'à Selden et redescendu à pied jusqu'à la gare de Kandersteg, avec quelques...
Publiziert von bergpfad73 20. Juli 2024 um 21:43 (Fotos:20 | Geodaten:1)
3:30↑670 m↓670 m   T2  
16 Jul 24
Schwandfeldspitz (2026 m)
In Adelboden wird schnell klar, dass der - zugegeben hübsche - Ort fast ausschließlich vom Tourismus lebt. Auf dem Wanderweg zur Schwandfeldspitz bleibt es aber sehr ruhig. Aufstieg im Zickzack auf einem schmalen Pfad am relativ steilen Südosthang, Abstieg weiter nordöstlich, wo der Hang deutlich weniger steil ist. Tolle...
Publiziert von Riosambesi 17. Juli 2024 um 10:39 (Fotos:8 | Geodaten:1)
13:00↑850 m↓300 m   T1  
10 Mai 24
Weitwandern vom Feinsten: 63 km von Worb nach Kandersteg
Einleitung Wie ich kürzlich aus diesem Bericht von quacamozza erfahren habe, gibt es mittlerweile organisierte Langstreckenwanderungen, die sich allem Anschein nach einer zunehmenden Beliebtheit erfreuen. Da ich mich selber von derlei Massenveranstaltungen immer fern gehalten habe, kann ich darüber nur schmunzeln, vor allem...
Publiziert von ABoehlen 12. Mai 2024 um 14:47 (Fotos:30 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
4:30↑1006 m↓1006 m   T2  
12 Apr 24
Kandersteg - Oeschinensee: auf der 1. Route Abbruch - erst beim 2. Anlauf Erfolg
Heute wollte ich eigentlich auf dem direkten rot-weissen Bergweg von Kandersteg Nord (Seilbahnmuseum) zur Bergstation Oeschinen hoch und von dort auf dem leichten Wanderweg zum Oeschinensee hinunter gehen. Nachdem ich 400 Höhenmeter den steilen Wald emporgewandert bin, stehe ich auf einmal vor einem steilen felsigen Tobel, wo...
Publiziert von johnny68 12. April 2024 um 19:52 (Fotos:14 | Geodaten:1)
4:00↑843 m↓843 m   T3  
9 Okt 23
(Kandersteg) - Sunnbüel - Unters Tatelishorn (2497 m)
Die Flanken der Berge, die östlich des Überganges Sunnbüel - Gemmi liegen (Tatelishorn, Altels, usw), sind äusserst spektakulär anzusehen. Es handelt sich um riesige Kalkdecken, die im Zuge der Kontinentalverschiebung (Afrika stösst an Europa, was u.a. zur Alpenbildung führte) schräg angehoben wurden. Die Kalkdecken...
Publiziert von johnny68 9. Oktober 2023 um 21:04 (Fotos:18 | Geodaten:1)