Welt » Schweiz » Bern » Emmental

Emmental » Wandern


Sortieren nach:


3:00↑710 m↓710 m   T4  
13 Jun 20
erste Clubtour nach Corona-Lockdown: Überschreitung Schnierenhörnli'
Wegen unsicherer Wetterprognosen (teils sind Regenschauer und Gewitter im Verlauf des Nachmittags angesagt) fahren wir hoch bis zum Parkplatz Müllerschwand bei Oberhubel - wir erleben tatsächlich einen sehr sonnigen Bergtag; auch wenn öfters mal von Norden her Wolkenfetzen an den Grat heran strömen … Über die...
Publiziert von Felix 18. Juni 2020 um 13:17 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
↑2000 m↓1850 m   T5+ II  
1 Jun 20
Hohgant-Überschreitung
Hohgant-Überschreitung(Kemmeribodenbad --> Rotmoos P. 1197) Die Planung der Hohgant-Überschreitung verlangt zu Beginn in erster Linie logistische Überlegungen, ausser man geht die Tour als reine ÖV-Variante an, was je nach Wohnwort aber zu einem mehrstündigen ÖV-Abenteuer wird. Da ziehen wir lieber die PW-Variante...
Publiziert von Bombo 2. Juni 2020 um 13:51 (Fotos:18 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
6:30↑1540 m↓1140 m   T3+  
24 Mai 20
Zwei Berge in der Biosphäre Entlebuch: Schimberig (1817) und Fürstein (2040)
Auf dieser Tour haben wir gleich zwei Emmentaler Berge, Schimberig und Fürstein besucht. Der lange Verbindungsweg zwischen den zwei Bergen führt durch ein wildes Moorgebiet und ist daher alles andere als langweilig. Das Gebiet ist Teil der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Wir starten bei einer kleinen Parkbucht bei der Alp...
Publiziert von cardamine 22. Oktober 2020 um 01:11 (Fotos:18 | Geodaten:1)
3:15↑475 m↓475 m   T1  
17 Mai 20
Hohwacht - mit Hurnusser, und via Scheideggwald zurück nach Langnau
In Langnau, bei den sonntags gebührenfreien Parkplätzen des Ilfisstadions, setzen wir zum Start zu unserer sonnigen Rundwanderung über Hohwacht und Hurnusser an. Gleich überqueren wir die Ilfis auf der Ilfisbrücke, und wählen den bewaldeten Weg oberhalb des Flüsschens hoch nach Underi Tanne - dieser Hof, wie viele der...
Publiziert von Felix 11. April 2022 um 15:20 (Fotos:17 | Geodaten:1)
3:00↑400 m↓400 m   T2  
24 Apr 20
Napf 1'406m samt Zugaben
Heute ging ein viele Jahre gehegter Wunsch endlich in Erfüllung: die Tour auf den ziemlich berühmten Napf ist geschafft. Ich liess mich leider immer wieder von Berichten über die angeblich langwierige Wanderung abhalten; die Wirklichkeit sieht so au, dass der Aufstieg nicht einmnal eine ganze Stunde dauert, man eine schöne...
Publiziert von stkatenoqu 30. April 2020 um 19:21
4:30↑890 m↓890 m   T3  
15 Apr 20
Trogehorn über den Arnigrat - mit Restschnee und Krokuspracht
Nach knapp drei Jahren wieder mal aufs Trogehorn, dem südwestlichen Gipfel des Hohgants, welchen wir ausserordentlich schätzen.   Heute starten wir (wieder mal) in Innereriz, beim Parkplatz Vordere Unterschwand; dabei treten wir erst mal in die schattige Kühle ein, welche uns über Drüschhubel - an einigen...
Publiziert von Felix 25. Juli 2021 um 21:56 (Fotos:27 | Geodaten:1)
3:00↑500 m↓500 m   T4  
28 Mär 20
Farnli-Esel - anspruchsvolle Überschreitung
Im schattigen, eher düsteren und unwirtlichen, hintersten Churzeneigrabe setzen wir bei Hindersattel über den Churzeneibach und steigen sofort im Wald auf einem Pfädlein steil an. Nach einiger Zeit mündet das Weglein in einen sich etwas sanfter aufwärts dahin ziehenden Forstweg ein; auf diesem erreichen wir den...
Publiziert von Felix 8. März 2022 um 22:54 (Fotos:35 | Geodaten:1)
1:30↑120 m↓120 m   T2  
27 Mär 20
Astgrat Chnübeli 1'000m, unbenannter Punkt 1'000m
Ich gehe in die Berge, seit ich 13 war, somit jetzt fast 58 Jahre. Da ich aber hier bei hikr erst seit ca 10 Jahren schreibe, liegt einer Grossteil meiner Touren - und nicht die schlechtesten - vor meiner hikr-zeit. Somit ergibt sich, dass jetzt meine 1'000. hikr-Tour anstand. Ich plante dieses "Ereignis" schon lange im voraus:...
Publiziert von stkatenoqu 28. April 2020 um 19:08
3:00↑525 m↓525 m   T2  
24 Mär 20
Hochänzi - bei starker Bise, mit herrlichen Biechtstrukturen
Wir nehmen die Hinweise des BAG (Bundesamt für Gesundheit) ernst - gleichzeitig orientieren wir uns auch an den entsprechenden Fachleuten, welche auf die negativen Auswirkungen einer Isolation hinweisen, Bewegung auf jeden Fall (auch für die Risikogruppen, zu welchen auch wir gehören) empfehlen. Ausserdem rät der SAC...
Publiziert von Felix 26. März 2020 um 17:38 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
0:45↑80 m↓80 m   T1  
24 Mär 20
Gitzichnübeli 997m
Nach langen Suchen habe ich für meine Touren 997 und 998 Berge gefunden, deren Höhe diese Zahlen zeigen. Beide Touren habe ich an einem wunderschönen, aber bitterkalten Tag gemacht. Mit dem Auto kann man bis zum Sepplihüsli fahren. Danach wanderte ich auf dem Fahrweg zur Freudigenegg und hinauf auf den gesuchten Gipfel. Der...
Publiziert von stkatenoqu 28. April 2020 um 16:42