Welt » Schweiz » Bern » Saanenland

Saanenland


Sortieren nach:


3:45↑1360 m↓1360 m   S  
20 Mär 25
Rundtour zum Schluchhorn 2582m
Nach den bescheidenen Schneefällen übers Wochenende herrschen am Alpennordhang bereits wieder bombensichere Verhältnisse. Ideale Voraussetzungen für einen Berg im Saanenland, auf den ich dank Kollege Zaza gestossen bin. Das im Winter kaum begangene Schluchhorn bietet wie sein bekannter Nachbar Gstellihorn tolle Landschaften,...
Publiziert von Bergamotte 23. März 2025 um 10:36 (Fotos:20 | Geodaten:1)
2:30↑1150 m↓1150 m   S  
4 Feb 25
Staldenhorn 2262m
Gestern Abend erfuhr ich, dass der heutige Kurstag grippebedingt ausfällt. Angesichts der aktuellen Wetter- und Lawinenbedingungen lasse ich mich trotz Rekonvaleszenz zu einer Skitour hinreissen. Ein Blick aufs Konkurrenzportal und der Entscheid war schnell gefällt: das rassige Staldenhorn im Meielsgrund. So komme ich nach den...
Publiziert von Bergamotte 4. Februar 2025 um 18:17 (Fotos:11 | Geodaten:1)
3:30↑702 m↓702 m   WT2  
17 Jan 25
Schönried - Hugeligrat
Die sonnigen Südhänge oberhalb Schönried bei Gstaad sind immer gut für eine Schneeschuhtour im Januar, da es während dieser kürzesten Tage die Schneereserven nicht so schnell wegfrisst. Es hatte denn auch heute meistens einen durchgehenden Schneetrail. Alleine der Abstieg von der stillgelegten Bergstation Rellerli über den...
Publiziert von johnny68 17. Januar 2025 um 20:02 (Fotos:16 | Geodaten:1)
↑770 m↓770 m   T2 K4+  
21 Okt 24
Horeflue - mit anspruchsvollem Klettersteig (Ursula vorbehalten)
Vor gut vier Monaten mussten wir bekanntlich wegen gesundheitlicher Probleme abbrechen - heute nun kann der Gipfel erwandert (respektive erstiegen) werden.   Wir wählen heute Schönried als Ausgangspunkt, dabei parkieren wir bei der Talstation der Bahnanlage Horneggli. Nach dem Gang auf der Strasse durch einige letzte...
Publiziert von Felix 2. Dezember 2024 um 14:39 (Fotos:28)
6:45↑1128 m↓1032 m   T2  
15 Okt 24
Via Alpina: Gstaad » L’Etivaz (Etappe 17)
Die heutige Wanderung auf der Via Alpina war eine Schlammschlacht unvorstellbaren Ausmaßes. Dabei ist es laut Karte kein Feuchtgebiet, wie auf der letzten Etappe. Es muss hier in den vergangenen Tagen so viel geregnet haben, so dass der Boden vollkommen gesättigt ist. Kein Wunder, dass jede Zeitplanung Makulatur war....
Publiziert von Mo6451 16. Oktober 2024 um 14:01 (Fotos:16 | Geodaten:1)
7:00↑1162 m↓1180 m   T2  
11 Okt 24
Via Alpina: Lenk » Gstaad (Etappe 16)
Das Wetter war viel besser, als es der Wetterbericht prognostiziert hat. Nach Auflösung des Hochnebels viel Sonne, moderate Temperaturen und wenig Wind. In Lenk am Bahnhof beginne ich meine heutige Wanderung auf der Via Alpina. Zuerst noch durch den Ort beginnt bei P 1120 der Aufstieg, der mich später in die...
Publiziert von Mo6451 12. Oktober 2024 um 13:39 (Fotos:22 | Geodaten:1)
5:00↑844 m↓844 m   T3+  
20 Aug 24
Abländschen - Amelier (2002 m): Schwieriger als erwartet
Als ich im letzten Winter eine Schneeschuhtour auf die Husegg machte, fiel mir ein etwas höherer Gipfel direkt vor der Husegg auf: der Amelier. Ich dachte, dass ich diesem Berg einmal einen Besuch abstatten möchte. Heute war es soweit. Das Wetter spielte perfekt mit. Der Amelier ist nicht wie die Husegg, die vor allem im...
Publiziert von johnny68 20. August 2024 um 21:15 (Fotos:17 | Geodaten:1)
2:00↑505 m↓505 m   T1  
16 Jun 24
nur bis Horneggli - den KS Hornflue auf später verschoben
Erst schreiten wir bei vorzüglichem Wetter vom Bahnhof Saanenmöser auf der Bahnhofstrasse bis zu P. 1267; wenig später setzt der zuerst moderate Anstieg übers Feld an bis zu P. 1290, hier wird die Route als BWW ausgeschildert. Am kleinen Wäldchen auf Rossweid vorbei, später ein weiteres durchmessend steigen wir sachte an...
Publiziert von Felix 20. Juni 2024 um 15:07 (Fotos:9)
↑920 m↓920 m   WS-  
2 Mär 24
Walighürli : Demo "Stop héliski" de Mountain Wilderness Suisse
Le traditionnel rassemblement de MW pour protester contre cette pratique honteuse que représente l'héliski, à fortiori en période de crise climatique (pour mémoire, excepté une poignée de vallées italiennes, la Suisse est le seul pays européen ou l'héliski est encore autorisé...). L'année des records : on n'a jamais...
Publiziert von Bertrand 11. März 2024 um 16:46 (Fotos:11 | Geodaten:1)
4:00↑792 m↓792 m   WT3  
27 Dez 23
Von Abländschen auf die Husegg (1998 m)
Das abgeschiedene Abländschental, das im Winter nur aus dem freiburgischen Jaun erreicht werden kann, ist ein Paradies für Skitüreler und Schneeschuhläufer. Es gibt hier keine Bergbahnen oder Skilifte. Man muss sich alle Gipfel mit Muskelkraft erarbeiten. Die heutige Tour habe ich im SAC-Schneeschuhtourenführer "Westschweiz"...
Publiziert von johnny68 27. Dezember 2023 um 20:14 (Fotos:15 | Geodaten:1)