Welt » Österreich

Österreich » Schneeschuhe


Sortieren nach:


2:00↑100 m↓100 m   WT1  
19 Feb 25
Schöckl im Hochwinter
Manchmal sind auch einfache Spaziergänge wunderschön! Ein traumhafter Wintertag auf dem Schöckl nach Neuschnee bei eiskalten Temperaturen, aber im Sonnenschein ermöglichte unserer Familie schöne Stunden auf dem Hochplateau, das unschwer über eine Seilbahn von St. Radegund erreicht werden kann. Der Winterspaziergang führte...
Publiziert von Erli 8. April 2025 um 21:56 (Fotos:8)
↑650 m↓650 m   WT2  
4 Feb 25
Das Muttjöchle (2074 m) geht auch ohne Mut
Es dauerte lange, bis ich das Muttjöchle als Tourenziel entdeckt habe. Für eine Schneeschuhtour ist das Gelände wie geschaffen. Hingegen für Skitourer ist die lange Waldpassage im Mittelstück abfahrtstechnisch uninteressant. Schon zu Beginn der Tour und in der Gipfelregion bringt einem das sich bietende Panorama zum Staunen....
Publiziert von alpstein 5. Februar 2025 um 09:38 (Fotos:19)
2:00↑300 m↓300 m   WT1  
20 Jan 25
Zechnerschlag und Kulmkogel
Die Almenlandschaft zwischen Teichalm und Sommeralm ist in der Winterzeit zumeist den Langläufern vorbehalten, allerdings ist die Schneelage in diesem Winter recht dürftig. Für eine kurze Winterwanderung hat es dennoch gereicht. Zum Zechnerschlag, der noch hinter dem vom Heulantsch zum Plankogel ziehenden Hauptkamm liegt,...
Publiziert von Erli 6. Februar 2025 um 19:59 (Fotos:8)
7:00↑1000 m↓1000 m   WT2  
11 Jan 25
Vorderunnütz (2078 m) - Saisonauftakt über dem Achensee
Die Unnütze sind ein Bergmassiv nordöstlich des Achensees in den Brandenberger Alpen. Das Massiv besteht aus drei Gipfeln, wobei der Vorderunnütz den höchsten Punkt bildet. Der Berg ist ein ideales Winterziel, obgleich die Anstiege von allen Seiten relativ lang und mitunter mühsam sind. Während Skifahrer bei guten...
Publiziert von Nic 14. Januar 2025 um 15:11 (Fotos:22 | Kommentare:2)
2:45↑550 m↓550 m   WT2  
6 Jan 25
Donnersalpe
Die Donnersalpe in der Eisenerzer Ramsau ist ein eher unscheinbarer Bergrücken, der von den Felsbergen und Zweitausendern, welche das Hochtal umgeben, deutlich in den Schatten gestellt wird. Aber vom freien Gipfelrücken hat man einen herrlichen Rundblick auf die umgebende Bergwelt, daher lohnt sich die kurze Besteigung auch zur...
Publiziert von Erli 17. Januar 2025 um 20:56 (Fotos:16)
4:30↑925 m↓925 m   WT4  
2 Jan 25
Schaföfen und Schafzähne
Das Gullingtal in den Rottenmanner Tauern bietet im Winter einige schöne Skitouren, der Aufstieg zu den markanten Schafzähnen wird jedoch selten gemacht. Die Wegführung ist nicht ganz einfach, aber der Gipfelbereich ist wunderschön, und so bot sich die Schneeschuhtour wunderbar zum Jahreswechsel an. Allen Hikern wünsche ich...
Publiziert von Erli 2. Januar 2025 um 20:09 (Fotos:24)
5:30↑850 m↓850 m   WT3  
29 Dez 24
Ochsenälpeleskopf (1905 m) - Jahresabschluss über dem Ammerwald
Der Ochsenälpeleskopf, auch Hirschfäng oder Älpeleskopf, ist ein Berg über dem Ammerwald in den Ammergauer Alpen. Der Gipfel kann sowohl von österreichischer als auch von deutscher Seite bestiegen werden, wobei der Anstieg über die Hirschwängalm und den Ostrücken den gängigen Normalweg beschreibt. Der Ochsenälpeleskopf...
Publiziert von Nic 3. Januar 2025 um 22:19 (Fotos:20 | Kommentare:2)
5:45↑1000 m↓1000 m   WT2 WS  
27 Dez 24
Vorderunnütz
Der Vorderunnütz ist als Skitourenberg eher unnützlich. Es sei denn, es liegen 3 Meter Schnee, welcher den undurchdringlichen Latschengürtel bedeckt, was aber in Zeiten des Klimawandels wohl nicht mehr so oft vorkommen dürfte. Wie das Ganze mit ordentlich Schnee aussehen könnte, sieht man hier. Meine Empfehlung: Wer den...
Publiziert von cardamine 3. Januar 2025 um 16:48 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
6:00↑900 m↓900 m   T2 WT2  
27 Dez 24
Hochjoch (1823 m) - Start in den Winter
Das Hochjoch bildet den Höchsten Punkt im sogenannten Zwieselbergkamm oberhalb des Plansees in den Ammergauer Alpen. Aufgrund seiner freistehenden Lage bietet der kleine Gipfel umfassende Ausblicke. Das Massiv weist typisches Gelände aus Hauptdolomit mit vielen Latschen im Gratbereich auf, sodass sich der Besucherandrang das...
Publiziert von Nic 17. Januar 2025 um 10:53 (Fotos:21 | Kommentare:3)
3 Tage ↑1700 m↓1700 m   T3+ WT3  
9 Mai 24
Daniel 2340m am verlängerten Himmelfahrtswochenende
Schon seit 2009, als ich mit meinem Kumpel Heiko im Gebiet war, wollte ich gern auf den Daniel steigen. Damals hatten wir im Frühsommer zu schlechtes Wetter und sind Tage später zumindest zu unserem ersten 3000er, dem Sulzkogel gekommen. In den Jahren danach gab es selten sog. Eingeh- oder Vorbereitungstouren, da es meist gut...
Publiziert von alpensucht 14. Mai 2024 um 14:16 (Fotos:52)