Welt » Österreich

Österreich » Wandern


Sortieren nach:


9:00↑1500 m↓1500 m   T3  
11 Jul 15
Hochstadl und Fadenkamp
Start in Rotmoos. Durch das Annerltal zur Gresserthütte und weiter auf den Gipfel des Hochstadls. Danach noch zum Fadenkamp weiter und hinunter zur Kräuterin Hütte. Von dort gehe ich - teilweise ohne Weg - Richtung Südosten, um wieder das Annerltal zu erreichen. Dieser Weg erfordert etwas Orientierungsvermögen, verkürzt die...
Publiziert von Leopold 12. Juli 2015 um 18:54 (Fotos:5)
8:00↑1675 m↓1675 m   T4+ I  
11 Jul 15
Der "Stockzahn" von Gramais-Gr.Leiterspitze(2750m)
Die Große Leiterspitze, von den Einheimischen auch "Stockzahn" genannt gehört zu den schönsten Gipfelgestalten der Lechtaler Alpen. Der oberste Bereich hat von Gramais aus gesehentatsächlich die Form eines Zahns und scheint unendlich weit entfernt zu sein. Ganz so schlimm ist es nicht, aber die Besteigung ist trotz...
Publiziert von trainman 19. Juli 2015 um 21:12 (Fotos:59 | Kommentare:3)
   T5 VI-  
11 Jul 15
Zinken Nordgrat ("D'r Olt und d'r Jüng")
Mit einem kurzen Tag im Gepäck und inspiriert durch den Bericht von Pete85 sind wir den Nordgrat des Zinken geklettert. In der grasig-schrofigen Nordflanke des Zinken-Sorgschrofen-Massivs eine kleine "Kletterperle", die man dort nie vermuten würde. Zustieg (T5) (sehr ausführlich, weil Tour aus Allgäu-Ammergau-Führer von...
Publiziert von simba 12. Juli 2015 um 22:59 (Fotos:17)
9:00↑1275 m↓1234 m   T4  
11 Jul 15
Es geht doch nichts über einen schönen "Steilrasenruachler" bei sommerlich-heißen Temperaturen
Grete Klinger Steig ist eine immer wieder gerne in Angriff genommen, leichte, Klettersteigtour, für geübte, konditionsstarke Berggeher. Trotzdem wird er immer wieder auch von Leuten in Angriff genommen, die diese Tour eindeutig überschätzen und ihr auch nicht gewachsenen sind. Gerade bei sommerlichen heißen Temperaturen und...
Publiziert von mountainrescue 11. Juli 2015 um 20:05 (Fotos:56)
6:15↑830 m↓1640 m   T3  
10 Jul 15
Auf Traumpfaden rund um die Madrisas
Dem östlichen Rätikon kommt eine Ausnahmestellung zu, die er seinem kristallinen Gestein verdankt. Er ähnelt der angrenzenden Silvretta weitaus mehr als dem Rest des Rätikons. Von Norden gesehen dominiert die Gneisbastion der (Gargeller) Madrisa diesen Teil des Rätikons. Am hervorstechendsten ist aber die Rätschenflue und...
Publiziert von Grimbart 21. Juli 2015 um 19:12 (Fotos:55)
12:30↑1900 m↓1900 m   T4  
10 Jul 15
Hauserspitze (2855m), mühsehlig, aber aussichtsreich.
Eine lange, sehr anstrengende, landschaftlich aber ungemein aussichsreiche Tour. Angesagt war eigentlich die Nestspitze, die im Winter als anspruchsvolle Skitour öfters mal auf dem Programm steht. Im Sommer ist hier aber kaum einer mal unterwegs, daher auch keine Infos im Netz. Jetzt weiß ich auch warum. Start in Grinzling...
Publiziert von kardirk 11. Juli 2015 um 15:00 (Fotos:49 | Geodaten:1)
6:00↑1010 m   T3 I  
10 Jul 15
Ahornspitze (2973 m)
Fantastica escursione sulla cima di casa di Mayrhofen, nell’Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, lungo il sentiero dedicato a Peter Habeler, il primo conquistatore del Monte Everest senza bombole d’ossigeno, in compagnia di Reinhold Messner, l’8 maggio 1978. La guida alpina Peter Habeler accompagna tutti gli anni...
Publiziert von siso 18. Juli 2015 um 18:45 (Fotos:60 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
6:00↑800 m↓800 m   T3  
10 Jul 15
Plamorter Spitze (2981) über Klettersteig Tirolerweg
Am bequemsten ist es, mit dem Auto bis zur Talstation der Bergbahnen Nauders zu fahren. Der Parkplatz ist riesig und gratis. Danach bequem mit der Gondelbahn die ersten Höhenmeter bewältigen. Von der Bergstation gehts dem Zirmbahnlift entlang die Wieseempor. Oben angekommen am Häuschen des Skiliftes vorbei. Ab hier ist der...
Publiziert von faku 11. Juli 2015 um 13:05 (Fotos:10)
6:00↑1000 m↓1200 m   T3+ I  
10 Jul 15
Wildgrat 2761m
Mit der Hochzeigerbahn gehts zur Bergstation am Sechszeiger, den wir nur kurz besuchen, um dann direkt dem Pfad zum Hochzeiger zu folgen. Der Pfad verläuft mal am Grat mal kurz darunter in direkter Linie Auf den Hochzeiger zu, der nach etwa 30 Minuten erreicht ist. Vom Gipfel folgt man der schwarz gekennzeichneten Route in...
Publiziert von tyrkir4 12. Juli 2015 um 10:15 (Fotos:7)
11:45↑1850 m↓1850 m   T4 I  
10 Jul 15
Der Hohe Gleirsch und die verfahrenen chinesischen Touristen
Ein Übertrag aus dem alten Tourenbuch: Wie auch auf hikr.org so oft beschrieben, führte mein Weg zunächst über den Westgrat. Die Gämsen waren noch völlig verschlafen und wunderten sich sichtlich, dass hier bereits an einem Freitag ein bergsteigender Idiot herumpoltert. Meine seltsamste Begegnung erlebte ich dann jedoch am...
Publiziert von ZvB 28. März 2019 um 19:14 (Fotos:22 | Geodaten:1)