Welt » Schweiz » Wallis

Wallis » Hochtouren


Sortieren nach:


6:00↑250 m   T2 L  
30 Aug 22
Plaine Morte, Herbstmessungen 2022
Gletschermessungen auf der "toten Ebene" Jedes Jahr dasselbe. Lange öV Reise ins Wallis für die Messungen auf der Plaine Morte. Obwohl der Tag mehrheitlich grau ist, finden wir ideale Bedingungen vor. Kein Schnee weit und breit, so dass man auf der riesigen Eisfläche gut vorankommt. Es ist etwas ein Jonglieren mit den...
Publiziert von Delta 3. November 2022 um 20:31 (Fotos:7)
2 Tage ↑2605 m↓2605 m   ZS III  
29 Aug 22
Zinalrothorn, 4221m
Sag niemals nie ... Grundsätzlich hatte ich mich letztes Jahr von den CH-4000ern verabschiedet. Und dieses Jahr waren die Hochtouren-Bedingungen sowieso "schwierig", wie wir alle wissen. Doch dann kam unverhofft gegen Ende der Saison doch noch die Möglichkeit und eine Anfrage, wo ich nicht widerstehen konnte ... Kurzfristig...
Publiziert von Linard03 27. Oktober 2022 um 07:14 (Fotos:32 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
4:30↑918 m↓2300 m   T6 ZS+ IV  
25 Aug 22
Weissmies Nordgrad und Südgrat
Bergschrund unterhalb Lagginjoch braucht kurz Konzentration mit Pickel und Steigeisen, Eisschrauben aber nicht zwingend. Um 8h mit dem ersten Bähnli ab Hohsaas. 1h bis aus Lagginjoch, 4.5h auf den Weissmiesgipfel über den Nordgrat. zwei Friends, drei Express reichen aus. Trockener warmer fester Fels mit guter Reibung für die...
Publiziert von apstuber 26. August 2022 um 16:00 (Fotos:4 | Geodaten:1)
5:45↑900 m↓900 m   T6- WS II  
21 Aug 22
Die zerzauste Henne: Pizzo Gallina
Schutt, Sand, Steilrinnen, spannende Tour... Warum dieser felsige Gipfel hoch über dem Nufenenpass nach einer Henne ("Gallina") benannt ist, weiß nicht wirklich. Aber eines ist klar - diese Henne ist mächtig zerzaust durch eine Unzahl von Graten, Rippen, Zacken und Schluchten. Entsprechend viele dokumentierte Routen gibt es,...
Publiziert von Bergmax 27. August 2022 um 21:06 (Fotos:39 | Kommentare:4)
2 Tage 18:00↑2630 m   T3 ZS III  
20 Aug 22
Zinalrothorn (4221 m) via normale cresta SE
Dovevamo salirci l'anno socrso, il giorno seguente alla salita dell'OberGabelhorn, con Francesco, ma le condizioni poco sicure dei seracchi hanno cambiato i programmi, decidendo di scendere direttamente a valle. Ma il giorno è giunto... GIORNO 1 Raggiungiamo Zermatt con il treno da Tasch. Da qui...
Publiziert von martynred 9. August 2024 um 14:47 (Fotos:32 | Geodaten:2)
2 Tage ↑2000 m↓2000 m   T2 WS  
20 Aug 22
Alphubel (4206)
Die Gletscherschmelze hat nicht nur negative Konsequenzen fürs Bergsteigen, sondern macht manche Routen einfacher - so an der Eisnase am Alphubel. Musste man früher direkt diesen bis zu 45° steilen Hang hinauf, kann man jetzt durch den freiliegenden Felsrand vor Abstürzen geschützt unter der Nase entlang zu P.4163 queren und...
Publiziert von cardamine 30. August 2022 um 20:42 (Fotos:25 | Geodaten:1)
7:00↑1350 m↓1350 m   T4 L I  
17 Aug 22
Brunnetlicku - Brunnethorn - Schwarzsee - Giteilte See
Une randonnée en milieu sauvage, en pentes raides pénibles, mais sans risques majeurs. Conditions de départ: - Aucun réseau, sauf crête du Brunnethorn. Il faut donc télécharger les cartes, indispensables, et, si l'on veut être en sécurité, se munir d'une radio VHF, genre radio Rega. - Etre à l'aise dans les blocs...
Publiziert von JeanM 19. August 2022 um 17:38 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
   T6- ZS III  
16 Aug 22
Anspruchs- und eindrucksvolle Hochtour mit Zeltbiwak von Zermatt zum Zinalrothorn über SO-Grat
Da die Rothornhütte vom 15. auf 16.08. ausgebucht war, entschlossen wir uns, in Ermangelung eines Trekkingzeltes mein Wurfzelt hinaufzutragen, um möglichst weit oben zu biwakieren. Auf der Moräne vor der Hütte bogen wir nach rechts ab u. suchten im ehemaligen Gletschergelände eine geeignete Stelle, um das Zelt dort...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 19. August 2022 um 22:55 (Fotos:110 | Kommentare:8)
9:15↑2070 m   T4+ WS- II  
16 Aug 22
Bättlihorn Nord (2951 m) da Grengiols
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Poco nuvoloso con clima caldo. Salita per Flüewald, Ronegrat e la cresta ENE (passi fino al II+) con discesa per Öügstchumma, Furgge e Senggiwald. Avvistate aquile e marmotte. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von ariasottile 19. August 2022 um 11:12 (Fotos:1)
3:30↑300 m↓300 m   L  
14 Aug 22
Breithorn (4164m)
Das Breithorn war der erste 4000er von Gismu und mir. Seit heute ist es auch der erste 4000er von Murmeliven und den Steiner's. :-) Die Tour ist auf hikr schon oft beschrieben und wirklich problemlos, wenn die Verhältnisse stimmen - ich erspare mir deshalb die Routendetails. Die Verhältnisse waren heute absolut top: Das...
Publiziert von Pasci 19. August 2022 um 19:56 (Fotos:5)