Welt » Färöer

Färöer


Sortieren nach:


1:15↑550 m   T3  
21 Jul 23
Borgarfelli
Freundliches Willkommen auf den Färöer-Inseln Die Färöer - ein kleine Inselwelt zwischen Island und Schottland. Schon immer übten sie eine Faszination aus, nun endlich hat es geklappt mit einem Besuch. Auf Hikr gibt es schon einige Dutzend Tourenberichte zu den Inseln, die einen guten Eindruck vermitteln, doch zu sehen...
Publiziert von Delta 28. Juli 2023 um 10:06 (Fotos:7)
22 Tage    L  
19 Jun 22
Cycling the Faroer Islands (bike packing)
We had the idea to travel on islands on our bikes. It should not be too far away and we should be able to reach it by trail and ship. Also, it should have a rather smaller size so that we could cycle the majority of it in the limited time we had. This is how we settled for the Faroer Islands. We chose the end of June and...
Publiziert von kv_gunten 27. Mai 2024 um 21:41 (Fotos:1)
2:30↑430 m↓430 m   T3+  
15 Mai 22
Von Arnafjoerdur nach Klaksvik...
...bei faröischem Wetter. Man startet vom Parkplatz bei der Kirche von Arnofjoerdur. Zuerst geht es hinter den Häusern eher weglos rechts vom Bach nach oben, bis man dann die große Baustelle erreicht (2022 wird gerade ein neuer, zweispuriger Tunnel gebaut). Dann weiter bis zur kurzen Strasse zwischen den beiden einspurigen...
Publiziert von riakiwi 17. Mai 2022 um 22:43 (Fotos:6)
2:00↑400 m↓400 m   T2  
15 Aug 17
Ascension Klakkur
Départ de Klaksvik, suivre le chemin visible depuis la ville, sur le flanc ouest du fjord . Arrivé en haut de cette montée, vers un petit lac, continuer sur la crête vers le Nord, en direction du sommet. Plusieurs cairns balisent le chemin.
Publiziert von ttom 22. August 2017 um 22:26 (Fotos:1 | Geodaten:1)
1:00↑50 m↓50 m   T2  
30 Jun 16
Sornfelli (749 m)
Dieser Berg ist auf der feringischen Insel Streymoy leicht zu erreichen, da bis kurz unter den höchsten Punkt eine befahrbare Straße führt. Dann ist allerdings Schluss, weil der eigentliche Gipfel mit einer nicht zugänglichen Wetterstation zugebaut ist. Am Ende der öffentlichen Fahrstraße gibt es einen kleinen Parkplatz,...
Publiziert von his 1. Dezember 2016 um 19:26 (Fotos:21)
3:00↑1000 m↓1000 m   T4  
29 Jun 16
Eysturtindur (715 m) - Im Nordwesten der Insel Vágar
An unserem vorletzten Tag auf der Inselwelt der Färöer gönnen wir uns noch eine spannende Rundtour im Nordwesten der Insel Vágar. Wir starten am Südportal des Straßentunnels Gásadalstunnilin (dt. Gänsetalstunnel) zur Ortschaft Gásadalur. Hier gibt es links ab von der Straße Parkmöglichkeiten und auch eine...
Publiziert von his 8. Dezember 2016 um 20:23 (Fotos:35 | Geodaten:1)
4:00↑200 m↓200 m   T2  
28 Jun 16
Trӕlanípa (142 m)
Auf der Insel Vágar befindet sich der größte Binnensee der Färöer, der Sørvágsvatn bzw. Leitisvatn mit einer Fläche von 3,5 km². Zu diesem gelangt man auf beschilderten gut ausgebauten Weg von der Ortschaft Miðvágur aus. Wenn am Seeufer Richtung Meer entlangläuft, kann man das Felskliff Trӕlanípa aufsuchen. Hier hat...
Publiziert von his 5. Dezember 2016 um 18:56 (Fotos:29)
2:30↑600 m↓600 m   T4  
27 Jun 16
Myrkjanoyrarfjall - Unterwegs auf historischen Pfaden
In der Nähe der zweitgrößten Ortschaft Klaksvik auf der feringischen Insel Borðoy, kann man eine Halbtagestour auf teilweise historischen Wegen unternehmen. Vor dem Jahr 1965 war die kleine Ortschaft Árnafjørður zu Fuss nur über diesen Weg erreichbar, der über die Passhöhe Áarskarð führt. Ansonsten war dieser Ort...
Publiziert von his 20. Oktober 2016 um 20:58 (Fotos:22)
6:00↑300 m↓300 m   T2  
27 Jun 16
Kalsoy - Unterwegs auf der "Blockflöte"
Die Insel Kalsoy kann man mit einem täglich mehrfach regelmässig verkehrendem Fährschiff via Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die Insel trägt ihren Spitznamen "Blockflöte" auf Grund ihrer länglichen Form und ihrer vier Straßentunnel. Wenn man bedenkt, dass auf dieser Insel nur noch ca. 50 Menschen...
Publiziert von his 18. Oktober 2016 um 20:18 (Fotos:37)
4:30↑1000 m↓1000 m   T3  
26 Jun 16
Kap Enniberg und Villingadalsfjall
Der nördlichste Punkt der Färöer mit seinen über 700m hohen Felsklippen weckt natürlich auch unser Interesse, zumal dieses Kap das Zweithöchste in Europa sein soll.. Dabei wollen wir auch noch den zweithöchsten Berg der Färöer, dem Villingadalsfjall einen Besuch abstatten. Unsere heutige Tour beginnt im nördlichen...
Publiziert von his 13. Juli 2016 um 15:47 (Fotos:23 | Geodaten:1)