Welt » Österreich » Außerhalb der Alpen » Vorarlberg

Vorarlberg


Sortieren nach:


1:30↑200 m↓200 m   T1  
2 Mai 18
Hocheck 620m, Hochwacht 617m, Punkt 601m
Von Kennelbach (bei Begrenz) wanderte ich auf dem Talweg nordostwärts, bis der Fussweg nach rechts abzweigte. Diesem folgte ich hinauf auf das Plateau, auf welchem sich zwei bäuerliche Betriebe und eine Kiesgrube befinden. Meine erster Gipfel war das Hocheck, das durch lichten Wald leicht erreicht werden kann. Dann folgte die...
Publiziert von stkatenoqu 3. Mai 2018 um 10:58
1:00↑130 m↓130 m   T1  
23 Apr 18
Hohenems "Bodenweg", Punkt 589
Vom Ostende der Strasse südlich derr Zufahrt nach Emsreute wanderten wir den breiten Forstweg in einigen Kehren hinauf zum Kamm, wo der Weg zum ganz nahegelegenen Gipfel, zuletzt mit ein bisschen Waldarbeit, abzweigt. Der Gipfel liegt an der östlichen Abbruchkante, bietet aber leider keinerlei Aussicht. Danach stiegen wir zur...
Publiziert von stkatenoqu 23. April 2018 um 14:11
5:45↑1050 m↓1050 m   T2  
20 Apr 18
Von Götzis nach Dornbirn - obenrum über Kapf (Schreckweg) ....
... Fluher Eck und Karren. Nach dem Kapf über den Kapfweg am Tag zuvor, wollte ich heute zur Abwechslung nicht wie zuvor unten entlang der Felsen aufsteigen, sondern oben entlang des Grats, auf dem Schreckweg.   Start erneut am Bahnhof in Götzis und direkt hinauf zum Oberen Parkplatz am Götznerberg. Die Felsen...
Publiziert von dulac 30. April 2018 um 01:07 (Fotos:31)
6:00↑1350 m↓700 m   T3  
19 Apr 18
Örflaschlucht, Kapf (1153m über Kapfweg) und Hohe Kugel (1645m) - von Götzis nach Ebnit
Kapf und Umgebung – gar nicht weit von mir – dennoch bisher unbekannt. Offensichtlich ein Fehler, nachdem ich den kürzlich veröffentlichten Bericht von Alpstein gelesen hatte. Speziell die Fotos vom Abstieg unterhalb der Felsen hatten mich neugierig gemacht.   Start war am Bahnhof in Götzis. Da ich auch die...
Publiziert von dulac 24. April 2018 um 00:19 (Fotos:53)
2:30↑350 m   T3+ V  
14 Apr 18
Überschreitung der Löwenzähne - Ein Jahr später
Überschreitung der Löwenzähne - Ein Jahr später Nachdem wir letztes Jahr am 1. April die Löwenzähne das erste Mal bezwungen haben wollten wir es dieses Jahr nochmal wissen. Der Bericht vom letzten Jahr:http://www.hikr.org/tour/post119215.html Die Wetterprognose konnte nicht besser sein und somit wurde voller Zuversicht...
Publiziert von Bodensee83 16. April 2018 um 21:51
1:45↑200 m↓200 m   T1  
3 Apr 18
Vatlära 739m
Gleicher Ausgangspunkt wie am 02. April 2018, diesmal aber Richtung Osten: über einen Forstweg wanderten wir hinauf zu einer Kreuzung, wo dieser in einen steileren Fussweg übergeht. Bald geht es auf dem gut ausgeschilderten Weg in langen Kehren bis zum "Gespaltenen Stein", wo eine Tafel auf eine sich darum rankende Legende...
Publiziert von stkatenoqu 3. April 2018 um 18:30
1:30↑160 m↓160 m   T1  
2 Apr 18
Heidenburg 711m
Unglaublich, aber wahr: heute hat es im Raum Rheintal (SG), Fürstentum und Vorarlberg nicht geregnet! Somit nichts, was uns an der Durchführung einer Wanderung hätte können hindern. Start vom kleinen Parkplatz südlich des Schwarzen Sees. Auf einer guten Forststrasse wandern wir, den Wegzeichen folgend, hinauf zu einer...
Publiziert von stkatenoqu 2. April 2018 um 17:05
2:00↑40 m↓40 m   T1  
23 Mär 18
Rheintaler Inselberge – Matschelser Bergle im Illspitz
Der rettende Berg in der von Hochwasser gefährdeten Rheinebene. 1355 als „Montschels“ erwähnt. Ursiedlung mit etwa 5 Häusern. Zuerst auf dem Bergle, dann an seinem Fuss. Ursprünglich hiess das Dörflein Monticellus = Gemeinde am Berg. Im 15. Jahrhundert häuften sich die Überschwemmungen, da im Hinterland stark abgeholzt...
Publiziert von Seeger 31. März 2018 um 21:01 (Fotos:23)
1:00↑130 m↓130 m   T1  
21 Mär 18
Burgfeld 749m
Ausgangspunkt unserer kalten Nachmittagswanderung war der kleine Parkplatz beim grossen Bogen, den die Strasse von Weiler nach Fraxern vor Erreichen des Ortes beschreibt. Man unterquert die Strasse und kommt bald zum einem Holzhaus, wo links der etwas steile Aufstieg zu einem Gehöft unterhalb des Gipfels beginnt. Hier lag noch...
Publiziert von stkatenoqu 31. März 2018 um 13:05
2:00↑203 m↓203 m   T1  
21 Mär 18
Rheintaler Inselberge – Der Blasenberg (Margarethenkapf) bei Feldkirch
Wie andere Inselberge im Rheintal ist auch der Blasenberg als Wohnlage sehr beliebt. Schon im Mittelalter freute sich der Adel an der einmaligen Lage am Einschnitt durch den Ill. Auch zur Kontrolle der Handelsroute. Und die Geschichte ist noch lange nicht fertig geschrieben. Ein Erbstreit blockierte rund 50 Jahre Kapelle und...
Publiziert von Seeger 28. März 2018 um 11:02 (Fotos:26 | Kommentare:4)