Welt » Schweiz » Nidwalden

Nidwalden » Wandern


Sortieren nach:


4:00↑634 m↓634 m   T3  
16 Jul 11
Mit den Kids auf den Brisen
Wir starteten am Morgen beim Parkplatz der Talstation "Dallenwil-Niederrickenbach". Die ersten Höhenmeter machten wir zuerst mit der grossen Gondel bis Niederrickenbach, danach sind wir dem Weg entlangzur Talstation des Haldigrates gelaufen. Auf diesem Weg macht man noch keine Höhenmeter, es ist sozusagen eher ein einlaufen....
Publiziert von ᴅinu 6. Mai 2013 um 21:41 (Fotos:19 | Geodaten:1)
4:30↑75 m↓1251 m   T3  
10 Jul 11
Brisen (2'404m) Light
Gewitter sind vorhergesagt, alles muss schnell gehen. Ausserdem soll es ein genussvoller Sonntagsspaziergang und keine hochalpine, konditionsstrapazierende Bergwanderung werden. Deswegen erst mit der hübschen LDN (Luftseilbahn Dallenwil Niederrickenbach) von Dallenwil hoch in den Wallfahrtsort Niederrickenbach. Von da in gut...
Publiziert von Paet 13. Juli 2011 um 20:57 (Fotos:1 | Geodaten:1)
1 Tage 3:30↑1170 m   T2  
1 Jul 11
Stanserhorn
An meinem freien Freitag wollte ich eine Halbtagestour auf das Stanserhorn unternehmen. Leider war infolge Bauarbeiten für eine neue Erlebnisbergbahn die direkte Strecke zwischen Bluematt und Rinderalp gesperrt. Also machte ich mich auf die "lange"Route über Chalcherli, Ahornhütte via Blazti auf die Rinderalp und das...
Publiziert von mbjoern 3. Juli 2011 um 13:40 (Fotos:10 | Geodaten:1)
19:30↑4450 m↓4250 m   T6 WS+ III  
21 Jun 11
Von Engelberg nach Stans über 5500 Höhenmeter (leider nicht ganz)
Der längste Tag des Jahres will optimal genutzt werden. Geplant ist von Engelberg hoch zum Jochpass, über alle Gipfel auf der Kantonsgrenze zum Stanserhorn und wieder runter nach Stans zu wandern. Wahrlich eine extrem lange (46.5 km) und anspruchsvolle (5350m Aufstieg und 5900 Höhenmeter Abstieg) Monstertour in wildem Gelände....
Publiziert von Tobi 23. Juni 2011 um 21:53 (Fotos:58 | Kommentare:24 | Geodaten:1)
4:15↑830 m↓830 m   T3  
21 Jun 11
Risetenstock / Brisenhuis
Geplante Tour: Von der Klewenalp durch den Chälen zum Hinterjochli und auf den Gipfel vom Risetenstock (2290m). Abstieg via Glattigrat und dem Brisenhaus SAC zurück zur Klewenalp Route: Ausgangspunkt der Tour war in Beckenried. Mit der Luftseilbahn bequem die ersten 1'500 hm zur Klewenalp überwunden. Auf der Klewenalp...
Publiziert von Hudyx 23. Juni 2011 um 17:34 (Fotos:21)
5:00↑1300 m↓800 m   T3  
15 Jun 11
Brisen
Der Brisen war schon lange auf meiner ToDo List. So war der Fall klar, als ich den neuen Alpinwanderführer des SAC "Zentralschweiz - Vierwaldstättersee" aufschlug und die erste Tour Nr. 11 "Brisen - Hohbrisen" mir ins Auge stach. So bin ich denn von Brändlen losgelaufen und einfach frisch fröhlich dem Wegweiser nach. Das...
Publiziert von Kieffi 16. Juni 2011 um 06:45 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
2:30↑200 m↓200 m   T2 III  
5 Jun 11
Kleine Runde auf der Klewenalp
Wanderrunde mit Kletterroute. Für den Sonntag war sehr unsicheres Wetter angesagt. Daher wollte ich nur eine kurze Tour riskieren. Die etwa 1700 m hoch liegende Klewenalp besticht durch ihre leichte Erreichbarkeit. Die Talstation der Luftseilbahn in Beckenried ist in wenigen Minuten von der A2 aus zu erreichen. Nach der...
Publiziert von Bergmax 8. Juni 2011 um 22:31 (Fotos:13 | Kommentare:1)
2:00↑500 m↓300 m   T4  
3 Jun 11
Stanserhorn 1898m.ü.M. und Chli Horn 1786m.ü.M.
Das Stanserhorn ist ein beliebter, gut erschlossener Aussichtsberg in der Zentralschweiz. Trotzdem er nicht unbedingt meinen Vorlieben entspricht, war es für mich als Innerschweizer fast Pflicht, auch mal auf seinem Gipfel zu stehen. Daneben bot das selten besuchte Chli Horn ein wenig Abwechslung. Letzten Sonntag am Clariden...
Publiziert von budget5 3. Juni 2011 um 18:16 (Fotos:18 | Kommentare:1)
7:30↑1300 m↓1300 m   T3 V-  
3 Jun 11
Galtigentürme
Wieder einmal über die Galtigentürme auf den Pilatus - das war unser heutige Ziel. Der dicke Nebel und die extreme Feuchtigkeit hätten uns diesen Spass fast verdorben. Zustieg: Für die Klettertour über die Galtigentürme haben wir den für mich ungewohnten Ausgangspunkt beim Wasser-Reservoir unterhalb von Brunni gewählt....
Publiziert von Pasci 5. Juni 2011 um 14:19 (Fotos:10)
7:00↑1759 m↓1236 m   T3+  
2 Jun 11
Auf Wildererpfaden vom Melchtal ins Engelbergertal
Vorgeschichte (Quelle: http://www.dallenwil.ch/dl.php/de/20071114155813/Gemeindebroschuere_05.pdf) Die beiden Obwaldner Wildhüter Werner Durrer und sein 23-jähriger Sohn Josef überraschten am 14. Oktober 1899 die Nidwaldner Adolf Scheuber und Johann Waser, genannt Schüpfenhans, beim Wildern im Wildbanngebiet oberhalb vom...
Publiziert von TomClancy 5. Juni 2011 um 16:10 (Fotos:65 | Kommentare:1 | Geodaten:1)