Welt » Liechtenstein

Liechtenstein » Wandern


Sortieren nach:


↑900 m↓2400 m   T4  
26 Jun 21
Von Malbun nach Frastanz
Es sollte zeitlich mal etwas anspruchsvoller sein... Zeitlich hielt es sich noch in Grenzen. Die Länge war die Herausforderung und für meine Knie sicher die Höhenmeter abwärts! Start war in Malbun. Und da der Aufstieg zum Ochsenkopf ein erster Meilenstein sein sollte, gönnten wir uns eine Sesselfahrt auf Sarais um die...
Publiziert von MunggaLoch 1. Juli 2021 um 19:32 (Fotos:14 | Geodaten:1)
4:45↑575 m↓575 m   T4-  
13 Jun 21
Über den Fürstensteig zum Alpspitz
Schöne Runde über den Fürstensteig zum Gafleisattel, weiter zum Chemi und schließlich auf dem nicht markierten, aber guten Weg zum Gipfelkreuz des Alpspitz ... und dann natürlich auch wieder zurück nach Gaflei. Unter normalen Bedingungen ist alles nicht schwerer als T3, aber wir hatten dann doch noch etwas Schnee. Im...
Publiziert von alexelzach 9. Juli 2021 um 18:15 (Fotos:1 | Geodaten:1)
5:00↑1117 m↓1117 m   T3  
3 Jun 21
Sonnenuntergang auf den Rappastein 2222 müM
Susanne äusserte den Wunsch, wieder einmal einen Sonnenuntergang in den Bergen zu erleben und ob ich sie begleiten würde? Was für eine Frage! Nachdem wir uns gegen den ersten Vorschlag den Hurscher im Prättigau entschieden haben, schlug ich den Grossen Mythen vor so könnten wir noch vor dem Sonnenuntergang auf der...
Publiziert von Flylu 4. Juni 2021 um 23:31 (Fotos:52)
6:15↑910 m↓925 m   T2  
23 Mai 21
Liechtenstein-Weg: Teil 2
Nach dem ersten Teil des Liechtenstein-Wegs wandern wir heuten die zweite Etappe. Dieser Weg wurde zum 300 Jahr Jubiläum Liechtensteins eingerichtet. Er führt auf 75 Kilometern durch alle 11 Gemeinden Liechtensteins.   Wir starten dort wo wir letztes Mal aufgehört hatten, in Vaduz. Von hier aus geht es durch den...
Publiziert von SCM 25. Mai 2021 um 10:29 (Fotos:4 | Geodaten:1)
↑970 m↓970 m   T3+  
30 Apr 21
Ellhorn-Traverse - Leiterli - Regitzer Spitz | zwischen Frühling und Winter
Manchmal kommt es besser als man denkt. Das Sarganserland ist zum Schluss als Ziel übrig geblieben, zumal wir auch Schnee- und Regenkontakt möglichst vermeiden wollten. Die Sonnenausbeute beim Ausflug mit meiner Cousine Uschi in die inneralpine Föhnregion hat die Erwartungen bei weitem übertroffen. Da meine Begleiterin den...
Publiziert von alpstein 1. Mai 2021 um 18:40 (Fotos:32)
7:15↑1000 m↓1030 m   T2  
28 Apr 21
Liechtenstein-Weg: Teil 1
Zum 300 Jahr Jubiläum Liechtensteins wurde der Liechtenstein-Weg eingerichtet, der auf 75 Kilometern durch alle 11 Gemeinden Liechtensteins führt. Für eine Tageswanderung ist das ein bisschen weit, deshalb haben wir uns heute den ersten Teil von Balzers nach Vaduz vorgenommen. Wir starten an der Schweizer Grenze an der...
Publiziert von SCM 16. Mai 2021 um 11:45 (Fotos:8 | Geodaten:2)
4:30↑640 m↓640 m   T2  
5 Apr 21
Historischer Höhenweg
Im Liechtensteiner Unterland gibt es einen interessanten historischen Höhenweg. Er führt an den ersten Siedlungsplätze im heutigen Land Liechtenstein vorbei: den prähistorischen Siedlungsplätzen Lutzengütle und Malanser. Viele verschiedene Informationstafeln geben Auskunft über alle Sehenswürdigkeiten. Ausserdem hat man...
Publiziert von SCM 1. Mai 2021 um 10:01 (Fotos:5 | Geodaten:1)
4:00↑1000 m↓1000 m   T3  
3 Mär 21
Alpila und unbekannte Hütte
Heute hatten wir uns vorgenommen den alten Wanderweg zwischen Alpila und Oberplanken zu erkunden. Beim Forsthaus Schaan machten wir uns auf den Weg. Zuerst führt uns unsere Tour über das Fürstensträsschen Richtung Vaduz. Auf der Höhe von Dux biegen wir links ab und folgen der Forststrasse bergaufwärts. Nach ein paar Minuten...
Publiziert von SCM 19. März 2021 um 14:24 (Fotos:2 | Geodaten:1)
↑500 m↓500 m   T3  
2 Jan 21
Alpspitz, 1997 m
Im Tal Nebel, oben Sonne. Von Gaflei zum Bargällasattel und weiter zum Chemi. Die Schneeschuhe hatten wir dabei, wurden aber nur von Siby benutzt. Gute Spur bis zum Chemi und über den Grat mit herrlicher Aussicht zum Alpspitz hinüber. Lange, fast bis zum Sonnenuntergang, verweilten wir auf dem Gipfel und genossen die Aussicht....
Publiziert von roko 2. Januar 2021 um 20:42 (Fotos:12)
4:00↑800 m↓800 m   T3  
30 Nov 20
Schöner Saisonschluss auf dem Schönberg (2104)
Schöner Abschluss der Wandersaison 2020. Auch wenn die Wege grösstenteils schon schneebedeckt waren, war die Rundtour zum Schönberg noch gut zu machen. Bei Vereisung wäre der Bergweg zwischen Stachlerkopf und den Drei Kapuzinern heikel, dann empfiehlt sich eine Umgehung über den unmarkierten Weg ab P.1854. Der Weg durch die...
Publiziert von cardamine 11. Dezember 2020 um 22:36 (Fotos:16 | Geodaten:1)