Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge

Westliche Mittelgebirge » Wandern


Sortieren nach:


7:00↑1125 m↓1125 m   T3  
5 Okt 24
Die langweiligste Tour im Pfälzerwald
Vor ein paar Jahren haben Judith7 und ich die schwierigste Tour im Pfälzerwald eröffnet - nun sei Euch die langweiligste Tour im Pfälzerwald vorgestellt! Der Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise) ist mit 1771 km² (= 177.100 Hektar) eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Annähernd 90...
Publiziert von Nik Brückner 7. Oktober 2024 um 15:10 (Fotos:105 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
   T1  
22 Sep 24
Täler und Klippen im nördlichen Harz
Dank dem mittlerweile etablierten Deutschlandticket (Bahnen und Busse for free, für derzeit 49 Euro monatlich) sind für mich das Leinebergland und der Harz zu den am meisten besuchten Ausflugszielen von Hannover aus geworden. Ich habe hier einige Bilder vom Harz zusammengestellt, von Mai bis September 2024. Die dazugehörigen...
Publiziert von Alpenorni 3. Oktober 2024 um 10:07 (Fotos:32)
↑480 m↓90 m   T1  
20 Aug 24
Kreuzberg-Pilgerung auf den Hl. Berg der Franken.
Der Kreuzberg, dritthöchster Berg in der Rhön, ist in meinem Freundeskreis inzwischen legendär. Zwei haben begonnen den Berg barfuß pilgernd zu erklimmen, ein Mal im Jahr, heuer zum vierten Mal. So weit geht meine "Leiden"schaft nun nicht, ich bin so gar kein Barfußgänger (außer wenn es in die Süddeutsche Hausbrauerei...
Publiziert von Kauk0r 10. Januar 2025 um 16:10 (Fotos:19 | Kommentare:3)
↑275 m↓55 m   T1  
19 Aug 24
Wasserkuppe über Pferdskopf.
Nach unserem Urlaub im Tennengebirge ergibt sich die spontane Möglichkeit, noch für ein paar Tage in die sehr gastfreunschaftliche Röhn zu Freunden zu reisen. Das schöne Wetter soll am Nachmittag für eine Kinder-Auslastung genutzt werden. Erfreulicherweise wird mein Vorschlag angenommen, dass die Väter mit ihren Kindern vom...
Publiziert von Kauk0r 10. Januar 2025 um 16:42 (Fotos:18)
1:45↑150 m↓150 m   T2 I L  
4 Aug 24
Römerstein bei Bad Sachsa / Südharz
Der Römerstein-Felsen bei Bad Sachsa am Südharz ist eine Insel aus Dolomitgestein in einer Umgebung aus karstigem Gipsgestein. Der Hügel, auf dem der Römerstein liegt, sieht aus wie ein kleiner Vulkan, und tatsächlich spielte Vulkanismus eine Rolle bei der Entstehung des Römersteins, genauso wie beim etwas nördlich davon...
Publiziert von WolfgangM 5. August 2024 um 11:45 (Fotos:28)
1:00↑100 m↓100 m   T1  
16 Jul 24
Kreuzberg 928m, höchster Berg im Landkreis Rhön-Grabfeld (NES)
Er wird auch der heiligste Berg der Franken genannt, der Kreuzberg, der auf seinem Gipfel ein riesiges Kreuz trägt und knapp unter dem Gipfel die drei Kreuze von Golgotha zeigt. Dorthin kann man vom Kloster über eine lange Treppen steigen. Zum höchsten Punkt sind es dann nur noch ein paar Schritte. Zum Abstieg nahmen wir aber...
Publiziert von stkatenoqu 18. Juli 2024 um 14:57
1:45↑50 m↓350 m   T1  
15 Jul 24
Rassel 539m, höchster Punkt der kreisfreien Stadt Wiesbaden (WI)
Wiesbaden ist in Fortführung der B42 der Ausgangsort der BAB 66. Der höchste Punkt dieser Stadt liegt am nördlichsten Ortsende. Von Neuhof (an der B 275) wanderten wir dem guten Fahrweg entlang bis zu einer markierten Rechtsabzweigung. Hier führt ein schlechter Wanderweg zum richtigen Abzweig circa 500 m nördlich. Nun auf...
Publiziert von stkatenoqu 18. Juli 2024 um 14:21
1:15↑200 m↓200 m   T1  
14 Jul 24
Eichkopf 563m, höchster Berg des Main-Taunuskreises (MTK)
Nahe Königstein im Taunus liegt der Eichkopf, den man von Ruppertshain auf einem guten Wanderweg leicht ersteigen kann; wir wählten im oberen Teil eine Wegvariante, die uns auf Traktorwegen zum etwas abseits liegenden höchsten Punkt brachte. Kurze Pause; danach Weiterweg zur nächsten grossen Wegekreuzung. Von hier auf dem...
Publiziert von stkatenoqu 18. Juli 2024 um 13:20
1:15↑30 m↓30 m   T1  
14 Jul 24
Windhain 629m, höchstwer Berg im Rheingau-Taunuskreis (RÜD, SWA)
Von Seelenberg für ein kleiner Wanderweg zu einem querlaufenden Fahrweg, verliert sich dort aber im Gestrüpp. Wir nahmen daher diesen Fahrweg und wanderten nordwärts bis zu dessen Einmündung in die Dorfstrasse. Von dort heht es hinauf zu einer technischen Anlage und über die Kamm zum Wald, in dessen Mitte der Gipfel, der mit...
Publiziert von stkatenoqu 18. Juli 2024 um 13:35
3:15↑410 m↓410 m   T1 I  
13 Jul 24
Zu Felsen im östlichen Hinterland des Okertal-Felsengebiets (+410 hm)
Diese Tour ist eigentlich nur für Felsen-Fetischisten interessant, die die vielen Felsen beiderseits des Okertals schon kennen, und zusätzlich noch einige Felsen im östlichen Hinterland entdecken wollen. Die Wege zwischen den Felsen sind nämlich wenig interessante breite Forstpisten. Mein Start war in Oker bei der...
Publiziert von WolfgangM 14. Juli 2024 um 16:07 (Fotos:33)