Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Rofangebirge und Brandenberger Alpen

Rofangebirge und Brandenberger Alpen » Wandern


Sortieren nach:


↑1050 m↓1050 m   T2  
26 Apr 15
Ebner Joch (1957m) und Kirchenspitze (1780m)
Das Ebnerjoch ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Vor Jahren haben wir ihn schon mal besucht, diesesmal waren wir zu dritt unterwegs und haben noch die Kirchenspitze mit drangehängt. Ausschlaggebend für unsere Wahl war auch eine geöffnete Alm am Weg, mit Kind oft eine unverzichtbare Pausenunterbrechung (wenn denn das...
Publiziert von Tef 29. Juni 2015 um 20:51 (Fotos:19)
6:00↑900 m↓900 m   T2 L  
24 Apr 15
Feuerköpfl und Hundsalm von Hinterthiersee
Ausgangspunkt war ein großer Parkplatz im Zentrum von Hinterthiersee. Die Abzweigung zur Höhlensteinalm befindet sich in der Nähe einer Bushaltstelle am Ortsausgang von Hinterthiersee, ca. 400 m östlich der beiden großen Hotels (Richtung Thiersee). Der Weg hinauf zur Höhlensteinalm ist gut beschildert. Da es zahlreiche Wege...
Publiziert von Gherard 24. April 2015 um 23:09 (Fotos:16 | Geodaten:4)
4:15↑1000 m↓1000 m   T2  
12 Apr 15
Voldöpper Spitze
Noch so einer unserer Frühjahrsklassiker. Diesmal ist nicht die Schneelage das beherrschende Thema sondern die Holzlage. Niklas hatordentlich gelüftet und somit wird dem Wanderer ein unverhoffter Ausblick beim Anstieg beschert. Allerdings erkauft man selbige mit ein paar Krabbeleien über's gefällte Geäst. Egal ob vom...
Publiziert von Max 16. April 2015 um 21:37 (Fotos:37)
6:00↑1300 m↓1300 m   T3 I  
30 Nov 14
Guffert (2196 m) - Paradeberg im Rofan
Guffert - Der Paradeberg im Rofangebirge. Ein perfekter Saisonabschluss! Dachten wir uns...Leider war dem nicht so. Nach der Gipfelfreude folgte ein tragisches Erlebnis. Der tödliche Absturz eines vorausgehenden Bergkameraden hat uns diesen schönen Bergtag gründlich vermießt. Dem Hochgefühl folgt tiefe Betroffenheit und die...
Publiziert von Nic 1. Dezember 2014 um 11:04 (Fotos:21 | Kommentare:12)
6:00↑1150 m↓1150 m   T3+  
24 Nov 14
Köglhörndl (1645 m) - Runde übers Hundsalmjoch
Der östliche Teil der Brandenberger Alpen geht im Vergleich zu ihrem Westteil - dem bekannten und beliebten Rofan - ziemlich unter. Die Gipfel sind hier weniger schroff, deutlich niedriger und meist recht stark bewaldet. Von Brandenberg zieht der Kamm in nordöstlicher Richtung als linke Begrenzung des Inntals bis nach Kufstein,...
Publiziert von 83_Stefan 23. Januar 2015 um 18:16 (Fotos:30 | Geodaten:3)
5:30↑1350 m↓1350 m   T3+  
22 Nov 14
Spätherbsttour auf den Kienberg (1786m) und drei weitere Gipfel
Die südlichen Brandenberger Alpen über dem Inntal sind ideal für Spätherbsttouren, da es sich um exzellente Aussichtsberge handelt, deren südseitig exponierte Hänge wegen der Föhnsituation fast immer aper sind. Das "Dreigestirn" Kienberg, Heuberg, Plessenberg wird meist vom hoch gelegenen Ausgangspunkt Brandenberg-Winkel...
Publiziert von felixbavaria 23. November 2014 um 10:41 (Fotos:10)
9:00↑1400 m↓1400 m   T2  
9 Nov 14
Lange Runde in der Veitsberg-Gruppe
Der Veitsberg ist ein wahrlich oft besuchtes Ziel an der Grenze von Brandenberger Alpen und Bayerischen Voralpen - gern besucht nicht nur deshalb, weil er trotz geringer Höhe eine grandiose Aussicht bietet, sondern auch, weil er von der Ackernalm im Norden fast schon unverschämt schnell zu erreichen ist. Die Nordroute wird...
Publiziert von maxl 12. November 2014 um 15:24 (Fotos:47 | Kommentare:8)
4:00↑860 m↓860 m   T3  
9 Nov 14
Heuberg, Plessenberg, Kienberg - Brandenberger Gipfeltrilogie mit Schneekontakt
Eigentlich sind wir ja noch nicht so versessen auf Schnee, deshalb haben wir uns wieder eine Tour ausgesucht, die überwiegend nach Süden ausgerichtet ist. Zunächst lässt sich die Unternehmung auch prima an, der Parkplatz ist ziemlich verwaist, zur Jocheralm nehmen wir den alten Steig, der beschildert von der anfänglichen...
Publiziert von Max 16. November 2014 um 21:40 (Fotos:40 | Kommentare:2)
↑1310 m↓1310 m   T3+  
9 Nov 14
Kotalmjoch
Aufarbeitung des analogen Tourenbuchs: Hmm, da steht gar nicht einmal so viel drin, über das Kotalmjoch. Der Track mit Filzstift in der Karte. Wind, Wind, Wind. Der Fön haut mich fast um. Auch das Schreien gegen den Wind hilft kaum. Es hört nicht auf. Dafür ist die Luft klar und der Ausblick prächtig. Unbedingt bei...
Publiziert von ZvB 7. März 2020 um 09:58 (Fotos:24)
↑950 m↓950 m   T2 WT1  
2 Nov 14
Zwischen Sommer und Winter aufs Schneidjoch (1811m)
Das Schneidjoch in den Brandenberger Alpen steht relativ unbeachtet zwischen Guffert und Halserspitze. Der Zuweg ist aus allen Richtungen recht lang, zudem ist der Gipfelanstieg nicht markiert. Das reicht offenbar schon zum "Geheimtipp", zumindest außerhalb der Hochsaison. Von der beschriebenen Runde ist der südseitige, recht...
Publiziert von felixbavaria 4. November 2014 um 16:58 (Fotos:21 | Kommentare:1)