Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette

Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette


Sortieren nach:


↑1600 m↓800 m   T5 II  
1 Aug 09
Ehrwalder Sonnenspitze, 2.417 m (Nordostrücken)
Vom Ehrwalder Bahnhof durch Ehrwald zur Talstation der Ehrwalder Seilbahn. Von dort bezeichnet entlang des Gaißbachs flußaufwärts durch den Wald bis der Wanderweg rechts abzweigt und über freie Almwiesen weiter aufwärts führt. Danach steiler durch den Wald aufwärts bis an ein Geröllfeld....
Publiziert von mali 4. August 2009 um 21:01 (Fotos:16)
2 Tage ↑1300 m↓1300 m   T3 K5  
9 Jul 09
Hinterer Tajakopf (2408m) - Extremer Zustieg über den Seebener Klettersteig
Allgemeines: Über den Klettersteig an der Tajakante auf den Vorderen Tajakopfhatte ich bereits viel gehört. Auch davon, dass der schnellste Zustieg über den Seeben Klettersteig führt. Ich überzeugte Sven, das Ganze als Zweitagestour zu machen. Der Plan war, am Nachmittag des ersten Tages zum Seebensee aufzusteigen und dort...
Publiziert von DonPico 10. September 2013 um 22:28 (Fotos:12)
↑1710 m↓1710 m   T3  
21 Jun 09
Hinterer Tajakopf, 2.409 m
Vom Parkplatz in Biberwier auf der bezeichneten und für den öff. Verkehr gesperrten Teerstraße nach Südosten in Richtung Coburger Hütte folgen. Diese geht im Wald zunächst in eine Schotterstraße und dann in einen Steig über, welcher zunehmends felsiger wird. Ab dem Waldrand führt der...
Publiziert von mali 22. Juni 2009 um 17:36 (Fotos:14)
5:30↑1250 m↓1250 m   T3+  
14 Jun 09
Große Arnspitze aus der Leutasch
Vom Ghf. Mühle (Leutasch/Unterkirchen) nur ganz kurz der Forststraße nach SO folgen (zahlreiche Wegweiser), dann geht es ohne Umschweife zur Riedbergscharte. Im Folgenden in wechselnder Steigung durch lichten Bergwald, Latschen zum Riedkopf (dabei schöne Aussichtsbankerl), schließlich Querung über...
Publiziert von felixbavaria 18. Juni 2009 um 15:01 (Fotos:7)
↑1050 m↓1050 m   WT2  
15 Feb 09
Simmering (2096m)
Der Simmering ist ein Berg, der noch geht, wenn es überall anders wegen Lawinengefahr zu gefährlich ist. Schönes Wetter sollte man trotzdem haben, denn wegen seiner isolierten Lage (von der eigentlichen Mieminger Kette im Norden durch das Mieminger Plateau getrennt, im Süden liegt der Inn zwischen ihm und dem Hauptkamm) bietet...
Publiziert von Tef 17. Februar 2009 um 20:53 (Fotos:35)
↑1400 m↓1400 m   T4+  
15 Nov 08
Hinterer Tajakopf (2408m)
Die Mieminger Berge liegen, von Bayern aus gesehen, etwas versteckt hinter dem mächtigen Zugspitzmassiv, verdienen jedoch durchaus Beachtung, da man eine Menge tolle Touren unternehmen kann. Von Ehrwald aus erreicht man das wunderschöne Gebiet rund um die Coburger Hütte mit dem malerischen Seebensee (mit der berühmten...
Publiziert von Tef 17. November 2008 um 21:34 (Fotos:34)
1 Tage ↑1300 m↓1300 m   V-  
19 Okt 08
Westgratturm der Schüsselkarspitze, 2.480 m (Siemens-Wolf)
Zustieg: Vom Parkplatz über bezeichnete Fahrstraße (Abkürzer möglich) zur Wettersteinalm. Von hier über die Wangalm an den Fuss der Wettersteinsüdwand. Nun in östlicher Richtung unter den Westgratturm der Schüsselkarspitze queren. Am höchsten Punkt befindet sich der Einstieg. ...
Publiziert von mali 20. Oktober 2008 um 10:21 (Fotos:12)
12:15↑2200 m↓2200 m   T4 II  
9 Sep 08
Karkopf und Hochwand, Versuch SO-Grat
Obwohl mittlerweile die Tour schon erfolgreich begangen und hier bei Hikr beschrieben, hier mein Erfahrungsbericht über den Versuch der Überschreitung Karkopf Hochwand. Start war am Parkplatz Jägerstein (1100m), der von Telfs aus bequem per Auto oder MTB zu erreichen ist. Von dort auf der Forststrasse, zuletzt etwas steiler...
Publiziert von kardirk 5. April 2012 um 14:02 (Fotos:37)
1 Tage 7:00↑1400 m↓1400 m   T3  
6 Sep 08
Hohe Munde 2592 m
Hohe Munde, Ostgipfel, 2592 m Von Moos im Leutschachtal zur Rauthhütte auf 1605 m. Diese einfache Bergtour braucht eine gute Kondition, dafür wird man mit einer atemberaubenden Rundsicht belohnt. Der Blick geht auf Gipfel des Karwendels, der Zugspitze und ins Inntal hinunter.
Publiziert von Nivis 10. September 2008 um 16:06
8:15↑1750 m↓1750 m   T3  
3 Aug 08
Wannig-Überschreitung über Handschuhspitze
Route: Aufstieg von Biberwier über Marienbergjoch zur Handschuhspitze (2319 m), Querung zum Wannig, Abstieg über Nassereither Alm, Berglesboden und Alpgrat direkt zurück zum Ausgangspunkt. Dauer: Aufstieg zur Handschuhspitze 2 3/4 Std., Querung zum Wannig 1 1/2 Std., Abstieg zur Nassereither Alm 1 1/2 Std.,...
Publiziert von felixbavaria 27. Juni 2009 um 20:48 (Fotos:4 | Kommentare:1)