Welt » Österreich » Südliche Ostalpen » Gailtaler Alpen

Gailtaler Alpen


Sortieren nach:


↑860 m↓860 m   L  
1 Mär 09
Samalm, 1.992 m
Skitourenwoche mit der DAV Sektion Alpen.Net e.V. (SAN) im Lesachtal: Von Maria Luggau dem bezeichneten Forstweg in Serpentinen aufwärts folgen. Mehrfach kann er über Almwiesen und teilweise auch durch den Wald abgekürzt werden. Ab dem Ende der Fahrstraße auf ca. 1.750 m geht’s entlang des...
Publiziert von mali 8. März 2009 um 11:17 (Fotos:10)
2:30↑370 m   T1 K2  
19 Okt 08
An der Kette durch die Hohe Wand: Norbert-Schluga-Klettersteig
Es war ein wunderbarer warmer Herbstsonntag und auch wenn wir es da noch nicht wussten, so sollte es unsere letzte Tour im Jahr 2008 werden. Wir sind spät aufgestanden und kommen zu Mittag in Obervellach nahe Hermagor an. Der Zustieg zum Norbert-Schluga-Steig (Hohe Wand) ist gut beschildert, wir finden den Weg ohne...
Publiziert von Hanc 19. Mai 2010 um 17:15 (Fotos:24)
3:30↑200 m   K3-  
6 Sep 08
Pirknerklamm
Eines unserer Highlights im "Klettersteigjahr 2008": der Schlucht-Klettersteig (Schwierigkeit C) durch die Pirknerklamm. Von der alten Mühle geht es anfangs über Blöcke, über kürzere und längere Seibrücken zur ersten Wehranlage. Hier führt die Route neben dem herabtosenden Wasser steil hinauf - sehr beeindruckend. Danach...
Publiziert von Hanc 13. Juli 2015 um 13:13 (Fotos:21)
4:00   V  
16 Jul 08
Gamsplatte auf die Kleine Gamswiesenspitze
Trotz Bohrhaken durchaus moralisch abgesicherte Route, in der man bis auf eine Stelle praktisch nichts legen kann. Die Kletterei lag mir nicht besonders. Die Schlüsselstelle haben wir (und auch andere Begeher) am Beginn der 6. SL gesehen - eine grifflose, recht steile Platte zum ersten Haken hin (mit 5- unterbewertet). In...
Publiziert von Saxifraga 19. Juli 2008 um 11:20 (Fotos:6 | Kommentare:3)
7:00   III  
15 Jul 08
Egerländer-Kante und Roter Turm Schmittkamin
Der schönste Dreier, den ich bisher gegangen bin. Fester Fels und trotz zahlreicher Begehungen nicht abgespeckt. Wir sind die Tour mit Bergschuhen gegangen. Die ersten 10 Seillängen haben wir gesichert, danach legt sich das Gelände zurück und es lässt sich ganz gemütlich und unausgesetzt seilfrei...
Publiziert von Saxifraga 19. Juli 2008 um 11:03 (Fotos:14 | Kommentare:1)
8:00↑1400 m   T3+  
22 Jun 08
Auf den Reißkofel (2371m) - wer lesen kann ist klar im Vorteil
Fürs Wochenende war schönes Wetter angesagt, also unseren Wanderatlas gezückt und eine schöne Tour herausgesucht. Die Wahl fiel auf den Reißkofel (2371m): "Der Reißkofel ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet den Wanderern einen traumhaften Rundblick nach Süden zu den Karnischen Alpen...
Publiziert von Hanc 10. Mai 2010 um 21:40 (Fotos:14)
1:30↑400 m↓400 m   T2  
16 Apr 08
Dobratsch (2166m)
Der Dobratsch erhebt sich westlich der Stadt Villach und ist ein vorzüglicher Aussichtsberg. Dank der Villacher Alpenstraße besteht eine ziemliche hohe Zufahrt und ermöglicht so auch Touren, wenn man nur kurz Zeit hat. Der Berg liegt in einer regen Erdbebenzone und war mindestens zweimal Schauplatz eines...
Publiziert von Tef 16. April 2008 um 21:16 (Fotos:11)
6:00↑1000 m↓1000 m   IV  
16 Sep 07
Kl. Gamswiesenspitze - Gamsplatte, NO Kante
Zusammen mit Isa gings um 10:00 vom voll besetzten Parkplatz an der Dolomitenhütte los.Zunächst über die Sandstrasse, danach über den markierten Hütten Steig bis zum Marchersteinwo ein markierter Weg Richtung Kerschbaumer Törl abzweigt. Diesen Weg folgen bis er in den Weg von der Karlsbaderhütte...
Publiziert von gebu 21. September 2007 um 16:50 (Fotos:6)
1:15↑250 m↓250 m    
15 Sep 07
Klettersteig Pirknerklamm
2007 neu erbauter kurzer Klettersteig durch eine geologisch sehr interessante Klamm.Über viele Trittstifte und Seilbrücken gehts bis zu einer riesigen Geschiebebremse wo man über ebenfalls gesichertes Steigerl zum markierten Weg zum Hochstadlhaus kommt.Ein Topo gibts hierAllerdings würde ich die schwersten...
Publiziert von gebu 21. September 2007 um 17:21 (Fotos:3)
3:00   IV  
9 Sep 07
Kleine Gamswiesenspitze NO-Kante
Urlaub in den Lienzer Dolomiten mit mehrtägigem aufenthalt auf der Karlsbader Hütte.Sehr schöne, wirklich ausgesetzte Kletterei auf einem Markantem Gipfel im Laserz.  Der Zustieg von der Karlsbader Hütte dauert ca. 45Min. und führt bis auf die letzen Meter zum Zustieg eben unter den Westwänden...
Publiziert von Walther 20. September 2007 um 10:42 (Fotos:3)