Welt » Österreich » Südliche Ostalpen » Gailtaler Alpen

Gailtaler Alpen


Sortieren nach:


4:00↑800 m↓800 m   T2  
2 Jan 25
Auf der Mussen
Start in Kötschach 705 Downtown am Rathaus hier gehe ich zum Skilift und an dessen hintersten Parkplatz. Hier fängt der Wanderweg an, welcher sogleich an einem Zaun zu enden scheint welcher durchlass nur für campierende des Alpcampings gewährt. Der Wanderweg führt jedoch unmittelbar links des Zaunes bzw. ab da einer...
Publiziert von ZHB 2. Januar 2025 um 21:21 (Fotos:8 | Geodaten:1)
8:00↑1550 m↓1550 m   T3  
19 Okt 24
Visite auf dem Jaukenstöckel und Jaukenhöhe
Ausgangspunkt ist heute die Kirche in Kötschach, von welcher ich heute die beiden Gipfel Jaukenstöckel und die Jaukenhöhe besteigen werde.   Anfangs folgt man der asphaltierten Straße, welche bis nach Lanz hoch führt. Dort führt diese an einem Hühnerstall vorbei und endet mit einem Fahrverbot an einem Parkplatz...
Publiziert von ZHB 19. Oktober 2024 um 20:00 (Fotos:16 | Geodaten:1)
7:00↑1450 m↓1450 m   T2  
29 Sep 24
Latschur (2236 m) - von Süden über den Almspitz
Der Latschur ist der höchste Berg der gleichnamigen Untergruppe in den Gailtaler Alpen, die das Drautal vom Gailtal trennen. Wer den Berg von Süden besteigen möchte, der braucht eine gute Kondition und Knie aus Stahl, denn der steile Waldsteig ist ein wahrer Knieschinder. Technisch ist die Tour allerdings einfach und durch die...
Publiziert von 83_Stefan 4. November 2024 um 21:13 (Fotos:48 | Geodaten:1)
4:45↑1000 m↓1000 m   T3+  
4 Mai 23
Kobesnock (1820 m) - Rundtour von Bleiberg-Kreuth
Der Kobesnock in den östlichen Gailtaler Alpen ist Teil des sogenannten Bleiberger Erzbergs, an dem vom 14. Jahrhundert bis ins Jahr 1993 Blei und Zink abgebaut wurden. Auf diese Jahrhunderte alte Bergbautradition ist auch der Name der Gemeinde Bad Bleiberg zurückzuführen, die zwischen dem Kobesnock und dem rund 350 Meter...
Publiziert von 83_Stefan 10. Oktober 2023 um 19:59 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
4:15↑440 m↓440 m   T1  
11 Aug 22
Dobratsch VLOG
Nachdem wir wieder einige Tage in Kärnten verbringen, uns aber die Hochschwabtour doch noch in den Knochen steckt, haben wir uns für eine gemütliche Tour entschieden. Den Dobratsch kannten wir sowieso noch nicht, das Wetter war auch perfekt und so haben wir uns heute für diesen Berg entschieden. Man startet relativ hoch bei...
Publiziert von mountainrescue 12. August 2022 um 19:24 (Fotos:19 | Geodaten:1)
7:30↑1500 m↓1500 m   T3  
2 Jun 21
Der lange Weg über den Lumkofel
Nachdem wir am Vortag gesehen haben dass es nordseitig schon noch ordentlich Schnee hat, ist klar dass auch heute wieder eine südseitige Tour sinnvoll ist. Beim Kartenstudium kommen wir auf den Lumkofel. Wieder finden wir keine großartigen Informationen hierzu, aber es ist alles mit Wegen erschlossen, also wird es ja wohl...
Publiziert von Kaiserin 11. Juni 2024 um 19:48 (Fotos:31 | Geodaten:1)
4:30↑1180 m↓1180 m   T3+  
1 Jun 21
Torkofel in den Gailtaler Alpen, eine nette südseitige Frühjahrstour
Juni 2021. Mike und ich haben eine Woche Urlaub genommen. Die Grenzen sind - mit Einschränkungen - wieder geöffnet. Es liegt noch verdammt viel Schnee in den Bergen, der Winter will einfach nicht weichen. Mike schlägt die Dolomiten vor - aber da hat es auch noch viel zu viel Schnee, keine Chance, dort irgendwelche...
Publiziert von Kaiserin 6. Juni 2024 um 21:05 (Fotos:42 | Geodaten:1)
3:45↑800 m↓800 m   T2  
5 Sep 20
Tschekelnock (1892 m) - Stippvisite von der Windischen Höhe
Der Berg mit dem eigenwilligen Namen Tschekelnock reckt sein Haupt nahe der Windischen Höhe, einem Übergang zwischen Gail- und Drautal, in den Himmel. Obwohl der Anstieg großenteils im Wald verläuft und immer wieder eine Fahrstraße tangiert, lohnt sich die Unternehmung, denn rechtzeitig zum Finale öffnet sich der Vorhang und...
Publiziert von 83_Stefan 15. November 2020 um 17:29 (Fotos:30 | Geodaten:1)
   WT3  
15 Feb 19
Golzentipp über Gripp
Heute möchten wir mit den Schneeschuhen auf den Golzentipp wandern. Eine technisch recht einfache Schneeschuhtour, die dazu noch mit einer Einkehr in Gipfelnähe lockt. Einkehr in Gipfelnähe? Das hört sich doch sehr gut an. Wir haben heute allerbestes Wetter. Die Sonne scheint ungetrübt und auch der Wind der letzten Tage...
Publiziert von schimi 3. November 2019 um 00:06 (Fotos:13 | Geodaten:1)
↑870 m↓870 m   WT2  
11 Feb 19
Samalm im Sturm
Der Spruch des Tages war eigentlich folgerichtig und hat uns am Ende doch sehr amüsiert. Als wir unserer Wirtin Rosemarie am Abend erzählen, dass wir heute auf der Samalm waren, sagte sie nur. Bei dem Wetter gehen nur unsere Touristen auf den Berg. Und sie lachte herzlich. Das Wetter kommt von der Alpennordseite. Starker Wind...
Publiziert von schimi 16. August 2019 um 17:52 (Fotos:5 | Geodaten:1)