Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kreuzeck-Gruppe

Kreuzeck-Gruppe


Sortieren nach:


2:15↑600 m↓600 m   T1 WS  
10 Aug 24
Die Rabantalm - einsam, aber wunderschön
Am letzten Tag im Frühling vergangenen Jahres beschloss ich das erste Mal auf die Rabantalm zu wandern. Eine, ja doch eher einsame, aber wunderschöne Alm, wie ich dann festgestellt habe. Da mir die Wanderung so gut gefallen hat, habe ich mir selbst eine persönliche Challenge in den Kopf gesetzt und zwar, dass ich 1x pro...
Publiziert von mxrx_world 11. August 2024 um 14:14 (Fotos:8)
12:00↑2300 m↓2300 m   T5  
10 Jul 24
Gipfelsammelrunde - Hochkreuz und Co.
Im bisher sehr abwechslungsreichen Sommer 2024 mit viel Niederschlag waren zu Beginn der zweiten Juliwoche mehrere stabile Tage mit viel Sonnenschein angekündigt worden und somit lag es nahe, die Sommersaison mit einer schönen langen Runde einzuläuten. Die kleine feine Kreuzeckgruppe, eingebettet zwischen Möll- und Drautal,...
Publiziert von Manuel 12. Juli 2024 um 13:31 (Fotos:26 | Geodaten:1)
↑1500 m↓1500 m   T4  
2 Sep 23
Möllentaler Polinik (höchster Berg der Kreuzeckgruppe) und Ebeneck
Eine gute Wetterprognose lockt abermals in die Alpen - Ziel ist der Möllentaler Polinik. Dieser erhebt sich südlich von Obervellach (Kärnten) und ist mit 2.784 m der höchste Berg der Kreuzeckgruppe in den zentralen Ostalpen. Eine Schartenhöhe von 1.579 m macht den Polinik außerdem zu einem „Ultra“ (Prominenteste...
Publiziert von pika8x14 20. Oktober 2023 um 01:36 (Fotos:80 | Kommentare:2)
5:00↑1386 m↓1386 m   T3  
15 Dez 16
Großer Salzkofel 2.498m
Vom Kraftwerk immer dem Almweg folgend bis zu der letzten Hütte im Tal, von dort entweder über den kurzen oder langen Weg zur Salzkofelhütte. Nach der Hütte weiter bis zu einer Abzweigung die Richtung Berg zeigt, dem Weg immer folgen. Zu dieser Jahreszeit sind Steigeisen von Vorteil, im oberen Bereich ein paar ausgesetzte...
Publiziert von ml3 21. Dezember 2016 um 09:12 (Fotos:20)
3:45↑800 m↓800 m   T3+  
14 Aug 16
Hochtristen (2536 m) in der Kreuzeckgruppe
Der Hochtristen steht relativ exponiert in der Kreuzeckgruppe und bietet schöne Aussicht auf die Hohen Tauern, speziell den Großglockner, gegenüber auf die Julischen Alpen und vieles mehr. Start beim Parkplatz bei der Emberger Alm (1740) oberhalb Greifenburg im Drautal. Dort hinauf führt eine gut ausgebaute Teerstraße. Es...
Publiziert von Murgl 15. August 2016 um 18:02 (Fotos:20)
5:45↑1030 m↓1030 m   T3  
7 Aug 16
Zwischen zwei Welten - Ziethenkopf (2484 m) in der Kreuzeckgruppe
Der Ziethenkopf steht wirklich zwischen „zwei Welten“, den zackigen Gipfeln der Lienzer Dolomiten und den dunkleren und ganz anders geformten Gestalten der Hohen Tauern, vor allem der Schobergruppe. Die Tour auf diesen ersten höheren Gipfel der Kreuzeckgruppe glänzt mit beeindruckenden Blicken, auch hinunter ins Drautal....
Publiziert von Murgl 7. August 2016 um 22:11 (Fotos:24)
↑1230 m↓1230 m   T2  
9 Jul 16
Kreuzeck
Scheinbar wird sich im Großen und Ganzen geweigert etwas aus der Kreuzeckgruppe zu berichten. Also ein paar Fotos zum namengebenden Berg. Wie die Präsenz auf Hikr schon vermuten lässt, es geht ruhig zu im nicht im Nationalpark enthaltenem Teil der Kärntnern Hohen Tauern. Merkwürdig eigentlich, das Ganze ist nämlich bestens...
Publiziert von orome 10. Juli 2016 um 17:47 (Fotos:15)
3:45↑950 m↓950 m   T2  
12 Okt 15
Hoher Stand (2086m)
Für den halben freien Tag in Kärnten hatte ich mir eigentlich den Aufstieg zum Stagor vorgenommen, aber bei der Auffahrt zur Radlberger Alm stellt sich heraus, dass dies mit dem Auto zumindest derzeit nicht ohne weiteres möglich ist. Deswegen disponiere ich etwas um, parke das Auto dort, wo von der asphaltierten Straße die...
Publiziert von Riosambesi 18. Oktober 2015 um 02:31 (Fotos:9 | Geodaten:1)
1:15↑200 m   T1  
25 Jun 15
Schluchtwanderung: Raggaschlucht
Nicht gelogen: "Wer zum ersten Mal die Raggaschlucht begangen hat, wird vor lauter Staunen vergessen, den Mund zu schließen. Dieses Naturwunder muss man/frau gesehen haben. Der mächtige Raggabach bahnt sich mit mächtigem Getöse seinen Weg durch die Schlucht, dass eine Unterhaltung unmöglich wird. Die Schlucht ist so tief...
Publiziert von Hanc 6. Juli 2015 um 11:08 (Fotos:7)
1:30↑200 m↓200 m   T1  
15 Aug 14
Raggaschlucht
Die Raggaschlucht bei Flattach gehört zu den schönsten Schluchten der Alpen. Direkt am Ortseingang befindet sich ein Parkplatz. Von dort sind es nur noch knapp 400 Meter bis zum Eingang. Der Eintritt ist kostenpflichtig, jedoch mit der KärntenCard frei. Auch bei schlechterem Wetter lohnt sich ein Besuch. Auf Stegen und Leitern...
Publiziert von Erli 19. August 2014 um 21:31 (Fotos:8)