Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Tuxer Alpen

Tuxer Alpen


Sortieren nach:


1:00   T2  
1 Mär 25
Burgruine Rottenburg
Aus privaten Gründen halten wir uns unregelmässig im Bezirk Schwaz (Tirol) auf. Wenn wir uns nur kurz über das Wochenende dort aufhalten, sind viele Termine vereinbart. Aber für eine kurze Wanderung, bei der wir auf andere Gedanken kommen, ist immer Zeit. Unser heutiges Ziel: Burgruine Rottenburg. In meinem letzten...
Publiziert von joe 8. März 2025 um 15:28 (Fotos:4 | Geodaten:1)
5:15↑1100 m↓1100 m   WS+  
29 Dez 24
Kreuzjoch / Kellerjoch (2344 m)
Das 2344 m hohe Kreuzjoch liegt in den Tuxer Alpen, nicht zu verwechseln mit dem 2558 m hohen Kreuzjoch auf der anderen Seite des Zillertals, welches zu den Kitzbüheler Alpen gehört. In manchen Karten findet man für das Tuxer Kreuzjoch auch die Bezeichnung Kellerjoch, wobei das genau genommen mehrere Gipfel umfasst und der...
Publiziert von cardamine 3. Januar 2025 um 18:59 (Fotos:20 | Geodaten:1)
↑600 m↓600 m   T2  
10 Aug 24
Grüblspitze (2395 m) - eine grüne Pyramide im Tuxertal
Nach einem "Brückentag" auf dem Penken war die Grüblspitze (2395 m) am letzten Urlaubstag das Ziel. Nicht ganz "by fair means" starteten wir an der Bergstation der Eggalm-Bahn. Obwohl noch früh am Vormittag, war es auch auf 2000 m schon recht warm. Froh waren wir, dass wir eine Schotterpiste bald verlassen und über den...
Publiziert von alpstein 17. August 2024 um 09:05 (Fotos:19)
↑550 m↓50 m   T2  
8 Aug 24
Ab Hintertux entlang der Klamm zur Sommerbergalm
Nach einem Ausflug an den Schlegeis-Speicher am Vortag, begaben wir uns in das hinterste Tuxertal, um ab Hintertux (1499 m) zur Sommerbergalm (1994 m) zu wandern. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass unser Zielpunkt mehr von der großen Umsteigestation der Gletscherbahn mit Gastronomie und einem großen Kinderspielgelände...
Publiziert von alpstein 14. August 2024 um 18:41 (Fotos:13)
1:00↑220 m↓220 m   T1  
8 Jul 24
Brettfallkopf
Wir wollten zu Beginn unserer Ferien bei diesen Temperaturen (>28°C) keine grosse/lange Tour unternehmen. Daher bietet sich der mehrheitlich schattige Aufstieg zum Brettfallkopf an. In Astholz bei Strass i.Z. befindet sich ein Parkplatz. Hier starten wir und wandern hinauf zu Maria Brettfall. Die Jausenstation ist...
Publiziert von joe 27. Juli 2024 um 10:38 (Fotos:4 | Geodaten:1)
2:30↑350 m↓350 m   T2  
1 Mai 24
Die Hängebrücken über den Weerbach
Kleiner Zeitvertreib am Weerbach. Zwei Hängebrücken überqueren diesen und die Runde dauert nicht allzu lange. Wir folgen dem Högweg nach Süden und bald sieht man die ersten Wegweiser zur Hinteren Hängebrücke, über die erreichen wir Reindl am Kolsassberg. Der Panoramaweg würde direkt weiter zur Ruine Rettenbergführen, wir...
Publiziert von Max 11. Mai 2024 um 21:31 (Fotos:27)
2:15↑460 m↓460 m   T2  
28 Apr 24
Zur Hausstatt am Weerberg
Ist schon lange her, unser letzter Aufenthalt am Fuße der Tuxer Alpen. Und noch länger die ersten Versuche auf Ski. Sponring (leicht), Schwanner (mittel), Hausstatt (schwer), der Mensch wächst an seinen Aufgaben, vor allem als Kind. Ein paar Lifte existieren noch, Zeit für eine kleine Wanderung, um an die Erlebnisse in den...
Publiziert von Max 4. Mai 2024 um 15:11 (Fotos:16)
5:00↑1050 m↓1050 m   WS  
4 Feb 24
Pfoner Kreuzjöchl : föhn with the wind
Le vallon de Navis, à mi-chemin entre Innsbrück et le Brenner,est un petit eldorado du ski de rando avec de tous cotés sommets, vallons et crêtes qui sont autant d'invitations à les parcourir à peau de phoque. Un départ à > 1500m et dense maillage de piste d'alpage pour franchir l'étage forestier complètent le...
Publiziert von Bertrand 8. Februar 2024 um 17:11 (Fotos:10 | Geodaten:1)
4:45↑1050 m↓1050 m   WT5  
28 Jan 24
Schneeschuhtour Gilfert von Hochfügen
Auf dem Gilfert war ich bereits Ende 2019, ebenfalls mit Schneeschuhen. Als nun die Diskussion über das anzupeilende Tourenziel aufkam und der Gilfert auf den Tisch gebracht wurde, allerdings von Hochfügen aus, war ich schnell offen dafür. Hatte ich den Gilfert doch als wunderbaren Aussichtsberg in Erinnerung, und 2019 sind...
Publiziert von Kaiserin 8. März 2024 um 21:56 (Fotos:35 | Geodaten:1)
5:30↑1300 m↓1300 m   WT6  
27 Dez 23
Überraschend begeisternde Runde über den Gratzenkopf
Häufig ist es ja so, dass man am positivsten überrascht wird, wenn man letztlich gar nichts erwartet. So in etwa war es bei Florian und mir bei unserer Schneeschuhtour auf den Gratzenkopf. Der Gipfel ist eher unbekannt, selbst ein gewisser Herr Adelhoch wusste ihn nach meinem begeisterten Bericht nicht zu verorten, und...
Publiziert von Kaiserin 14. Januar 2024 um 20:45 (Fotos:37 | Geodaten:1)