Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Ötztaler Alpen

Ötztaler Alpen


Sortieren nach:


↑1860 m↓1620 m   S- V  
14 Aug 21
Verpeilspitze Nordgrat - lang, sehr lang, sehr sehr lang
Für Ostalpen-Verhältnisse ist der Nordgrat der Verpeilspitze eine gewaltige (600 Hm, ca. 2 Kilometer Kletterstrecke, "unendlich viele" Türme) und noch dazu wegen toller Kletterei und sehr gutem Fels eine äußerst lohnende Tour. Kein Wunder, dass teils Vergleiche zu längeren Gratanstiegen in den Westalpen gezogen werden......
Publiziert von simba 19. August 2021 um 22:12 (Fotos:18 | Kommentare:4)
8:00↑1800 m↓1800 m   T5- WS- II  
12 Aug 21
Puitkogel (3345 m) - die Nummer Zwei im Geigenkamm
Beim Puitkogel handelt es sich um den zweithöchsten Berg im langen Geigenkamm in den Ötztaler Alpen. Durch seine mächtige und pyramidenartige Form zählt er zu jenen Bergen, die das Panorama des Pitztals dominieren. Im Gegensatz zur Hohen Geige geht es auf dem Puitkogel eher beschaulich zu und der Gipfel erhält vergleichsweise...
Publiziert von Nic 13. August 2021 um 13:33 (Fotos:32 | Kommentare:6)
↑1800 m↓1800 m   II  
10 Aug 21
Reiserkogel 3090m
Von Piösmes im Pitztal an der Bundesstraße über die Luibisalm und weiter auf die Luibisböden. Wunderschön und naturbelassen. Kein Forstweg, keine Autos kein gar nix. Natur pur. Bereits von der Luibesalm zeigt sich der Gipfel des Reiserkogels erstmalig mit seinen fünf filigranen Spitzen und präsentiert sich auch beim...
Publiziert von dercenturio 27. Dezember 2021 um 10:46 (Fotos:14 | Kommentare:2)
6:00↑1000 m↓1000 m   T2  
9 Aug 21
Längenfelder Almwanderung zum Rauhen Oppen (2098 m)
Vortage siehe: Über Burgstein zur Hängebrücke Längenfeld Da wir auch am letzten Urlaubstag keine stabilen Wetterverhältnisse und vor allem viele Wolken zu erwarten hatten, entschieden wir uns für eine Almwanderung oberhalb von Längenfeld. Unsere Wanderung starteten wir am Wanderparkplatz Lehn (1159 m). Von dort geht...
Publiziert von Ole 1. September 2021 um 19:24 (Fotos:28)
3:00↑320 m↓320 m   T2  
8 Aug 21
Über Burgstein zur Hängebrücke Längenfeld
Vortag siehe: Winnebachseehütte (2361 m) und Ernst-Riml-Spitze (2507 m) Nach zwei Tagen mit schönem Wanderwetter sollte erneut eine Regenfront durchziehen. Um uns zumindest ein wenig die Füße zu vertreten wollten wir von Längenfeld zu dem talnahen Weiler Burgstein und zur Brandalm wandern.Diese beiden ganz netten...
Publiziert von Ole 27. August 2021 um 21:47 (Fotos:17)
6:00↑1150 m↓1150 m   T4- I  
6 Aug 21
Fundusfeiler (3079 m)
Vortag siehe: Söldner Grieskogel (2911 m) Der Fundusfeiler (3079 m) ist der Hausberg der Frischmannhütte am ziemlich wilden Geigenkamm in den Ötztaler Alpen. Am leichtesten lässt sich der nördlichste Dreitausender der Ötztaler Alpen über die Frischmannhütte oberhalb von Umhausen besteigen. Nach fünf Urlaubstagen mit...
Publiziert von Ole 19. August 2021 um 20:25 (Fotos:32)
3:30↑640 m↓640 m   T3  
5 Aug 21
Söldner Grieskogel (2911 m)
Nach der Besteigung des Hangerer (3020 m) zwei Tage zuvor, mussten wir wetterbedingt einen Ruhetag einlegen. Die Wetterlage war auch heute sehr instabil, deswegen entschieden wir uns für eine kurze Bergtour zum Söldner Grieskogel (2911 m). Der Gipfel, der außerhalb des Skigebiets liegt, kann mit Seilbahnhilfe vom Söldner...
Publiziert von Ole 15. August 2021 um 15:08 (Fotos:21)
5:45↑1130 m↓1130 m   T3  
3 Aug 21
Hangerer (3020 m)
Vortag siehe:Narrenkogel (2309 m), Poschachkogel (2574 m), Schönjöchle (2709 m) Der Hangerer (3020 m) ist in erster Linie ein wunderbarer Aussichtsberg. Durch seine vorgeschobene Lage im hinteren Gurgler Tal kann man von dem relativ einfach zu erreichenden Gipfel große Teile des Ötztaler Hauptkamms überblicken....
Publiziert von Ole 14. August 2021 um 19:17 (Fotos:22)
11:00↑1500 m↓1500 m   WS II  
29 Jul 21
Bliggspitze 3453m - Direkte Westflanke
Die Bliggspitze hatte ich schon länger ins Auge gefasst, aber irgendwie wurde ich mit dem weiten Anstieg vom Pitztal zum Taschachhaus nicht so richtig warm. Der Berg ragt doch so nah über dem Gepatschstausee auf, der durch die Kaunertaler Gletscherstraße erschlossen ist. Vom Gepatschhaus müsste man das also doch locker als...
Publiziert von Cubemaster 20. August 2021 um 16:24 (Fotos:34 | Kommentare:2)
9:00↑1450 m↓1450 m   T4+ WS- II  
27 Jun 21
Kaunertaler Panoramarundweg - Hintere Ölgrubenspitze
Konditionell und technisch anspruchsvolle Rundwanderung mit allerdings sehr aussichtsreichen Blicken in eine der schönsten Gegenden Österreichs. Wer hier die Kamera vergisst ärgert sich wahrscheinlich sehr danach ;) 1500 Höhenmeter auf 3295 m Zunächst geht es von einem Parkplatz unweit des Gepatschhauses...
Publiziert von J_Rekowski 28. Juni 2021 um 12:54 (Fotos:18)