Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Verwallgruppe

Verwallgruppe » Wandern


Sortieren nach:


5:30↑1400 m↓1400 m   T4 I  
3 Nov 24
Gampberggrat (2700m)
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg zur Bergstation der Rendlbahn und weiter auf den Gampberg. Kurze Rast und dem Grat folgend hinauf auf den Gampberggrat. Wunderbare Aussicht und Rast bei wolkenlosem Himmel. Hinunter zur Riffelscharte und zurück zur Bergstation der Rendlbahn. Der Skipiste folgend wieder hinunter nach St. Anton,...
Publiziert von a1 3. November 2024 um 15:21 (Fotos:37)
↑1450 m↓1450 m   T4 I  
30 Okt 24
Hintere Rendlspitze (2741m)
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg hinauf Richtung Rendlalpe, bis man auf die Forststraße kommt. Dort westseitig des Stockibach weglos hinauf bis Vorderrendl. Das wunderschöne Tal weglos hinein nach Hinterrendl und zuletzt steil zur Rendlscharte. Dann den NO-Grat folgend in leichter Kletterei auf gefrorenen Felsen hinauf auf...
Publiziert von a1 30. Oktober 2024 um 15:23 (Fotos:38)
4:00↑900 m↓900 m   T3  
29 Sep 24
Verbleialpe (1489m)
Vom Bahnhof in St. Anton im Montafon den steilen Weg hinauf nach Marentes. Hinter Marentes ein nicht bezeichnetes Steiglein hinauf zum obigen Güterweg. Diesen entlang nach Graves. Dort das Graveser Tobel hinein und zum Schluß die Wiesenhänge querend hinüber zur Verbleialpe. Diese habe ich letzte Woche beim Abstieg vom...
Publiziert von a1 29. September 2024 um 15:04 (Fotos:19)
8:15↑900 m↓2000 m   T3  
25 Sep 24
Wormser Höhenweg und Valschavielkopf (2696 m)
Der Mitte September weit herunter gefallene Schnee hatte sich in der letzten Septemberwoche bis auf ca. 2200-2500 m zurückgezogen, und einer Kurztour im Verwall mit Hauptziel Wormser Höhenweg stand von daher nichts im Wege. Für den Mittwoch war zudem sonniges Wetter angesagt. Start am 24. September um 11 Uhr in Gaschurn, vom...
Publiziert von Murgl 20. Oktober 2024 um 20:13 (Fotos:40)
6:00↑1300 m↓1300 m   T4-  
21 Sep 24
Itonskopf (2089m) & Sonntagskopf (2032m)
Von Bartholomäberg zum Fritzensee und auf das Wannaköpfle. Weglos hinüber zum Kessikopf und weiter zum höchsten Punkt heute, dem Itonskopf. Wunderschöne Aussicht in den Rätikon, in die Silvretta und ins Lechquellengebirge. Weiter hinüber an den Fuß des Sonntagskopf. Dort die steile Grasflanke hinauf zum Grat, zum Schluß...
Publiziert von a1 21. September 2024 um 21:01 (Fotos:36)
5:30↑1550 m↓1550 m   T4- K2  
8 Sep 24
Vordere Rendlspitze (2816m) - Arlberger Winterklettersteig
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg hinauf zur Bergstation der Rendlbahn. Hinüber nach "In der Riffle" und hinauf zum NW-Grat der Rendlspitze. Über den Arlberger Winterklettersteig (Schwierigkeit A-C) den NW-Grat entlang auf die Vordere Rendlspitze. Die Schlechtwetterwolken kommen schon näher, deshalb den Klettersteig gleich...
Publiziert von a1 8. September 2024 um 16:59 (Fotos:36)
3:45↑655 m↓655 m   T2  
7 Sep 24
von St. Christoph am Arlberg auf den Wirt
Bereits während der Anfahrt über den Arlbergpass (der Tunnel ist nach wie vor gesperrt) herrscht uneingeschränkter Sonnenschein (es wird der einzige derartige Tag während unseres Urlaubes bleiben).   Wir stellen den PW auf inoffiziellem Parkplatz in Sankt Christoph am Arlberg in unmittelbarere Nähe des beginnenden...
Publiziert von Felix 23. September 2024 um 16:02 (Fotos:20)
4:00↑750 m↓750 m   T4- I K4-  
6 Sep 24
Ballunspitze via Silvapark-Klettersteig
Die Ballunspitze ist mir das erste Mal beim Skifahren in Galtür ins Auge gefallen. Der Zacken sieht besonders im Winter ziemlich eindrücklich aus. Der Normalweg auf die Ballunspitze ist aber nicht sonderlich schwierig (T4-). Daneben gibt es noch einen Klettersteig der Schwierigkeit C/D, der seltsamerweise noch nicht behikert...
Publiziert von cardamine 10. September 2024 um 23:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
4:00↑800 m↓800 m   T2  
5 Sep 24
Sattelkopf (1985m)
Vom Bahnhof in St. Anton am Arlberg ein Stück das Moostal hinein. Bei 1650Hm Querung des Moobach. Weiter mit einem kurzen Abstecher zum Tritscher Köpfl hinauf zum Sattelkopf. Geniessen der schönen Aussicht und kurze Rast. Dann wieder hinab zur Tanunalpe und ins Tal der Rosanna. Diese gequert und durch die Rosannaschlucht...
Publiziert von a1 6. September 2024 um 07:42 (Fotos:20)
6:00↑1400 m↓1400 m   T3 I  
31 Aug 24
Grappeskopf (2206m) und Zapfkopf (2289m)
Von Gortipohl zum Sasarscha-Maisäss. Von dort den Güterweg nach Balotta und über das Steiglein auf den Grappeskopf. Wunderschöne Aussicht in die Silvretta. Weiter zu den Höckern des Zapfkopf, der Ostgipfel läßt sich in leichter Kletterei (I) erreichen. Wieder zurück bis kurz vor den Grappeskopf, dort den Hang hinunter...
Publiziert von a1 31. August 2024 um 17:32 (Fotos:34)