Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Silvretta

Silvretta » Klettern


Sortieren nach:


2 Tage ↑1300 m↓1300 m   WS II  
24 Jun 15
Piz Buin mit hohem UV-Faktor
die Gelegenheit musste genutzt werden: stabile Hochdrucklage über dem gesamten Alpenbogen, früh im Jahr mit langen Tagen und noch stabilen Brücken über den Spalten. Dazu eine Dienstreise nach Mailand, an die sich ein paar freie Tage dranhängen ließen. So wurde das Kreuz auf dem Dienstreiseantrag bei "eigener PKW" gemacht,...
Publiziert von revilo 25. April 2022 um 20:12 (Fotos:23)
↑1112 m↓1112 m   T4- I  
4 Jun 15
Tschaggunser Mittagsspitze vom Gauertal aus
Wir waren mit ein paar Leuten ein paar Tage in Österreich im Gauertal bei Tschagguns. Die Mittagsspitze thronte direkt über unserer Maiensäß, so dass sich die Tour dorthin anbietet. Der Weg beginnt bei der Volspora Alpe und von dort ist die Alpila Alpe ausgeschildert. Es geht zunächst durch Wald recht steil hoch, aber die...
Publiziert von Geissbock 17. Juli 2015 um 22:57 (Fotos:8 | Geodaten:1)
5:30↑1000 m↓1000 m   T4- I  
18 Okt 14
Hohes Rad (2934 m) - Top-Logenplatz in der Silvretta
So schön wie die Urlaubswoche am Vierwaldstättersee begonnen hat, so hat sie bei unserem Aufenthalt im Montafon geendet. Nach einem kurzen Regenintermezzo am Freitag wurde für das Wochenende prächtiges Bergwetter versprochen. So ist es auch eingetroffen und es war selbst auf 2000 m wärmer, als an manchem Sommertag. Ein Blick...
Publiziert von alpstein 19. Oktober 2014 um 18:54 (Fotos:36 | Kommentare:6)
13:00↑1300 m↓1300 m   T6- WS II  
18 Okt 14
Rauher Kopf (3101m) - Ein langer Tag in der Silvretta
Um 4:00 geht der Wecker für Sylvias ersten 3000er. Wir nehmen es gemütlich, denn wir wissen, dass das Wetter stabil ist, und wenig Neuschnee oben liegt. Dass wir über 20km zu meistern haben, das habe ich meiner Frau erst am Ende der Tour verraten :) Bei einem kleinen Ausrutscher auf einer Eisplatte im Dunklen verreißt sie...
Publiziert von MatthiasG 19. Oktober 2014 um 23:29 (Fotos:100 | Geodaten:1)
   WS- I  
5 Okt 14
Hochtour ab Jamtalhütte zu 2 Chalausköpfen, Augstenberg, Nördlicher Chalausspitz und Signalspitze
Am 05.10.14 brache ich morgens an der Jamtalhütte auf. Auf einem markierten Steig wanderte ich südwärts. Ich stieg auf den wenig markanten Russkopf. Dahinter erreichte ich bald den zunächst blanken, weiter oben etwas verschneiten Jamtalferner u. stieg an seinem nördlichen Rand bis unter die Chalausköpfe auf. Dort schaute ich...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 6. November 2014 um 11:24 (Fotos:5)
1 Tage ↑1400 m↓1400 m   T3 WS II  
4 Okt 14
Piz Buin
Früh morgens Fahrt in die Silvretta und Start im Dunkel am Silvrettastausee. Hinein zur Wiesbadner Hütte auf einen Morgenkaffee. Über die grüne Kuppe zur Gletscherzunge, dann diese schräg hinauf. Auf dem Ochsentaler Gletscher gibt es einige Spalten, welche sich aber gut umgehen oder übersteigen lassen. Weiter in die...
Publiziert von a1 4. Oktober 2014 um 22:45 (Fotos:12)
9:00↑915 m↓915 m   T5- L I  
4 Okt 14
Sonntagspitze am Samstag - eine hikr-Premiere
Es freut mich sehr den ersten Bericht zu diesem schönen Gipfel hier eintragen zu dürfen. Als erstes gleich eine kleine Korrektur: der Gipfel heißt laut Gipfelbuch Sonntagsspitze und nicht Sonntagspitze (in der Schweizer Landeskarte wird er allerdings auch mit nur einem "s" geschrieben). Unter dem falschen Namen war er mit...
Publiziert von MatthiasG 6. Oktober 2014 um 01:43 (Fotos:106 | Geodaten:1)
7:45↑900 m↓900 m   T4- I  
16 Sep 14
Hohes Rad
Ich hatte gerade 2 Wochen Urlaub und entschloss mich wieder wie letztes Jahr zum Silvretta Stausee zu gehen. Bisher hatte ich nur die Stausee Umrundung gemacht. Heute wollte ich einmal bis zur Wiesbadener Hütte wandern. Laut Wetterbericht sollte es ganz schönes Wetter geben. Schon im Bus bemerkte ich das dem nicht so war....
Publiziert von Peedy1985 13. Juni 2015 um 21:40 (Fotos:19)
   WS II  
3 Sep 14
Piz Buin bei winterlichen Bedingungen
In der letzten Nacht hat es wieder geschneit. Als wir um sieben Uhr unseren Bergführer auf der Wiesbadener Hütte treffen ist draußen alles noch im Nebel. Er meint aber, unten im Tal wäre der Himmel klar. Es dauere nicht mehr lange und wir hätten Sonne pur. Also los! Den Weg zur grünen Kuppe legen wir noch gänzlich im...
Publiziert von Bjoern 21. September 2014 um 20:21 (Fotos:8)
↑1600 m   T5 IV  
28 Aug 14
Fergenkegel Südwand: Auf den Spuren der Pioniere
Klettern in der Silvretta? Klettern in der Silvretta! Auf den ersten Blick mögen die Gneisgipfel in der Nordost-Ecke der Schweiz nicht gerade als traumhaftes Klettergebiet durchgehen. Zu gross ist die Konkurrenz des weltberühmten Rätikon-Kalk gleich um die Ecke, zu unbekannt die historischen, vergessenen Routen. Einigermassen...
Publiziert von Alpin_Rise 1. September 2014 um 13:18 (Fotos:24 | Kommentare:2)