Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Ennstaler Alpen

Ennstaler Alpen


Sortieren nach:


3:30↑850 m↓850 m   WS+  
25 Jan 25
Kragelschinken
Der schneearme Winter in den Ostalpen erfordert nordseitige Touren; der Kragelschinken, mit seinen 1.845m ein nicht allzu hoher Berg in der Eisenerzer Ramsau sollte sich als gute Wahl erweisen. Vom Parkplatz Lasitzen in der Eisenerzer Ramsau geht es zunächst gemütlich die breite Rodelbahn entlang in den Wald hinein. Oberhalb...
Publiziert von Erli 28. Januar 2025 um 19:14 (Fotos:16)
2:45↑550 m↓550 m   WT2  
6 Jan 25
Donnersalpe
Die Donnersalpe in der Eisenerzer Ramsau ist ein eher unscheinbarer Bergrücken, der von den Felsbergen und Zweitausendern, welche das Hochtal umgeben, deutlich in den Schatten gestellt wird. Aber vom freien Gipfelrücken hat man einen herrlichen Rundblick auf die umgebende Bergwelt, daher lohnt sich die kurze Besteigung auch zur...
Publiziert von Erli 17. Januar 2025 um 20:56 (Fotos:16)
4:00↑700 m↓700 m   WS+  
28 Dez 24
Lahngangkogel
Als erste Skitour der Saison war der Lahngangkogel ein klassischer Berg in der Steiermark. Die Runde über die Wägenbankalm zum Lahngangkogel und die anschließende Abfahrt vom Ostgipfel zum Kablinggatterl ist durchgehend als Skiroute markiert und bei schönem Wetter stark frequentiert - was bei der schönen Aussicht nicht...
Publiziert von Erli 1. Januar 2025 um 09:16 (Fotos:24)
1:15↑390 m↓390 m   WS-  
13 Dez 24
Aus dem Nebel in sonnige Höhen VLOG
Seit Tagen hält uns der Hochnebel in den Tälern gefangen. Ein Blick auf die Webcam am Präbichl zeigt herrlichstes Wetter, also nix wia auffi aufn Berg. Der Nebel hat sich bis Vordernberg gehalten und ist im Laufe des Vormittags immer höher gestiegen, dass letztlich das Grübl auch komplett im Nebel gelegen ist. Anscheinend...
Publiziert von mountainrescue 13. Dezember 2024 um 16:53 (Fotos:16)
   VII  
17 Nov 24
Klettertour "Die Rückkehr der Hiltiritter"
Das wunderbare aber schon etwas kalte Herbstwetter nutzen wir heute für die - vorerst - letzte Hochschwabtour des Jahres. Am Hochturm bin ich vor Jahren die zwar kurzen aber wunderschönen "Blumenkinder" geklettert, daneben führen die schwereren "Hiltiritter" hinauf, sie waren heute unser Ziel. Der Zustieg war schon recht frisch...
Publiziert von Matthias Pilz 17. November 2024 um 17:48 (Fotos:8)
6:00↑1200 m↓1200 m   T4+ II  
16 Aug 24
Scheiblingstein (2197m) über Nordgrat mit Abbruch
Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über Rosenau am Hengstpass und das ausgeschilderte Biathlonzentrum. Entweder parkte man direkt am großen PP am Biathlonzentrum oder auf der Forststraße wo es aber nur wenige Möglichkeiten gibt. Der Wanderparkplatz vor der Straßensperre ist inzwischen gesperrt. Wir gehen die Forststraße...
Publiziert von jagawirtha 22. August 2024 um 11:26 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3:30↑870 m↓830 m   T2  
25 Jul 24
Sturmumtoste Festung über den Wolken VLOG
Nach langer Zeit haben wir wieder den Eisenerzer Reichenstein besucht. Wetter war sehr angenehm zum Gehen, vor allem, da seit Tagen es in den Tälern ziemlich unleidliche Temperaturen hat. Fazit: Eine immer wieder nette Tour und wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung!
Publiziert von mountainrescue 25. Juli 2024 um 19:30 (Fotos:28)
5:00↑1195 m↓1195 m   T3  
21 Jul 24
Kleiner Pyhrgas (2023 m)
Vor zwei Wochen habe ich den Großen Pyhrgas besucht und bemerkt dass der Kleine Pyhrgas nur in einem Bericht zur Überschreitung zum Großen Pyhrgas, so zu sagen auf der Durchreise, erwähnt wird. Wenn man aber nicht zu den Profis oder Halbprofis am Berg zählt, ist auch der Kleine Pyhrgas einen Besuch wert. Am Samstag bei einer...
Publiziert von jagawirtha 24. Juli 2024 um 09:52 (Fotos:32 | Geodaten:1)
5:00↑1220 m↓1220 m   T3+ I  
6 Jul 24
Großer Pyhrgas (2244m) in der Haller Mauer
Nach meiner gestrigen Klammrunde durch die Dr.Vogelgesang Klamm hatte ich im Lager der Bosruckhütte besser geschlafen als vermutet, jeder der drei Übernachtungsgäste hatte sein eigenes Lagerzimmer bekommen. Mit dem Frühstück war ich schon vor 8 Uhr fertig und konnte auch gleich loslegen auf dem Kalkalpenweg Richtung Rohrauer...
Publiziert von jagawirtha 10. Juli 2024 um 08:39 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
2:00↑300 m↓300 m   T2  
5 Jul 24
Dr. Vogelgesang-Klamm, Runde über Variante B
Das Wetter in diesem Jahr hat meine bisherige Tourenplanung komplett durch einander gebracht. Alte Pläne sind plötzlich nicht mehr aktuell und andere Regionen kommen mir in den Sinn. So bin ich bei der Tourenplanung an der Hallermauer hängen geblieben. Sie zählt zu den Ennstaler Alpen und diese kann ich in weniger als zwei...
Publiziert von jagawirtha 10. Juli 2024 um 08:35 (Fotos:15 | Geodaten:1)