Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Ennstaler Alpen

Ennstaler Alpen » Klettern


Sortieren nach:


   VII  
17 Nov 24
Klettertour "Die Rückkehr der Hiltiritter"
Das wunderbare aber schon etwas kalte Herbstwetter nutzen wir heute für die - vorerst - letzte Hochschwabtour des Jahres. Am Hochturm bin ich vor Jahren die zwar kurzen aber wunderschönen "Blumenkinder" geklettert, daneben führen die schwereren "Hiltiritter" hinauf, sie waren heute unser Ziel. Der Zustieg war schon recht frisch...
Publiziert von Matthias Pilz 17. November 2024 um 17:48 (Fotos:8)
6:00↑1200 m↓1200 m   T4+ II  
16 Aug 24
Scheiblingstein (2197m) über Nordgrat mit Abbruch
Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über Rosenau am Hengstpass und das ausgeschilderte Biathlonzentrum. Entweder parkte man direkt am großen PP am Biathlonzentrum oder auf der Forststraße wo es aber nur wenige Möglichkeiten gibt. Der Wanderparkplatz vor der Straßensperre ist inzwischen gesperrt. Wir gehen die Forststraße...
Publiziert von jagawirtha 22. August 2024 um 11:26 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
5:00↑1220 m↓1220 m   T3+ I  
6 Jul 24
Großer Pyhrgas (2244m) in der Haller Mauer
Nach meiner gestrigen Klammrunde durch die Dr.Vogelgesang Klamm hatte ich im Lager der Bosruckhütte besser geschlafen als vermutet, jeder der drei Übernachtungsgäste hatte sein eigenes Lagerzimmer bekommen. Mit dem Frühstück war ich schon vor 8 Uhr fertig und konnte auch gleich loslegen auf dem Kalkalpenweg Richtung Rohrauer...
Publiziert von jagawirtha 10. Juli 2024 um 08:39 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:00↑1400 m↓1400 m   T4 II K2  
24 Jun 24
Vordernberger Zinken via Grete-Klinger-Steig
Die schroffe Südseite des Eisenerzer Reichenstein bietet von Südosten einen zwar langen, aber ungemein eindrücklichen Anstiegsweg zum dominierenden Gipfel am Ostrand der Eisenerzer Alpen. Der Grete-Klinger-Steig, im Jahre 2003 neu versichert, führt vom Fahnenköpfl über den Grat zum Vordernberger Zinken, die...
Publiziert von Erli 30. Juni 2024 um 22:20 (Fotos:40)
6:00↑1600 m↓1600 m   T4 II K2-  
5 Okt 23
Hochtor Überschreitung
Auf dem Grimming dachte ich, ich wäre schon am Ende der Ostalpen angekommen. Dahinter gibts nur noch grüne Hügel - dachte ich mir - und lag sooo falsch! Nach Liezen tauchte plötzliche diese riesige Kathedrale auf meiner Windschutzscheibe auf. Nein, nicht die von Admont, sondern das Gesäuse. Wie eine felsige Kathedrale mit...
Publiziert von cardamine 3. November 2023 um 18:58 (Fotos:29 | Geodaten:1)
10:00↑1600 m↓1600 m   T4 II  
8 Jul 23
Hochtor (Gesäuse/Ennstaler Alpen)
Eine richtig gute Wettervorhersage lockt über das Wochenende in die Steiermark. Erstes Bergziel ist das Hochtor. Mit 2.369 Metern ist dieses die höchste Erhebung des Gesäuses und der Ennstaler Alpen. Nebenbei zählt der Gipfel mit einer Schartenhöhe von 1.520 m zu den „Ultras“ (Prominenteste Berge der Alpen), was -...
Publiziert von pika8x14 21. Juli 2023 um 01:47 (Fotos:64 | Kommentare:2)
6:00↑1100 m↓1100 m   T4+ I K2+  
1 Nov 22
Bosruck-Überschreitung
Die Bosruck-Überschreitung über den Wildfrauensteig ist eine abwechslungsreiche Tour am Westende der Haller Mauern mit herausragenden Tiefblicken. Der Wildfrauensteig ist kein reiner Klettersteig; vielfach ist Gehgelände und leichte Schrofenkletterei zu bewältigen, so dass die Tour den kompletten Bergsteiger verlangt. Dann ist...
Publiziert von Erli 6. November 2022 um 20:05 (Fotos:32 | Kommentare:1)
↑1480 m↓1480 m   II S  
2 Mär 22
Skitour Scheibenbauerkar
Das Scheibenbauerkar wird in der Regel nur im späten Frühjahr besucht, nur selten verirren sich Tourengeher im Winter hierher. Das Kar ist steil und von beiden Seiten durch Lawinen bedroht, somit gibt es nur relativ wenig gute Tage, an denen man auch tatsächlich vom Parkplatz weg mit Skiern aufsteigen kann. Die Tour beginnt mit...
Publiziert von Matthias Pilz 3. März 2022 um 08:08 (Fotos:17 | Geodaten:1)
7:30↑1700 m↓1700 m   T5 II K2+  
25 Jul 21
Großer Buchstein - Klettersteig rauf, Wenger Weg runter
Nach dem Pyhrgas gestern musste es nochmal das Gesäuse sein. Der Buchstein ist einer der großen Gipfel dort und auf Hikr noch nicht wirklich brauchbar beschrieben. Er lässt sich auf vier Wegen besteigen. Ich entscheide mich für die Kombination aus dem Südwand-Klettersteig im Aufstieg und dem Wenger Weg als Abstieg. Zusammen...
Publiziert von hannes80 1. August 2021 um 22:56 (Fotos:19)
7:00↑1400 m↓1400 m   T3+ I  
10 Mai 21
Wildfeld und Stadelstein
Im westlichen Teil der Eisenerzer Alpen befinden sich zwischen Stadelstein und Wildfeld drei niedrige Zweitausender, die mir angesichts des herrlichen Hochdruckwetters als erste größere Frühlingstour geeignet erscheinen. Insgesamt lassen sich im Umkreis der Moosalm fünf Gipfel zu einer schönen Rundtour verbinden....
Publiziert von Erli 14. Mai 2021 um 17:58 (Fotos:40 | Kommentare:1)