Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Dachsteingebirge

Dachsteingebirge


Sortieren nach:


↑550 m↓550 m   WT3  
17 Jan 11
Losegg (1654m)
Die heutige Tour stammt aus der Reihe "wenig zeitintensive Tour mit viel Aussicht", d.h. sie bietet sich perfekt für den An-, Ab- oder Durchreisetag an. Neben den tollen Blicken zum Gosaukamm (mit der imposanten Bischofsmütze) und dem Tennengebirge sieht man auch einiges von den Tauern. Bis zur Mahdalm kann man Lawinengefahr...
Publiziert von Tef 27. Januar 2011 um 20:30 (Fotos:18)
5:00↑878 m↓949 m   ZS-  
29 Dez 10
Skitour Hochmühleck - Abfahrt zur Grimming-Therme
Das Hochmühleck ist ein unbekannter, kaum erkennbarer Waldhügel hinter der Viehbergalm. Der Aufstieg von Süden ist flach und lohnt sich nicht für eine Abfahrt. Doch als Aufstieg ist die Route äußerst lohnend und landschaftlich besonders eindrucksvoll! Ist man einmal am Gipfel angelangt so ändert sich das Gelände! Eine...
Publiziert von Matthias Pilz 2. Januar 2011 um 16:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
5:45↑1191 m↓1191 m   WS  
27 Dez 10
Skitour Hirzberg
Bei Einheimischen Skitourengehern ist der Hirzberg bekannt, ansonsten ist er ein unbekanntes Ziel. Aber Immerhin ist der Hirzberg der höchste Gipfel des Kemetgebirges und um 3m höher als der Stoderzinken. Allerdings ist der Aufstieg sehr lang und flach, dadurch ist die Abfahrt nicht besonders lohnend. Des weiteren ist der oberen...
Publiziert von Matthias Pilz 2. Januar 2011 um 16:33 (Fotos:9 | Geodaten:1)
   IV  
10 Okt 10
Kl Koppenkarstein Eisfrei
Wieder traumhaftes Wetter. Alle südseitigen Wände trocken, auch am Steinerweg waren noch viele Seilschaften unterwegs. Wir sind mit der Seilbahn zum Gletscheraufgefahren, von dort über den Rosmariestollen hinüber auf den Weg zum Edelgries. Bevor der Weg den Edelgriesgletscher berührt sind wir hinüber zur Südwand des Kl....
Publiziert von Martina 17. Oktober 2010 um 18:50 (Fotos:12)
   V+  
9 Okt 10
Hochkesselkopf SW Verschneidung
Und wieder steht ein herrliches Herbstwochenende bevor, wir beschliessen eine für uns neue Ecke des Dachsteingebirges zu erkunden und fahren zum Hochkesselkopf. Von der Ramsau ist man in wenigen Minuten in Filzmoss - von dort über eine Mautstraße zur Unterhoferalm (Maut EUR 4,5). Der Zustieg ist landschaftlich sehr schön...
Publiziert von Martina 17. Oktober 2010 um 18:32 (Fotos:20)
5 Tage    T3+ II K3-  
28 Sep 10
Rundtour im Osten
Rundtour am Dachstein Übernachtung auf der Simonyhütte, Aufstieg von der Seilbahn Huhnerkogel über die Gjadsteine zur Simonyhütte, von dort abends noch aufs nieder Kreuz. Am nächsten Tag über den Dachtein (über den Gletscher) zur Seilbahn zurück. Ois Easy Danach Aufsteig im Regen zur Prielhütte. Am nächsten Tag...
Publiziert von yeti11 15. November 2010 um 19:02 (Fotos:4)
   VI  
22 Jul 10
Maixkante
Letzte Woche haben wir das Schönwetterfenster genutzt und sind wiedermal zum Dachstein angereist. Übernachtet haben wir in der Ramsau und sind dann am DO gegen 5 Uhr früh vom Parkplatz der Dachstein Südwandhütte losgestartet. Der Zustieg folgt zunächst dem Weg zur Südwandhütte und dann...
Publiziert von Martina 26. Juli 2010 um 22:15 (Fotos:17 | Kommentare:3)
3:00↑482 m↓482 m   WS-  
26 Jun 10
Simonyhütte, 2205 m, Gletscherkurs
Am 26.06. und 27.06. haben wir an einem Gletscherkurs des Alpenvereins Wildon teilgenommen. Geübt wurde Abseilen und Sichern am Gletscher. Mannschaftszug, Prusiktechnik, T-Ankerund lose Rolle zur Spaltenbergung. Steigeisen- und Pickeleinsatz. Knotenkunde. Am Hallstätter Gletscher haben wir eine "tolle...
Publiziert von Bergfritz 30. Juni 2010 um 19:13 (Fotos:31 | Geodaten:1)
   III  
17 Jun 10
Dirndlüberschreitung
Eigentlich wollten wir ja eine längere Tour machen, aber die Dachstein Südwände waren vom vergangen Schlechtwetter komplett nass und teilweise gab es auf den Bändern auch noch Schnee. So entschieden wir uns für die Auffahrt mit der Seilbahn auf den Gletscher und die Überschreitung der Dirndln. Dies...
Publiziert von Martina 5. Juli 2010 um 22:26 (Fotos:13)
2 Tage ↑1000 m↓1000 m   ZS  
26 Dez 09
Biwaktour Dachstein
Unsere heurige Biwaktour der Naturfreunde führte uns heuer auf den Dachstein. Bei bestem Wetter stiegen wir über die Rumplertour auf das Dachsteinplateau auf. Allerdings nutzen wir dazu auch die Unterstützung von einigen Liften (Rumplerticket). Am frühen Nachmittag begannen wir dann unsere Schneehöhlen...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Dezember 2009 um 17:57 (Fotos:15 | Geodaten:1)