Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen


Sortieren nach:


2 Tage ↑1953 m↓1968 m   T4  
3 Aug 03
Über das Birnhorn
3. August 2003: Nussern - Passauer Hütte 1370 m ↑, 0 m ↓, 9 km Das erste Ziel für den diesjährigen Abschnitt meiner Ost-West-Durchquerung ist der höchste Gipfel der Leoganger Steinberge, das Birnhorn. An der Bundesstraße Lofer-Saalfelden, bei Nussern, habe ich im vergangenen Jahr das Saalachtal erreicht. Leider ist...
Publiziert von wf42 24. November 2021 um 11:51 (Fotos:11 | Geodaten:2)
   T6 II  
12 Jul 03
Grimming Südostgrat
Sehr lange Tour ohne Stützpunkt. Zu Beginn der Gratkletterei sehr ausgesetzte steile Grasschöpfe - gefährlich bei Nässe! Später dann schöner, meist fester Fels bis Schwierigkeit 2. Vom gipfel macht man eine recht schöne Kammwanderung. Der Abstieg selbst ist dann teilweise recht mühsam, tw. auch versichert. Alles in allem...
Publiziert von Saxifraga 21. Dezember 2005 um 21:49 (Fotos:13 | Kommentare:1)
4:00↑300 m↓1400 m   T4  
12 Jul 03
Reitherspitze und Seefelder Spitze
Berstation Seilbahn - Nördlinger Hütte, 2.238 m – Reitherspitze, 2.373 m - Seefelder Spitze, 2.220 m - Seefelder Joch, 2.064 m – Rosshütte, 1.751 m – Seefeld, 1.200 m Nette Tour mit leichtem Klettersteig.
Publiziert von mali 14. Oktober 2006 um 23:46 (Fotos:1)
10:30↑2200 m↓1700 m   T3  
22 Jun 03
Von Innsbruck über die Kl.Stempeljochspitze(2529m) nach Scharnitz
Das westliche Karwendel ist ein ideales Gebiet für Train and Hike -Touren von München aus.Kondition sollte man aber schon mitbringen,die Wege sind lang.Oder man plant eine Hüttenübernachtung ein(wer sowas mag...)Die Karwendeltälerhaben als" elende Hatscher" keinen guten Ruf, zu Unrecht.Mir jedenfalls hat es schon immer...
Publiziert von trainman 19. Dezember 2009 um 20:48 (Fotos:49 | Kommentare:1)
   III  
14 Jun 03
Rossschweif, Hochtor
Sehr schöne und lange Gratkletterei mit tollen Tiefblicken in den Tellersack. Besser seilfrei zu gehen, da gesichert sehr lange. Ich war an dem Tag ganz alleine unterwegs. Für die Kletterei am Rossschweif nur 2 Stunden benötigt! Nur am Gipfel einen alten Bergsteiger (früher einer der "Extremen" im Gesäuse)...
Publiziert von Saxifraga 22. Dezember 2005 um 11:31 (Fotos:21)
   T5 K2  
13 Jun 03
Wasserfallweg - Planspitze
Der Wasserfallweg hat mir nicht so gut gefallen. War an diesem Tag sehr schnell unterwegs - 3 Stunden bis zum Gipfel. Anschließend Nächtigung auf der Heßhütte. Netter Abend mit den "Zinfandel"-Brüdern. Wir waren die einzigen Gäste an diesem Wochenende. Am nächsten Tag alleine den Rossschweif gegangen (siehe...
Publiziert von Saxifraga 22. Dezember 2005 um 13:22 (Fotos:3)
4:30↑1240 m↓1240 m   T2  
11 Jun 03
Vom Wolfgangssee auf Schafberg(1782m) und Spinnerin(1725m)
Der Schafberg ist ein klassisches Touristenziel,das aber von den meisten mit Hilfe der originellen Zahnradbahn erreicht wird.Auf dem Weg nach oben war ich daher ganz alleine unterwegs,vor allem auch,weil es an diesem Tag weit über 30°C hatte(genau mein Wetter) Start in St.Wolfgang auf gutem,markierten Weg zum Gipfel mit...
Publiziert von trainman 20. Juni 2010 um 13:51 (Fotos:12)
4:30↑1200 m↓1200 m   T2  
10 Jun 03
Zwei schöne Wanderberge über Altaussee-Loser(1837m) und Hochanger(1838m)
Loser und Hochanger sind zwei typische grüne Salzkammergutberge,die leicht zu erwandern sind,aber ein sehr schönes Panorama bieten.Der Loser zeigt von Altaussee zwar eine wilde felsige Seite,doch der Aufstieg erfolgt über harmlose Wiesen. Start am Bahnhof in Bad Aussee zuerst nach Altaussee,dann auf der Loser-Mautstrasse nach...
Publiziert von trainman 20. Juni 2010 um 20:34 (Fotos:13)
5:00↑1300 m↓1300 m   T3  
9 Jun 03
5 Gipfel über Bad Ischl-leichte Wanderung im Katergebirge
Das Katergebirge über Bad Ischl ist bei bayerischen Bergsteigern kaum bekannt.Die Gipfel dieser Gruppe sind leicht besteigbar und fordern auch nicht allzuviel Kondition.Bei klarem Wetter ist eine schöne Fernsicht garantiert,ich hatte sie leider nicht. Start in Bad Ischl hinauf zum Feuerkogel.Leicht weiter zur Katrin mit...
Publiziert von trainman 20. Juni 2010 um 20:48 (Fotos:10)
7:00↑1600 m↓1600 m   T2  
1 Jun 03
Ein Frühsommertag hoch über dem Bodensee-Hohe Kugel(1645m)und Vorderhörnle(1656m)
Den Bergen des Bregenzerwalds fehlt es zwar an alpinen Höhen,aber sie bieten dennoch schöne Touren mit teilweiseerheblichen Anforderungen an die Kondition.Wegen den oft tief eingeschnittenen Tälern sind die Höhendifferenzen groß und die Wege lang.Liebhaber grüner Vegetation haben hier aber viel...
Publiziert von trainman 1. März 2010 um 12:29 (Fotos:27)