Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen

Ammergauer Alpen


Sortieren nach:


3:30↑600 m↓600 m   T3  
17 Mai 20
Rosengarten (1425m) über die Schleifmühlenklamm
Nachdem wir während der Ausgangsbeschränkungen im Tal blieben, gings jetzt endlich wieder auf einen Berg. Um uns erst mal wieder daran zu gewöhnen sollte er nicht allzu hoch sein. Und um die Abstandsregeln einhalten zu können, sollte der am Gipfel genügend Platz sein - schließlich war am Verkehr der vergangenen Tage schon zu...
Publiziert von Andi_91 18. Mai 2020 um 13:47 (Fotos:14 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
5:15↑1030 m↓1030 m   T3  
17 Mai 20
Teufelstättkopf mit Abstechern
Handy kaputt, das vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte hat ein paar Einschränkungen = keine Berichte. Die "Durststrecke" hat ein Ende und der Stress mit dem Schreiben fängt wieder an... Und zwar mit dem altbekannten Teufelstättkopf, immerhin nicht auf der Standardroute. Start ist am heute völlig überfüllten Parkplatz...
Publiziert von klemi74 18. Mai 2020 um 22:20 (Fotos:26 | Kommentare:4)
6:00↑1000 m   T3+ L  
17 Mai 20
Hoher Straußberg (1933m) via Südflanke
Der Hohe Straußberg über die Südflanke (auch: Südschneise) ist eigentlich eine klassische Spätherbst- oder Frühjahrstour; bei den heutigen gedämpften Temperaturen und der noch zurückhaltenden Vegetation war das aber dennoch eine gute Wahl. Die Route wurde ja auch schon etwas vom Ali oder vom Nico beschrieben. Anders als...
Publiziert von sven86 3. Juni 2020 um 22:04 (Fotos:24)
6:30↑600 m↓600 m   T5 IV  
17 Mai 20
Kofel (1342m) - linke Achsel (230m, 5 SL, 4-) und Kofelturm - Normalweg (43m, 2 SL, 4)
Mit Stefan ging es heute zum Kofel. Gott sei dank in aller Früh - denn es wird schnell voll an diesem Berg. Vom Parkplatz am Friedhof stiegen wir zur Route "linke Achsel" auf, später sollte noch der Kofelturm folgen. Die Bewertung mit T5 kommt durch die erste SL der linken Achsel zustande. Diese wird normalerweise seilfrei...
Publiziert von pete85 31. Mai 2020 um 14:21 (Fotos:30)
↑800 m↓800 m   T2  
14 Mai 20
Laber bei Nieselregen
Die Wetteraussichten für die Woche: Trüb, bewölkt und Regen. Sonne ist seit längerem nicht in Sicht, Zeit also für eine kleine Regentour. Ziel der Begierde war diesmal der Laber von Ettal aus, da führt der Weg zwar über die recht steile Westseite, dafür kann man sich auch im Nebel nicht verlaufen, sofern man den Pfad nicht...
Publiziert von scan 15. Mai 2020 um 09:50 (Fotos:28)
8:15↑1230 m↓1230 m   T4- I  
9 Mai 20
Acht Wochen ohne! - Teufelstättkopf & Laubeneck
Acht Wochen ohne Alkohol sind einfach. Acht Wochen ohne Schokolade sind schon schwieriger. Aber acht Wochen ohne Bergsteigen sind die Hölle. Apropos Hölle, man könnte zur Rückkehr ins Bergsteigerleben mal wieder auf den Teufelstättkopf. Eine Partie, auch auf Distanz, kommt nicht zustande. Also marschiere ich alleine los....
Publiziert von ZvB 10. Mai 2020 um 16:54 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
↑1930 m   T3  
3 Mai 20
Kienjoch (1953 m) - Kuhalmbachtal Umrahmung komplett
Das Kienjoch oberhalb von Graswang bildet den höchsten Punkt der Kuhalmbachtal Umrahmung zwischen Mittageck und Notkarspitze in den Ammergauer Alpen. Die überaus reizvolle Kammwanderung bietet auf ihrer gesamten Länge spektakuläre Ausblicke und zählt daher eindeutig zu den landschaftlichen Highlights der Region. Nachdem...
Publiziert von Nic 6. Mai 2020 um 22:53 (Fotos:30 | Kommentare:1)
5:30↑900 m↓900 m   T2 L  
3 Mai 20
Wolfskopf (1526 m) - bike und hike via Röthenbachtal
Der bis oben hin bewaldete Wolfskopf in den nördlichen Ammergauer Alpen ist auf den ersten Blick nicht unbedingt das Ziel aller Ziele. Aber man sollte sich eines Besseren belehren lassen. Der beeindruckende Flyschdurchbruch im Röthenbachtal - eines von Bayerns schönsten Geotopen - gibt die Ouvertüre. Kurz unterhalb des Gipfels...
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2020 um 19:40 (Fotos:31 | Geodaten:1)
6:00↑1250 m↓1250 m   T3 K1  
3 Mai 20
Ettaler Manndl (1633m) & Laber (1686m) - Pflicht getan am Laberberg
Da man jetzt ja wieder zu zweit in die Berge darf, haben der maxl und ich entschlossen, mal noch ein paar weiße Flecken in den Ammergauer Alpen auszufüllen - wobei meine noch größer dimensioniert sind. Was wir beide aber gemein haben ist der fehlende Laber im Tourenbuch. Das Ettaler Manndl hatte maxl vor einigen Jahrzehnten in...
Publiziert von Fabse_94 19. Mai 2020 um 19:39 (Fotos:27 | Kommentare:1)
4:00↑700 m↓700 m   T2  
28 Apr 20
Rosengarten (1423 m) - auf den Spuren der Ammergauer Wetzsteine
Am unteren Ende der sehenswerten Schleifmühlklamm bei Unterammergau liegt eine historische Schleifmühle, in der bis ins 20. Jahrhundert mit der Kraft des Wassers Wetzsteine zum Schärfen von Klingen hergestellt wurden. Das Material wurde oberhalb der Klamm auf der Ostseite des Schartenköpfels aus einer dünnen Schicht...
Publiziert von 83_Stefan 8. Juni 2020 um 07:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)