Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen

Ammergauer Alpen


Sortieren nach:


4:30↑750 m↓950 m   T3  
18 Jan 25
Laberrunde von Ettal nach Oberau
Kleine Bewegungsrunde in ruhiger Gegend (Route --> siehe letztes Foto). Wetter/Bedingungen: Ruhiges Winterwetter, oben warm, viel Sonne. Auf dem Mühlberg und am Gipfelkamm des Gr. Laber ca. 30-50cm Restschnee, ansonsten großteils weggetaut. Schneeschuhe nicht nötig, Gamaschen teilweise schon.
Publiziert von hefra 19. Januar 2025 um 17:50 (Fotos:15)
2:30↑300 m↓300 m   T1  
6 Jan 25
Auf den Buchenberg
Auf den Buchenberg marschiere ich in den letzten Jahren recht oft, da ich mit einer Ausnahme Kurzberichte dazu erstelle, kommt hier wieder ein normaler... Start ist am kostenlosen Parkplatz an der Talstation des Sesselliftes, der aktuell tatsächlich in Betrieb ist - auf der Piste tummeln sich aber vor allem Fußgänger und...
Publiziert von klemi74 7. Januar 2025 um 12:38 (Fotos:8)
4:45↑690 m↓69 m   T2  
1 Jan 25
Neujahr auf dem Hörnle
Das neue Jahr beginnt ähnlich wie das alte endete: mit strahlendem Sonnenschein an einem freien Tag. Man könnte jetzt eine ungewöhnliche Tour starten, aber am Ende gewinnt doch die Standardrunde mit Einkehrmöglichkeit... Von Kappel geht es an der Kirche geradeaus vorbei und über den weitgehend schneefreien, aber...
Publiziert von klemi74 2. Januar 2025 um 20:23 (Fotos:20 | Kommentare:2)
↑730 m↓730 m   T2 WT2  
23 Nov 24
Winterauftakt am Hörnle
Die Wintersaisoneröffnung findet mal wieder auf den Hörnle statt. Wenig Wald, sonnig und oben einen tolle Aussicht. Zwar ist man hier nie allein, doch verteilt es sich recht gut.. Der Anstieg erfolgt von Kappl, als Ziel habe ich den höchsten Berg, das Hintere Hörndle. Vom Parkplatz wandert man erstmal über schöne Wiesen auf...
Publiziert von Tef 27. Januar 2025 um 21:37 (Fotos:23)
7:00↑1350 m↓1350 m   T4  
15 Nov 24
Entspannter Herbstabschluss auf der Schellschlicht
Auch wenn ein Blick in meine sonstigen Berichte es vielleicht nicht nahelegt, bin ich durchaus auch für eine entspannte Genusswanderung zu haben. Im Sommer treibt es mich zwar zugegebenermaßen meist zu den etwas wilderen Zielen, aber bisher hatte ich in jeder Saison einen Punkt, an dem ich feststellte, dass die Ambitionen...
Publiziert von TobiasG 16. November 2024 um 20:37 (Fotos:17 | Kommentare:2)
3:00↑770 m↓770 m   T2  
11 Nov 24
Hinteres Hörnle - Ein Nachmittag im November
Manchmal erscheint der November besser geeignet für Outdoor Aktivitäten als so mancher Sommermonat. Natürlich sind die Tage kurz, besonders für schnelle Nachmittagstouren. Das Hörnle eignet sich dafür gut, auch wenn die letzten Meter dann vielleicht in der Dunkelheit zurückgelegt werden müssen. Vom Parkplatz in Kappel...
Publiziert von Max 25. November 2024 um 11:40 (Fotos:28)
6:30↑1300 m↓1300 m   T5- II  
1 Nov 24
Überschreitung Kreuspitzl - Kreuzspitze
Die Überschreitung wird in der Regel von der Kreuzspitze, dem höchsten Berg der bayerischen Ammergauer Alpen, zum niedrigeren Grenzgipfel Kreuzspitzl gemacht. Ich dachte, ich wäre schlauer und mache diese Runde andersrum, schliesslich sind ja Grate schöner im Aufstieg. Was ich nicht beachtet habe, ist, dass die...
Publiziert von cardamine 25. November 2024 um 22:23 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
8:00↑1500 m↓1300 m   T4-  
6 Okt 24
Von Oberau nach Bad Kohlgrub
Durchquerung/Überschreitung von Teilen der Laber- und Hörnlegruppe im Ammergebirge mit schönen Aussichten vor allem ins Alpenvorland. Knapp die Strecke (ca. 25km): Bhf. Oberau -> zwischen Kleinem und Großem Laber hindurch und um den Höllstein herum zum Schoberwaldkreuz -> hinunter zum Bärenbad und weglos über den...
Publiziert von hefra 9. Oktober 2024 um 23:31 (Fotos:13)
9:30↑1132 m↓1312 m   T5 II  
21 Sep 24
Schaffelberg Westkamm
☠ Vorsicht, das ist keine normale Berg- bzw. Wandertour ☠ In diversen Abschnitten der Tour teilweise ausgesetztes absturzgefährdetes steiles Gelände! Die Laber – Hörnle – Gruppe ist der nordöstliche Vorposten der Ammergauer Alpen. Das Hörnle ist ein noch recht sanft grünes bewaldetes Bergmassiv. Hingegen ist das...
Publiziert von derMainzer 11. Oktober 2024 um 15:46 (Fotos:58)
7:45↑1660 m↓1660 m   T4 K1 L  
7 Sep 24
Hochblasse, Hochplatte & Krähe
Gestartet sind wir auf einem der teuren zahlungspflichtigen Parkplätze in Hohenschwangau. Durch die vielen Touristen suchten wir zuerst einen möglichen Bikeweg in das Pöllattal. Im Pöllattal folgten wir dann der asphaltierten Strasse nach Bleckenau, von wo eine komfortable Naturstrasse bis zur Jägerhütte hinauf führt. Mit...
Publiziert von ᴅinu 15. September 2024 um 12:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)