Fertig Schoggi für die Superkletterer


Publiziert von Henrik , 12. November 2014 um 11:47. Diese Seite wurde 1665 mal angezeigt.

Wie viel Kommerz braucht der Alpinsport?

[blog.bazonline.ch/outdoor/index.php/39248/fertig-schoggi-fue...]

Statt gegen einen Hersteller von Schoggiriegeln Energie zu verschwenden, könnte die Szene auch kritisch darüber nachdenken, wie viel Kommerz, Selbstverliebtheit und undurchsichtige Inszenierung der Alpinsport überhaupt verträgt.
 

Erspriessliches Klettern wünscht ein Flachländer

silberquäki



Kommentare (45)


Kommentar hinzufügen

Urs___ hat gesagt:
Gesendet am 12. November 2014 um 11:55
Warum nennst du dich eigentlich silberquäki? Du bist doch kein Frosch! Kannst du nicht ein Bild von dir posten, wo du nicht so ernst dreinschaust?

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 12. November 2014 um 12:09
Hallo Urs,

Was soll die Antwort zu Henriks Beitrag? Es wärer wohl interessnnter wenn du deine Meinung zum Thema schreiben würdest. Deine Frage könntest du ihm per PM schicken.

Gruss, Andi

Henrik hat gesagt: Ich betreibe einen nur
Gesendet am 12. November 2014 um 12:08
bedingten Exhibitionismus! Den Rest findest du auf meiner Seite....

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 12. November 2014 um 12:12
Nun wer die Firma sponsern will ist wohl ihre freie Entscheidung.

Meiner Meinung zum Free Climbing ist: Wer's machen will, soll es tun, denn er gefährdet ja nur sein eigenes Leben bei einem Absturz. Die Kletterer machen dies ja freiwillig und es ist ihr Risiko das sie eingehen.

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. November 2014 um 21:13
Andi, kleine Anmerkung: Es geht nicht um Free Climbing sondern um Free Solo ;-)

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 13. November 2014 um 08:25
Das ist eh das selbe, denn man klettert seilfrei.

tricky hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. November 2014 um 08:50
Das ist nicht richtig.
Unter Freeclimbing oder im Deutschen Freiklettern versteht man das Klettern an Felsen oder Kunstwänden, bei dem nur Hände und Füsse zur Fortbewegung verwendet werden. gesichert mit Seil im Gegensatz von Freesolo.

Alpin_Rise hat gesagt: RE:
Gesendet am 15. November 2014 um 14:22
Nicht ganz korrekt: auch im technischen Klettern (der Gegensatz zum "freien" Klettern = free climbing) werden "nur" Hände und Füsse benutzt.
Der Unterschied liegt bei den Haltepunkten, den Griffen und Tritten: diese sind beim "free climbing" ausschliesslich natürlichen Ursprungs. Das heisst, Haken und sonstige Hilfsmittel werden nicht zur Fortbewegung eingesetzt, sondern nur zur Sicherung.
Ein ewiger Streitpunkt ist das Zwischending von manipulierten bzw. geschlagenen Griffen im Fels, wiederum eine ganz andere Diskussion.

Schade wird hier nicht der Inhalt des Alpinblogs diskutiert, welcher eigentlich ziemlich interessant wäre.

G, Rise

silberhorn hat gesagt: RE: Inhalt Alpinblog
Gesendet am 15. November 2014 um 16:27
"Schade wird hier nicht der Inhalt des Alpinblogs diskutiert, welcher eigentlich ziemlich interessant wäre."

Hoffe Hikr-Kletternde gehen auf diesen Satz ein. Wie wär's wenn Du die Diskussion beginnen würdest?

Vielen Dank für die Erläuterungen zum free climbing.
Seltsam finden ich, dass keine Einigung erzielt wird wie free climbing und Free Solo korrekt geschrieben werden.

LG, maria

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. November 2014 um 09:03
Ne, ne mein Lieber Du irrst.

im Beitrag "Neue Kletterroute im Alpstein" bei "Letzte Forum Updates" wird der Unterschied zwischen Freeclimbing und Free Solo erklärt.

Freeclimbing zum Nachlesen de/wikipedia.org/wiki/Freiklettern

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. November 2014 um 09:08
Zuerst Andi geantwortet , erst danach trickys Antwort gelesen.

silberhorn hat gesagt: "denn er gefährdet ja nur sein eigenes Leben..."
Gesendet am 16. November 2014 um 14:25
Sputnik auch hier muss ich Dir wieder sprechen. Denn er gefährdet auch die Bergretter.
Wobei seriöse Free Solo Kletterer wie auch Bergretter den Weg gehen den sie gehen müssen. Respektive den Weg des Herzens. Allerdings ein anderes Thema.

Urs___ hat gesagt: @Sputnik
Gesendet am 12. November 2014 um 13:20
@Sputnik: interessant schreibt sich nur mit einem n am Schluss --> duden.de.

tricky hat gesagt: RE:@Sputnik
Gesendet am 12. November 2014 um 14:00
Salü Urs
Ich könnte dir anbieten meine Tourenberichte für Fehler durchzusehen. Du scheinst Zeit und Lust dazu zu haben. Falls erwünscht hätte ich auch noch weitere Webseite die du nach Fehler untersuchen könntest. Da kannst du nach Lust und Laune deinen Fetisch ausleben. Wäre das was?
Liebe Grüsse
Tricky

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 12. November 2014 um 14:37
Leider muss Urs sich wohl noch üben im Tourenberichtschreiben: www.hikr.org/tour/post60912.html

@ Urs: Nach einem Doppelpunkt wird mit einem Grossbuchstaben weitergeschrieben. --> duden.de

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 12. November 2014 um 14:46
das ist mir noch nie passiert. den artikel von NK finde ich wirklich gut geschrieben.

deshalb

1) zum thema von NK.

für mich gilt auch im bergsport: die freiheit des einen hört dort auf, wo die des nächsten anfängt. oder mit anderen worten, solange ich mit meinem tun niemand anderen schade, kann ich tun und lassen, was ich will. oder noch persönlicher, wenn ich mit turnschuhen im T5-gelände rumturne, ist das einzig mein "problem" und geht sonst niemanden was an.

wer hingegen seine freiheit dem schnöden mamon opfert, muss sich eben an die daraus entstehenden gesetze (des marktes) halten oder mit anderen worten: wer zahlt, befiehlt!

2) zum thema von henrik:

> könnte die Szene auch kritisch darüber nachdenken, wie viel Kommerz, Selbstverliebtheit und undurchsichtige Inszenierung der Alpinsport überhaupt verträgt.

das hatten wir alles schon mal, am besten bemüht man die suchfunktion und verschont hikr vor unnötigen wiederholungen.

3) zum "erstantworter"

jöö, wieder einmal ein kleiner herziger troll, dem es nicht darum geht, seine bergerlebnisse mit den anderen hikrs zu teilen (wie aus seinem berichts-journal unschwer zu ersehen ist: www.hikr.org/tour/post60912.html), sondern hier einfach ein wenig rumprovozieren will: www.hikr.org/user/Urs___/comments?type=from

don't feed the trolls!

Henrik hat gesagt: Bedaure....der Zweisätzler
Gesendet am 12. November 2014 um 15:35
stammt aus dem Text (Copy), ist also nicht meine Zeilen- und Wortschöpfung!

kopfsalat hat gesagt: RE:Bedaure....der Zweisätzler
Gesendet am 12. November 2014 um 16:45
stimmt. hab den letzten abschnitt übersehen. war wohl so überwältigt von dem davor geschriebenen, dass ich diese letzte kurve zurück ins alte fahrwasser völlig ignoriert habe.

laponia41 hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. November 2014 um 17:21
Immerhin ist diese User souveräner Administrator und Manager der Community "Gletscherrückgang"

Gelöschter Kommentar

Gelöschter Kommentar

dominik hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. November 2014 um 07:18
Schade, dass sich ein Gratin Dauphinois nicht mehr Gratin Dauphinois nennen darf, wenn oben Käse drauf ist. Denn ein Gratin Dauphinois MIT Käse schmeckt viel besser. Vielleicht ist es dann ein Gratin Fromageois? Oder ein Gratin Dauphinois CUM?

Gelöschter Kommentar

dominik hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. November 2014 um 09:46
cum ist das gegenteil von sine :-)

kopfsalat hat gesagt:
Gesendet am 13. November 2014 um 07:48
übrigens die herkunft des wortes "gratin" ist mit deutsch "kratzen" verwandt.

Gelöschter Kommentar

kopfsalat hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. November 2014 um 09:39
> französisch gratiner = am Rand des Kochtopfs festbacken, zu: gratter = abkratzen

www.duden.de/rechtschreibung/gratinieren

das risiko beim free solo abzukratzen, schliesst den bogen dann wieder.

dominik hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. November 2014 um 09:44
:-)

dominik hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. November 2014 um 09:47
Der Dauphin gratinierte beim Free Solo?

MicheleK hat gesagt:
Gesendet am 16. November 2014 um 14:06
Ich finde den Artikel gut da er doch einen Denkanstoss liefert.

Schon oft habe ich mich gefragt wie ich zu der Honnold'schen Lebenshaltung stehe und wie sich denn diese mit der kommerziellen Welt vereinen laesst. Es ist eine Wecheselwirkung.

Erstens denke ich dass die Free-solo Clique Ihren Freiheitstraum ausleben soll, v.a im mentalen Bereich erreichen die Leute absolute Spitzenleistungen, und es ist absoluter Einklang mit der Natur, auch wenn extrem. Diese Haltung respektiere ich und ist ja irgendwie cool dieser Lebensphilisophie nachzugehen. Andere machen Meditation...

Dabei muss jedEr sein subjektives Limit selbst definieren. Da gibt es im Alpinbereich viel riskantere Unterfangen zu sehen z. Bsp. wenn unfaehige Seilschaften Andere am Berg direkt in Gefahr bringen... hier zumindest klettert er alleine...

Es gibt aber auch einen grossen Hacken - was ist wenn mein 15- jaehrige Sohn und Sportkletterer die Honnold Videos so cool findet, sich auch in die Haltung verliebt, aber den Trainingsprozess nicht so durchzieht und mental nicht so stark ist und dabei von 7m Hoehe beim free solo im Klettergarten abstuerzt? natuerlich geht es ihm auch darum seine Limits zu pushen aber waere die Honnold Verkommerzialisieruung nicht...
muss man denn immer seine Limits so pushen?

Red Bull und GoPro laesst gruessen... ich finde es ist mittlerweilen echt too much... wobei das climbing und insbesondere das free soloing zumindest die Rueuckkehr zur reinen Auseinandersetzung mit der Natur predigt (was ich gut finde) und nicht irgend welche schraege unnoetige Vorhaben promoviert (mit em Velo die Cuillins runter radeln... oder mit dem Toeff ueber die Skispringschanze? absoluter non-sense)

Aber let's be honest, waeren da nicht die Cliff Bars, Patagonia usw, wuerde die Welt von den Climbinexploits meistens nichts erfahren, die Expeditionen kosten, und das woechenlange Training an der Bigwall bis sie dann an dem einen Tag der Tage free-solo geklettert wird ist auch teuer so wie die Ausruestung in der Wand... ist ja klar. Die Einen brauchen die Anderen, ein simples nuechternes Marketing win-win...

Wenn man nuechtern von dem Standpunkt eines Unternehmens dies anschaut, dh, vom reinen PR Gedanken, dann ist es genau aus meiner obigen Ueberlegung eine Gratwanderung.. die positive Assozierung kann eben schnell in eine negative disastroese kippen, und deshalb ist es verstaendlich wenn eine Firma eben aus dem Bereich raus geht.. zu viel, die kritische Masse eben ueberschritten, deswegen zu riskant, ich hoer sie schon die USA Corporate Lawyers... die machen es doch nicht der Message wegen... wie naiv kann man sein, die Message ist nur das Vehikel.

Wie gesagt... der Honnold findet sicher noch bessere Sponsoren, aber die nicht einmal so finanzstarke Cliff Bar wuerde durch eine Law Suit in USA sehr wahrscheinlich Konkurs gehen... oder haben die eben loeblicherweise die Kehrseite des Extremsportsponsorings erkannt?

MicheleK hat gesagt: NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 02:30
http://www.nytimes.com/2014/11/16/sports/clif-bar-drops-sponsorship-of-5-climbers-citing-risks-they-take.html?ref=sports&_r=3

Diesen Artikel habe ich auf Alex Honnolds's FB Seite verlinkt gefunden.



Vonti* hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 08:50
Hoi Michele

Interessanter Artikel. By the way, dein vorhergehender Beitrag zum Thema liefert vielfältige und reflektierte Denkanstösse, merci.

Definitiv niveauvoller wie das themenferne Gratin-Palaver... Höhenluft kann manchmal eben doch verwirren ;-)) Wobei, gibt es schon eine Community "Kulinarik in den Bergen"?

Cheers

MicheleK hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 10:06
Hoi,
Vielen Dank. Interessanterweise schert sich Honnold selbst nicht gross um den Verlust, im Gegenteil, 'jeder soll seine Risikobereitschaft selbst einschaetzen' schreibt er auf FB. Es scheint mir, dass diejenigen die sich ueber den Ausstieg aufregen meistens selbst keine Risiken uebernehmen (Filmemacher, climbing community).

Cheers,
Michele

Henrik hat gesagt: Touren und Tafeln
Gesendet am 19. November 2014 um 10:14
Wobei, gibt es schon eine Community "Kulinarik in den Bergen"?

Ja, TuT, welches Zaza einst ins Leben rief....

G.
Henrik

dominik hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 11:18
Wie verhindert man, dass Trolle einen Thread übernehmen?

kopfsalat hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 12:16
> Wie verhindert man, dass Trolle einen Thread übernehmen?

du meinst vonti ist ein troll? ich weiss nicht. ich sehe ihn eigentlich eher als einen typischen egoisten - von denen es auf hikr leider so einige gibt. die zwar von den tourenberichten profitieren aber nicht bereit sind, ihre eigenen berichte zu publizieren und stattdessen meinen, mit ein paar kommentaren in den communities sei ihre schuldigkeit getan. aber das muss jeder selber wissen. ernst nehmen tu ich ihn schon lange nicht mehr.

urs hingegen ist klar ein troll.

ansonsten sehe ich keine trolls, denn von allen anderen teilnehmern dieser diskussion weiss ich wer sie sind.

dominik hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 13:07
Die Diskussion über die Zubereitung eines Gratin Dauphinois hat sich nicht an dem Posting von Vonti* entzündet, oder? :-)

Überigens, wenn Du zusätzlich übermässig Käse zum Gratin Dauphinois gibst, dann gibt es ein Fondue Dauphinois. Nämlich...

Gruess
Dominik

MicheleK hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 13:33
Natuerlich kann hier jedEr reinschreiben was einem durch den Kopf geht, obwohl es mit dem Thema wenig bis nichts zu tun hat? bei allem gut gemeinten Troll Sarkasmus, ich finde es schade in einem spezialisierten social media Thread so meine begrenzte Zeit zu verschwenden. Das kann man ja zur Genuege auf anderen Plattformen...

Koenntest du vielleicht versuchen einen sachlichen Beitrag zu leisten?

Gruss,
Michele

kopfsalat hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 13:39
käse im gratin dauphinois??!!?? das ist ein sakrileg!!!

ausser kartoffeln (1kg), rahm (1l), knoblauch (2 zehen) und etwas salz und pfeffer gehört da gar nichts rein.

MicheleK hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 13:11
simply ignore

Gelöschter Kommentar

MicheleK hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 13:39
nein, du hast mich missverstanden... ich finde du hast interessante Argumente zur Sache beigetragen und mit das mit Humor. Schade finde ich das nachfolgende voellig zweckentfremdete... im Uebrigen wuerde ich niemand als Troll bezeichnen wollen/koennen... es geht mir effektiv um die Sache (und meine Zeit)

dominik hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 13:41
Sagt mal, gehts eigentlich noch??? Urs__ hat hier rumgetrollt und daraufhin haben sich ein paar User (mich eingeschlossen) einen Spass daraus gemacht, mittels Gratin-Rezepten den Thread vor weiterer Betrollung zu bewahren. Ist heute der "wer-wurde-noch-nicht,-wer möchte-noch-sich-als-Troll-angesprochen-fühlen-Tag"?

Oh je oh je... Wird Zeit, dass die Zwischensaison dem Winter platz macht!

kopfsalat hat gesagt: RE:NYT Artikel
Gesendet am 19. November 2014 um 13:53
wobei ich sagen muss: gratin dauphinois mit käse, das war schon unter der gürtellinie.

dominik hat gesagt:
Gesendet am 19. November 2014 um 14:02
Um jetzt auch noch etwas zum Sachthema beizutragen:

Grundsätzlich ist dem Menschen freigestellt, sein Leben und seine Aktivitäten frei zu gestalten solange er andere damit nicht gefährdet. Direkt ist das im Fall von Alex Honnold wohl nicht der Fall - jedenfalls solange er am El Capitan nicht grad einer Seilschaft unter ihm auf den Kopf fällt. Andererseits sehe ich auch das Risiko, Nachahmer zu Taten zu verleiten, welche sie nicht wirklich unter Kontrolle haben. Da reicht auch ein 4er free solo im Klettergarten auf 5m Höhe.

Gerade wenn er in sehr schwierigen Routen allein unterwegs ist, wäre der Rückzug bei Wetterwechsel oder eine Bergung im Falle einer Blockierung sehr schwer. Damit bringt er unnötig andere in Gefahr.

So gesehen bewundere ich zwar seinen Mut, finde aber, dass er nicht übermässig Öffentlichkeit mit seinen Heldentaten bekommen sollte.

Gruess
Dominik


Kommentar hinzufügen»