Neue Skitourenkarten


Publiziert von Zaza, 28. November 2010 um 17:28. Diese Seite wurde 1208 mal angezeigt.

Nur gerade drei Jahre nach der letzten Nachführung bringt Swisstopo bereits wieder neue Ausgaben der Blätter Klausenpass und Disentis auf den Markt.

Wenn man wegen der Wildschongebiete regelmässig aktuelle Karten möchte und gleichzeitig in der ganzen Schweiz unterwegs ist, wird das mit der Zeit richtig teuer.

Vielleicht könnte ja Swisstopo die neuesten Karten zum halben Preis abgeben, wenn man eine ältere Ausgabe einschickt...



Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

joe hat gesagt: gute Idee
Gesendet am 29. November 2010 um 12:29
aber alle SwissTopo-Karten werden im 3- bis 4-Jahreszyklus revidiert. Ich bin auf die Antwort von SwissTopo echt gespannt.

Ich selber bin (Ski-)Tourenleiter beim SAC. Leider kenne ich bereits TourenleiterKollegen, die bereits gebüsst wurden, weil sie in Wildschongebieten eine Sektionstour unternahmen. Begründung: der Tourenleiter war ohne aktuelle Karte unterwegs.

Daher habe ich "teuere" Variante gewählt: ich habe ein Abo auf alle neuen (Skitouren-)Karten bei SwissTopo. So bin ich immer auf dem neuesten Stand.

Aber trotzdem wurde ich über Hikr darauf aufmerksam gemacht, dass ich unerlaubter Weise am Furggelenstock in einer Wildschutzzone unterwegs war. Leider ist auch die Website www.mountainwilderness.ch/projekte/wildruhezonen nicht aktuell.

Schönen unfallfreien Winter wünscht
Joachim

Zaza hat gesagt: RE:gute Idee
Gesendet am 29. November 2010 um 12:35
Der normale Nachführungsrhythmus ist meines Wissens 6 Jahre. Und dass Swisstopo Antwort geben oder gar diesen Gedanken aufnehmen würde, daran kann niemand ernsthaft glauben...

Hast du nähere Infos zu den Situationen, in denen es eine Busse gab? In welchem Kanton? Waren das Schutzgebiete mit Betretungsverbot (also rechtskräftig) oder mit Weggebot? Wer hat gebüsst (Wildhüter oder Polizei)?

merci & Gruss

zaza

joe hat gesagt: RE:gute Idee
Gesendet am 29. November 2010 um 19:16
Leider sind mir keine weiteren Details bekannt. Die Sektion hat uns Tourenleiter nur über das Faktum informiert.

bulbiferum hat gesagt: Swissmap
Gesendet am 29. November 2010 um 14:53
Auf der Swissmap 50 gibt es ein Overlay mit den Wildschutzgebieten. Da kommen natürlich auch die Updates ein wenig schneller. Leider gibt es das aber nicht auf der Swissmap 25, was ich nicht verstehe. Aktuell ist es so, das man dafür zusätzlich das Swissmap 50 kaufen muss, ein nicht unerheblicher Budgetposten mit Fr. 478.-.
Ich habe jetzt bei Swisstopo angefragt, ob dieses Overlay nicht auch für Swissmap 25 verfügbar gemacht werden könte.

Bulbiferum

Alpin_Rise hat gesagt: RE:Swissmap
Gesendet am 29. November 2010 um 17:40
Ja, das ist wirklich schade, dass es dasselbe für Swissmap 25 nicht gibt, danke fürs Fragen. Postest du die Antwort hier?
Im Prinzip müssten ja die Kantone bzw. der Bund ein Interesse haben, Wildschutzdaten möglichst breit zu streuen und zwar gratis für den Endnutzer. Und was kommt billiger als digital? Mal sicher nicht x Tafeln im Gelände. Ein tolles Gratisportal wie z.B. Schweizmobil.ch existiert ja schon.
Ebenso gehört das Feature für Hangneigungen dazu, ein Lawinenunfall ist auch nicht eben billig für den Staat...

so, genug Wunschkonzert!
G, Rise

bulbiferum hat gesagt: RE:Swissmap
Gesendet am 30. November 2010 um 19:13
Die unbefriedigende Antwort von Swissmap:
Zitat "Die Thematik der Skitouren, inkl. der Schutzgebiete, steht nur für die Swiss Map 50 zur Verfügung und kann für Swiss Map 25 nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine spezielle Datenaufbereitung für die Swiss Map 25 ist ein vielfaches teurer als die Swiss Map 50.
Leider bleibt Ihnen keine andere Wahl, als die Swiss Map 50 zu kaufen, wenn Sie die Daten nutzen wollen .
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung."

Eigentlich habe ich ja auch sowas erwartet. Für mich ist die Information um die Schutzgebiete absolut unbefriedigend. Die Fr. 478.- für Swissmap 50 werde ich definitiv nicht ausgeben.

Zaza hat gesagt: RE:Swissmap
Gesendet am 30. November 2010 um 20:05
Wie bereits erwähnt: diese Antwort ist nicht überraschend, sondern eher Swisstopo-typisch. Bzw. typisch für einen Monopolisten...Schade!


Kommentar hinzufügen»