Zustieg Monte Rosa Hütte


Publiziert von anles, 31. Juli 2010 um 11:00. Diese Seite wurde 6846 mal angezeigt.

Wer war vor kurzem auf der Monte Rosa Hütte? Wie sieht zur Zeit der Zustieg aus? Sollte man sich anseilen und sind Pickel bzw. Steigeisen Pflicht? Danke für euer Feedback. Anja



Kommentare (19)


Kommentar hinzufügen

Gelöschter Kommentar

anles hat gesagt: RE:Zustieg Monte Rosa-Hütte
Gesendet am 1. August 2010 um 22:30
Hallo Renaiolo

Danke dir für deine Rückmeldung. Ich bin nun schon ein wenig verunsichert. In vielen Berichten lese ich "alarmierend" o.ä.. Ich denke, das hat mehr damit zu tun, dass da ungesichert mit Flip Flops gelaufen wird (im übertragenen Sinn). Oder? Leider kann ich mir das mit dem Uebergang, wie du es beschrieben hast, noch nicht ganz vorstellen. Hast du vielleicht ein Foto? Ist es als T4 klassifiziert? Vor 3 Wochen habe ich mit jemanden gesprochen, dass der Zugang eigentlich OK gewesen ist, habe aber im Internet eher gegenteilige Meinungen gelesen. Bin nun halt verunsichert.

Wir gehen auf alle Fälle mit Steigeisen, Pickel nehmen wir auch mit. Seil haben wir auch. Mit Bergführer wollten wir eigentlich nicht gerade gehen, wäre aber das erste Mal, dass wir zur Hütte gehen... Ich werde wohl nochmal bei der Hütte anrufen...

Für weitere Hinweise bin ich natürlich dankbar.

Danke und liebe Grüsse, Anja

aBart hat gesagt: RE:Zustieg Monte Rosa-Hütte
Gesendet am 1. August 2010 um 23:50
Hallo Anja
Wir waren dieses Wochenende in der Monte Rosa Hütte. Der Übergang auf en Gletscher ist schon etwas steil, aber wer sich gewohnt ist mit Steigeisen zu laufen hat keine Probleme.

Wir Renaiolo geschrienen, war ich auch etwas überrascht, was für Leute man da sah. Teilweise in Turnschuhen und Jeans ! Unglaublich.

Grüsse
aBart

Gelöschter Kommentar

Lone Ranger hat gesagt: RE:Zustieg Monte Rosa-Hütte
Gesendet am 2. August 2010 um 14:54
Thanks, I have this trip in my list, and found this discussion very helpful.

anles hat gesagt: RE:Zustieg Monte Rosa-Hütte
Gesendet am 2. August 2010 um 19:17
Hallo Renaiolo

Super, vielen Dank für deine ausführliche Antwort und deinen Bericht inkl. den Fotos. Die Fotos sind sehr hilfreich. Das klingt alles ganz gut und nach deinen Beschreibungen machbar. T4 traue ich mir zu, wir werden aber auf Nummer sicher gehen und auch Seil und Pickel mitnehmen.

Habe heute in der Hütte angerufen, die Aussage war etwas vage. Werde es also nochmal im Alpin-Center Zermatt versuchen (danke auch für den Tipp).

Wir werden Ende August auf die Hütte gehen, ich werde nach der Tour auch über die aktuellen Verhältnisse berichten.

Danke dir und liebe Grüsse, Anja

eugen hat gesagt: Monte Rosa Hütte
Gesendet am 2. August 2010 um 20:42
Ich bin dankbar für diese Informationen.

Ich habe selber im Sinn in ein paar Tagen mit einem befreundeten Paar und meiner Frau zur Monte Rosa Hütte aufzusteigen, dort Kaffee und Kuchen zu konsumieren, und zu übernachten.

Nachdem ich Widersprüchliches gelesen hatte, hatte ich eigentlich vor, vorher mal selber hoch zu gehen, um mir ein genaues Bild zu machen.

Nach der Lektüre Renaiolos Bericht (danke dafür) meine ich jetzt, dass Steigeisen dazugehören.

Auf Wiedersehen auf der MRH

eugen

katercarlo hat gesagt:
Gesendet am 3. August 2010 um 15:57
Hallo allerseits,

auch noch ein Kommentar von mir, wir waren am 30.07. auf dem Gletscher. Meiner Meinung nach sind Steigeisen nur für den ersten Teil (vom Rotenboden her) sinnvoll, auf dem bereits beschriebenen Hang mit Fixseil. Danach ist das Gelände auf dem Gletscher nicht steil und der Gletscher aper, sprich sehr rauh (deshalb auch Handschuhe) und oft mit Steinchen bedeckt. Die Gefahr wegen der Steigeisen zu stolpen, einzuhängen etc. schätze ich deshalb größer ein als wegen "Glatteis" auszurutschen. Wenn du fit und einigermaßen trittsicher bist, ist es kein Problem. Trotzdem kann ich mich den anderen anschliessen: in der knappen Stunde die wir zur Querung des eigentlichen Gletschers gebraucht haben wurden 2! Personen mit dem Heli geholt... unglaublich.

@Renaiolo: In deinem Bericht gibst du über 2700 Höhenmeter für die Tour an... scheint mir etwas viel zu sein: Rotenboden 2800mNN - Gornergletscher ca. 2600mNN - neue MRH ca. 2900mNN. Macht 500 Höhenmeter pro Richtung.

Wollt ihr in der Hütte übernachten, unbedingt frühzeitig reservieren! Das geht ganz locker online.

Gruß
Simon

eva79 hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. August 2010 um 16:05
Wir sind letztes Wochenende nach der Castor und Lyskamm Überschreitung an der Monte Rosa Hütte vorbei nach Rotenboden aufgestiegen - mit Wanderstöcken aber ohne Steigeisen und Pickel - ich hätte auch nicht gewusst wofür.
Steigeisen sind beim Abstieg sicherlich sinnvoll, danach nicht mehr nötig, Trittsicherheit ist Voraussetzung, anseilen halte ich auf einem aperen Gletscher für nicht notwendig.
Für geübte Berggänger sollte der Weg kein Problem darstellen;-).


anles hat gesagt: MRH
Gesendet am 3. August 2010 um 18:29
Danke allerseits. Ich denke, das das alles machbar ist. Wir werden aber alles mitnehmen - in den Rucksack stecken kann man immer noch...

Das mit der rechtzeitigen Reservierung hab ich auch festgestellt. Am Wochenende ausgebucht, wir haben zum Glück an einem Dienstag Uebernachtungsplätze bekommen.

Danke nochmals und liebe Grüsse, Anja

bavona hat gesagt: Neue Leiter beim Einstieg
Gesendet am 9. August 2010 um 12:54
Seit dem 6. August 2010 existiert beim Einstieg auf der Seite Gornergrat/Rotenboden eine fest verankerte Stahlleiter. Sie ersetzt das erwähnte Seil. Die Leiter besteht aus zwei Sektionen, ist 10 bis 15 m lang, aber sehr gut begehbar. Kleinere Kinder sollte man begleiten.

znuk hat gesagt:
Gesendet am 10. August 2010 um 19:03
Ich war leider einen Tag zu früh dort. Gemäss dem Arbeiter, welcher noch am installieren selbiger Leiter war, wird empfohlen sich bei der Leiter zu sichern!

Gelöschter Kommentar

Dani1972 hat gesagt: RE: Hat jemand ein Bild?
Gesendet am 11. August 2010 um 09:01
War Sonntag auf Montag dort.... Ich schick Dir ein Bild der Leitern per PN.
Gruss Dani

Christine hat gesagt: RE: Hat jemand ein Bild?
Gesendet am 11. August 2010 um 13:19
Hallo Dani,
Was heisst PN? Kannst du das Bild nicht hochladen?
Wie schätzt du die Situation derzeit für unerfahrene Berggänger ein? Danke und Gruß, Christine

Dani1972 hat gesagt: RE: Hat jemand ein Bild?
Gesendet am 11. August 2010 um 13:38
Hallo Christine
Also absolut unerfahrenen Berggängern würd ich empfehlen, eine andere Hütte auszusuchen (sofern alleine unterwegs), sich einer geübten Gruppe anzuschliessen oder dann halt doch einen Bergführer zu organisieren (... ist immer noch billiger, wie dann mit dem Heli geholt werden zu müssen.. :-) ).
Der Rest der Situation ist eigentlich sehr gut von Renaiolo beschrieben.
Gruss Dani

polento hat gesagt: RE: Hat jemand ein Bild?
Gesendet am 17. August 2010 um 16:04
Hi zusammen,
Wir warem am 15.8.2010 auf dem Hike. Im folgenden Album habe ich 2 Fotos von der Leiter drin. Die Leiter is sehr solide verbaut und weckt Vertrauen. Bei kaltem Wetter sollte man jedoch Handschuhe verwenden, denn der Stahl wird ja bekanntlich recht kalt ;-)...
Grüsse,
Polento

anles hat gesagt: Fragesteller
Gesendet am 26. August 2010 um 20:58
Der Ursprungsfragesteller meldet sich nochmal zu Wort. Leider waren wir nicht auf der MRH. Am Dienstag war uns das Wetter nicht ausreichend gut genug (Nässe/Gewitter), so dass wir die Uebernachtung am Vortag abgesagt hatten. Eine Tagestour war uns zu stressig. Die MRH gibt es noch eine Weile und wir kommen wieder.

whannes hat gesagt: Tagi Online
Gesendet am 6. September 2010 um 06:32
So wie es aussieht, kommt es wegen vieler unzureichend ausgerüsteten Touristen häufig zu Unfällen und Rettungen rund um die neue Monte Rosa Hütte SAC:

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Gefaehrlicher-Andrang-auf-MonteRosaHuette-/story/27404496


Kommentar hinzufügen»