SAC-Wanderskala (T-Skala) überarbeitet / Révision de l’échelle des randonnées


Publiziert von SAC-Tourenportal, 18. Juli 2023 um 15:57. Diese Seite wurde 560 mal angezeigt.

Der Schweizer Alpen-Club (SAC) hat die SAC-Wanderskala überarbeitet und neu gestaltet. Mit dem Ziel, die Sicherheit beim Bergwandern zu erhöhen, sind die Bewertungskriterien näher an der Realität im Gelände. Grafische Elemente und einfachere Formulierungen verbessern die Lesbarkeit und Verständlichkeit. Damit trägt der SAC dazu bei, Unfälle beim Berg- und Alpinwandern zu reduzieren.

Komplette Mitteilung


Le Club Alpin Suisse (CAS) a remanié et reconçu son échelle de cotation des randonnées. Des critères d’évaluation plus proches de la réalité du terrain ont été définis dans le but d’accroître la sécurité en randonnée en montagne. Le document gagne en lisibilité et en intelligibilité grâce à des éléments graphiques et des formulations plus simples. Le CAS contribue ainsi à prévenir les accidents en randonnée.

message complet



Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

El Chasqui hat gesagt: Schade
Gesendet am 31. Juli 2023 um 17:11
Danke für die Info. Gleichzeitig: Schade. Bin ich dann wirklich der Einzige, der sich stört, dass diese Skala Wanderskala heisst? Die Einteilung in T1 bis T6 macht durchaus Sinn, aber dass man ab T3 noch von Wandern spricht, finde ich persönlich fahrlässig, vor allem auch, weil man ja diese Liste als Rechtsgrundlagen bei Bergunfällen heranzieht. Wandern heisst in unserem Sprachgebrauch «da kann ich auch mit Schlarpen oder Badelatschen hoch». Besser wäre gewesen, man hätte diese Liste Outdoor-Sommer- oder Trekking-Liste genannt. T1 und T2 als Wandern, T3 und T4 als Bergsteigen, T5 als anspruchsvolles Bergsteigen und T6 als sehr anspruchsvolles Bergsteigen definiert. Dann wäre das ganze stimmig – auch im Übergang zu den Kletter- und Hochtourenskalen.

kopfsalat hat gesagt: RE:Schade
Gesendet am 2. August 2023 um 12:14
@ El Chasqui

definiere "anspruchsvoll".

Das typische an all den Tätigkeiten (Wandern, Bergsteigen, Klettern, Hochtouren) ist ja gerade, dass es keinen klar definierten Übergang gibt, wo das eine aufhört und das andere anfängt.

***

@ SAC-Tourenportal
kalter Kaffee: siehe hier

El Chasqui hat gesagt: RE:Schade
Gesendet am 2. August 2023 um 13:57
Anspruchsvoll = hohen Anforderungen gewachsen zu sein....

D'accord, es gibt keine klar definierten Übergänge, mir geht es nur um das Wort "Wandern".
Wandern <> Bergsteigen...

kopfsalat hat gesagt: RE:Schade
Gesendet am 2. August 2023 um 14:36
Das Problem ist unsere Sprache, welche nur sehr unzulänglich ist, wenn es darum geht, genaue Definitionen vorzunehmen.

Wo fängt z.B. "ziemlich", "wenig", "sehr", "anspruchsvoll" an und wo hört es auf?

Deshalb wird ja auch bei den meisten Kletterskalen bewusst auf jegliche Beschreibung verzichtet.

georgb hat gesagt: Alpinwanderer
Gesendet am 5. August 2023 um 16:16
Stimmt schon, beim Begehen von T6-Gelände kann man wohl nicht mehr von "Wandern" sprechen. In der neuen Skala steht aber zumindest "Alpinwanderung" ab T3, immerhin. Früher gabs noch Bergsteiger, heute sind es Alpinwanderer ;-)


Kommentar hinzufügen»