Unten zeigt sich dann sogar noch der Mond, heute mal oben etwas "angeknabbert". Aber besser angeknabbert, als gar kein Mond:-)
Frage an die Mondsachverständigen....das muss ja da oben ein großer Krater sein?
11.01.2012/22.22Uhr
 
 

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

ABoehlen hat gesagt:
Gesendet am 15. Januar 2012 um 14:41
Hallo Uschi

Gemäss meiner Mondkarte (Hallwag 1978) handelt es sich bei diesem "grossen Krater" um das Mare Crisium, ziemlich am Rand der von der Erde aus sichtbaren Zone des Mondes gelegen.

Prächtige Bilder!

LG Adrian

Winterbaer hat gesagt: RE:
Gesendet am 15. Januar 2012 um 15:14
Danke Adrian!
Wir haben auf die Schnelle keine detaillierte, aussagekräftige Mondkarte gefunden:-)
Ich fand es schon erstaunlich, dass bei all meinen, doch inzwischen vielen Mondfotos, bei sowohl zunehmendem als auch abnehmendem Mond, diese "Knabberstelle" noch nie so in Erscheinung getreten war. Anscheinend sehen nicht nur die gleichen Berge jedesmal anders aus, sondern auch der Mond in jeder Phase? Und dann gibt es einen Unterschied, wo man den Mond fotografiert? Ob oben am Berg, im Tal, um welche Uhrzeit? Zu welcher Jahreszeit? Da denkt man doch, der Mond ist so weit weg und immer gleich?
Interessante "Studien":-)
Viele Mond-Grüße
Uschi


Kommentar hinzufügen»