Wieder ins Walddunkle zurück. Dort ist die Pilz-Saison eröffnet.
 
 

Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Vielhygler hat gesagt:
Gesendet am 31. Juli 2021 um 18:50
Perlpilz?

Schubi hat gesagt: RE:
Gesendet am 31. Juli 2021 um 21:48
Da fragst du mich was … aber das wäre nach mit den stehengelassenen Schwammerln die zweite verpasste Chance auf dieser Tour, Essbares abzuernten. Damn :-(

klemi74 hat gesagt: RE:
Gesendet am 31. Juli 2021 um 22:25
Für einen Perlpilz ist mir der fast zu dunkel, gerade mit dem hellen Rand.
Den Pantherpilz halte ich für einen besseren Verdächtigen, den Porphyrbraunen Wulstling erst recht - beide wären giftig.

Vielhygler hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. August 2021 um 11:35
Beim hellen Hutrand ist die Farbe ausgeblichen. Perlpilze haben im Alter oft eine fast braune Farbe.
Für einen Pantherpilz fehlen wichtige Merkmale: geriefter Hutrand, die konzentrische Anordnung der Flocken auf dem Hut.
Das wichtigste Merkmal, das bei diesem Bild jedoch für einen Perlpilz spricht, ist die kräftige und deutlich geriefte Manschette! Beim Pantherpilz sowie beim Porphyrbraunem Wulstling ist die Manschette vergänglich, im Alter oft nur noch lappig am Stiel klebend und NIEMALS gerieft.
Den hättest essen können!

Schubi hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. August 2021 um 15:08
Verdammte Hacke! Aber wenigstens was gelernt bei Hikr :-)


Kommentar hinzufügen»