Aug 20
Trentino-Südtirol   WS II  
10 Aug 14
Weißzint
Nach dem nassen Ende vom Vortag versprach der Wetterbreicht eine etwas stabileren Tag und lag damit auch nicht verkehrt. Also nichts wie hinaus, diesmal eher Richtung Norden. Der Weißzint ist hier ja schon hinreichend beschrieben. Ob man es etwas gemütlicher angehen möchte und über den Gliederferner aufsteigt oder die...
Publiziert von orome 20. August 2014 um 13:17 (Fotos:29)
Surselva   T5 II  
18 Aug 14
Flimser 3000-er Tour in der Tektonikarena-Sardona
Auf den Tag genau vor drei Jahren habe ich diese Tour zum ersten Mal gemacht. Das habe ich jedoch erst beim durchblättern des Gipfelbuches auf dem Piz Sardona festgestellt! Der Sommer 2014 ist ja wettermässig einigermassen speziell. Man muss die guten Tage wirklich abpassen und sofort starten wenn es dann endlich einmal...
Publiziert von matt 20. August 2014 um 12:01 (Fotos:18 | Kommentare:1)
St.Gallen   T4 I  
17 Aug 14
Spitzmeilen (2 501 m) und Wissmilen (2 483 m) - ausgedehnte Runde ab der Tannenbodenalp
Endlich wieder ein Tag mit gutem Bergwetter, eine Seltenheit im diesjährigen Bergsommer, bis jetzt jedenfalls. Doch dann eine Einschränkung in der Vorhersage: mit Neuschnee ab 2500 m und tiefen Temperaturen sei zu rechnen. Nicht gerade das, was ich mir um diese Jahreszeit für eine ausgedehnte Gipfelrast vorstelle. Da muss...
Publiziert von dulac 20. August 2014 um 11:51 (Fotos:68 | Kommentare:10)
Calanda   T5+ ZS- III  
18 Aug 14
Calanda Überschreitung
Eine Tour für Steinböcke und Bierliebhaber – die (fast) komplette Calanda-Überschreitung Obwohl man ohne ein Calanda kaum über den Calanda kommt: Eine Tour für zu grosse Bierbäuche ist dies nicht, will man am Napoleon nicht sein persönliches Waterloo erleben. Etwas weniger kryptisch: Die Überschreitung vom Berger...
Publiziert von Delta 20. August 2014 um 11:42 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Bellinzonese   T5+ L II  
17 Aug 14
Plattenberg (3041 m) - Garenstock (2953 m) - Vernokhörner (3043 m)
Quando ero salito al Torrone di Garzora mi era rimasta la curiosità per le due cime vicine, Vernokhörner e Plattenberg. La recente salita al Cassinello, dalla parte opposta rispetto al Torrone, me le ha rimesse davanti agli occhi. E così, date le mie migliorate – anche se non ottimali – condizioni, ho provato a tentarne...
Publiziert von tapio 20. August 2014 um 08:24 (Fotos:40 | Kommentare:22)
Aug 19
Obwalden   T5- 4+  
17 Aug 14
Ruessifluegrat - Galtigentürme
Meine ganzen Sommerpläne wegen dem vielen Regen leider buchstäblich ins Wasser gefallen. Somit in letzter Zeit mehr am klettern gewesen. Da der Fels zum Klettern schneller trocknete als Gras und Schattenhänge, so auch heute. Was kurzes griffiges zum kraxeln ohne viel Matsch? Ruessifluegrat und Galtigentürme. Beides ideal für...
Publiziert von tricky 19. August 2014 um 23:43 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Uri   T4 6a+  
21 Mai 09
Gabchopf - Hanäschrei
Der Gabchopf ist eine markante Felswand am Sockel der Jegerstöck, oberhalb der Alp Zingel über dem Urnerboden gelegen. Zum Einstieg sind es rund 600hm und eine gute Stunde Marschzeit. Dank dem praktisch durchgehend sehr guten Fels, der sonnigen Lage, der moderaten Länge und den geringen Alpinanforderungen trifft man hier die...
Publiziert von mde 19. August 2014 um 22:21 (Fotos:16)
Ötztaler Alpen   T3+ L I  
2 Aug 14
Hintere Ölgrubenspitze 3296m
Um 6:00 starteten wir am Gepatschhaus. Wenige Meter gehts an der Straße entlang bis links ein gekennzeichneter Pfad in Richtung Ölgrubenjoch/Taschachhaus abzweigt. Zunächst zieht sich der Weg zügig aufwärts leitend durch den lichten Zirbenwald und später dann in Wiesengelände weiter nach oben. Weinig später ist die...
Publiziert von tyrkir4 19. August 2014 um 21:58 (Fotos:12)
Norwegen   T4 I  
6 Aug 14
Isvegen zum Punkt 520m am Bondhusbrea-Gletscher
Der isvegen heißt Eisweg, weil er 1863 angelegt wurde, um Gletschereis vom nahen Bondhusbrea-Gletscher leichter abtransportieren zu können. Dieses Gletschereis wurde nach Sunndal gebracht und von dort nach Süden verschifft - zum Kühlen von Lebensmitteln im Prae-Kühlschrank-Zeitalter. Schautafeln am Wegrand erzählen von...
Publiziert von lila 19. August 2014 um 21:42 (Fotos:13)
Trentino-Südtirol   T3 I  
19 Aug 14
Im Tesselberger Regen
In dem weitläufigen Gelände über der Tesselberger Alm weiden nicht nur jede Menge Schafe, Ziegen und Kühe, auch die weithin sichtbaren Gipfelkreuze auf Schönbichl und Kor laden zum Wandern ein. Beide lassen sich dazu über einen markierten Weg gut miteinander kombinieren. Doch der höchste Punkt auf dem Verbindungskamm ist...
Publiziert von georgb 19. August 2014 um 19:21 (Fotos:13)
Oberwallis   ZS- III  
12 Aug 14
Tag 2 / Pollux, Castor und runter zur Rif. Sella
Das Einschlafen mit dem Generatorgeräusch war etwas gewöhnungsbedürftig, ging aber irgendwann doch. Ausgeruht und voller Bergtatendrang packten wir den Tag anund stampften in den erwachenden ROTEN Morgen. Das Wetter sollte heute einigermassen - eben wechselhaft - gut bleiben ausser mit prognostiziertem starkenm Wind und der...
Publiziert von Nicole 19. August 2014 um 18:30 (Fotos:23 | Kommentare:5)
St.Gallen   T6 I  
3 Sep 13
Schiffloch-Schiffberg und Gamsberg über den Westkamin
Der Schiffberg sieht -guckt man ihn aus der entsprechenden Perspektive an- wie ein Schiffsbug aus. Steht man in der östlichen Schifflochlücke und betrachtet den Aufstiegshang zum Schiffberg, dann möchte man am liebsten erstmal eine Runde schiffen. Woher nun der Name wirklich kommt, sei jedem selber überlassen. Schiffberg...
Publiziert von ossi 19. August 2014 um 16:56 (Fotos:17)
Uri   ZS- III  
18 Aug 14
Bächenstock (3011m) via Süd-Ost-Sporn
Ein Eintrag auf bergtour.ch weckte unser Interesse: Beim SO-Sporn des Bächenstocks sollte es sich um eine schöne kurze Kletterei im 3. mit einer Stelle im 4. Grad handeln. Mehr Infos dazu ließen sich im Netz allerdings nicht finden, doch wenn schon der Normalweg auf den Bächenstock im Auswahlführer Zentralschweiz mit...
Publiziert von simba 19. August 2014 um 16:53 (Fotos:18)
Berner Jura   T3+ I  
12 Aug 14
Pfädli 25 - von La Heutte zum Crêt du Soleil und Jurahaus, via le Pont d'Anabaptistes zurück
Die Neuerscheinung der „Pfädli - P’tits sentier“ von 2014 enthält viele neue, wenige jedoch bereits im ersten Büchlein vorgestellte Routen - so ist die von kopfsalat als Das wohl wildeste der Pfädli (Nr. 40) bezeichnete Nr. 40 in der neuen Version dasjenige mit der Nr. 25. Beim kleinen Parkplatz unmittelbar...
Publiziert von Felix 19. August 2014 um 16:46 (Fotos:45)
Uri   T4 5b  
17 Aug 14
"Zauberhafter Granit" am Hochschijen (2634m) Südgrat
"Granitzauber" heißt der Direkteinstieg zum Südgrat des Hochschijen und in der Tat bezaubernd ist dort sowohl der Granit als auch die Kletterei. Insbesondere die erste SL mit ihren wunderbaren Piazrissen ist herrlich. Die zweite SL ist ebenfalls gut, kam uns aber deutlich leichter als die im Topo veranschlagte 5b vor - die...
Publiziert von simba 19. August 2014 um 16:33 (Fotos:18)
Oberwallis   T4 WS+ II  
8 Aug 14
Dom 4545 - Drei Swiss-Ladies mit Flo auf dem höchsten Schweizer!
Wir kriegen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht obschon die Luft zum Atmen dünn geworden ist und der Wind und die Ohren pfiff. Der Stolz erfüllt uns nun auf dem höchsten Schweizer zu stehen. Wässrige Augen, coole Sprüche, ein Schnupf muss sein! Das sind die 10 bis 15 Minuten des puren Bergglückes für das es sich lohnt...
Publiziert von Nicole 19. August 2014 um 14:11 (Fotos:41 | Kommentare:18)
Abruzzen   T3 I  
15 Aug 14
Gran Sasso di Italia - Gran Corno - W-Grat
Abschluss unsere Gran Sasso Woche wurde natürlich der König selber. Traumhaftes Wetter sollte uns auch am letzten Tag noch erhalten bleiben. Der Anstieg selber ist nicht zu verfehlen - Steig, Markierungen und Wegbegleiter sind ausreichend vorhanden, besonders natürlich im Ferienmonat August und dem ital. Feiertag Mariä...
Publiziert von kardirk 19. August 2014 um 13:43 (Fotos:40)
Prättigau   T4 I  
10 Aug 14
Rätschenhorn (descent over Sant Jaggem and Bärnet)
The little Madrisa Land amusement park is still deserted as we start our walk from the Madrisa cable car. The first target of the day is the Geisshorn. The summit is marked with a wooden post, a little to the west of the marked path. A nice view rewards those who make the small detour to reach it (T3-T4 depending on the exact...
Publiziert von Stijn 19. August 2014 um 11:10 (Fotos:50)
Karwendel   T4+ II  
18 Aug 14
Stuhlkopf N-S Überschreitung
Nach 3 Jahren wurde es mal wieder Zeit diese schöne Tour zu wiederholen. Start bei P2 hinter Hinterriss. Über die Forststrasse Richtung Johannestal, dann den waldigen Rücken weglos hinauf zum Lucksegg und weiter über den Stuhlberg zum Sendemast P. 1680 AV Karte. T4 - 2:30h Bis hierher wars diesmal mühsamer für mich als...
Publiziert von kardirk 19. August 2014 um 10:39 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Norwegen   T4 I  
4 Aug 14
Søre Tinden, 1564m
Vom Denkmal ca 100 Meter auf der Straße nach Westen, abwärts, bis ein Wegweiser den Pfad anzeigt, der nach rechts abzweigt. Dieser Pfad ist mit roten "T"s (für Tour) markiert und führt direkt durch die erste Steilstufe. Darüber wird das Gelände deutlich flacher, es geht durch Heidelbeersträucher undWollgraswiesen vorbei an...
Publiziert von lila 19. August 2014 um 10:16 (Fotos:15 | Geodaten:1)