Apr 21
Bayrische Voralpen   T4- I  
20 Apr 25
Tiefentaler Köpfe - Westgrat (1355 m und 1401 m)
DieTiefentaler Köpfesind eine Reihe von Gratgupfen (1355m, 1401 m und 1491 m nach Bayernatlas) nördlich unterhalb der Benediktenwand in der Nähe derTutzinger Hütte. Die Motivation für eine kurze Ostertour war, sich die unteren der beiden anzuschauen und die Hoffnung auf ein paar gute Sichtachsen zur Benewand. Die oberen...
Publiziert von wasquewhat 21. April 2025 um 09:33 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 16
Ötztaler Alpen   WS- I WS  
11 Apr 25
Wildspitze (3770 m)
Endlich auf der Wildspitze! Die Wildspitze ist ja der klassische Hochtouren-Einstiegsberg schlechthin. Als ich mit Hochtouren begonnen habe, stand der zweithöchste Berg Österreichs natürlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie hat es nie geklappt. Und mittlerweile kann ich lagen Gletscherhatschern auch nicht...
Publiziert von cardamine 15. April 2025 um 23:02 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 9
Dingle Peninsula   T5+ II  
30 Mai 16
Brandon Peak east ridge + Mount Brandon Faha ridge
Mount Brandon is the highest point on the Dingle peninsula and the highest Irish mountain outside of MacGillycuddy's Reeks. The most popular ascent is the "Pilgrims path" which passes below the Faha ridge. The Cicerone guidebook "The Ridges of England, Wales and Ireland" describes two more challenging routes in the Brandon range:...
Publiziert von Stijn 8. Juni 2016 um 22:58 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 31
Solothurn   T6 III  
30 Mär 25
Holzflue integral (West- und Ostgrat)
Das war eine Harakiri-Nummer. Eigentlich wollte ich ja "nur" die kurze Holzflue-Westgratkletterei ausprobieren. Ich hatte sogar kurz überlegt, das Seil zu Hause zu lassen, und habe aus einer Intention heraus immerhin das 30er mitgenommen... Jedenfalls war die Holzflue an sich ganz nett, aber sehr kurz. Die Kletterstellen...
Publiziert von lukey 30. März 2025 um 21:17 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4 I  
26 Sep 23
Weglos auf die Cima Ghez
Die Cima Ghez ist ein eher selten begangener Aussichtsgipfel in der Brenta. Einsamer geht es wohl kaum in dieser Gegend. Die Tour ist mit ihren weglosen Abschnitten und der Gratkraxelei sehr abwechslungsreich und spannend. Mit dem Auto reisen wir in knapp 20 Minuten von Molveno an und starten unsere Tour am kleinen...
Publiziert von Tini90 30. März 2025 um 17:01 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 26
Schwyz   II WS+ WI1  
19 Jan 25
Schiberg via Brenna-Route im Winter
«Die Brenna-Route – ein Extremklassiker des Wägitals», so heisst es auf der Webseite des SAC. Die alpine Wanderung über die Nordkante des Schiberg ist tatsächlich sehr schön und meiner Meinung nach gar nicht so schwierig (eher T5+). Die Idee einer Winterbesteigung schwirrte mir schon seit ein paar Jahren durch den Kopf....
Publiziert von stijn3113 23. März 2025 um 12:46 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 6
Sottoceneri   T2 ZS- III  
16 Feb 25
Monte Generoso (canalone)
Dalla piazzetta di Rovio si entra dentro ilpaese, proseguendo poi sulle indicazioni per il Monte Generoso (via variante). Al primo incrocio, nel paese, si prosegue a sinistra per Monte S. Agata. Camminando oltre si seguono le indicazioni per l'Alpe Perostabbio. Raggiunto Perostabbio si prosegue a mezzacosta, a destra, su qualche...
Publiziert von Giaco 20. Februar 2025 um 22:31 (Fotos:53 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 4
Odenwald   T5 III  
2 Mär 25
Vom Hexen- zum Wildweibchenstein - Boulderwandern im Odenwald IV
Mein Schwager Luis hat mir neulich ein Buch ausgeliehen: "Bouldern im Odenwald 2.0", von Sascha Jung, Andrea Spies und Max Dorscht. Beim Durchblättern kam mir die Idee, dass man die dort beschriebenen Boulderregionen doch zu spannenden Kraxelwanderrunden verbinden könnte.An Neujahr hatte ich die erste gemacht,...
Publiziert von Nik Brückner 4. März 2025 um 11:00 (Fotos:83 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 1
Stubaier Alpen   T5 II WS  
15 Aug 13
Rotgrubenspitze (3040m) bis Samerschlag (2831m); Grat"wanderung" für den "kleinen" Mann
Eigentlich wollte ich ja nur diese Tour (http://www.hikr.org/tour/post48934.html) vom ADI nachgehen, aber wie des öfteren kommt es dann doch anders, als zuerst geplant. In diesem Fall nur positiv, denn so ergab sich eine absolut geniale Gratwanderung im T5/II (Stellen, überwiegend deutlich einfacher) Bereich, was für mich...
Publiziert von Chiemgauer 18. August 2013 um 22:44 (Fotos:57 | Kommentare:5 | Geodaten:6)
Feb 22
Lechtaler Alpen   T5 II  
18 Jun 11
Lechtaler Höhenweg 2750m
Kurz vor der länger geplanten Hüttentour durch die Lechtaler Alpen war eine heftige Kaltfront durchgezogen und hatte in der frühsommerlichen Bergwelt ab ca. 2000m einigen Neuschnee hinterlassen. Auf der Hanauer Hütte, unserem ersten Stützpunkt, ging’s daher erstmal nur für eine kurze Wanderung zu den idyllischen...
Publiziert von AndreFrick 21. Februar 2025 um 15:23 (Fotos:55 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 14
Odenwald   T5 III  
8 Feb 25
Zwischen Heuneburg und Wildfrauhaus - Boulderwandern im Odenwald III
Mein Schwager Luis hat mir neulich ein Buch ausgeliehen: "Bouldern im Odenwald 2.0", von Sascha Jung, Andrea Spies und Max Dorscht. Beim Durchblättern kam mir die Idee, dass man die dort beschriebenen Boulderregionen doch zu spannenden Kraxelwanderrunden verbinden könnte.An Neujahr hatte ich die erste gemacht, kurze Zeit...
Publiziert von Nik Brückner 11. Februar 2025 um 12:06 (Fotos:99 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 13
Lombardei   T3+ II  
12 Jan 25
Dalla Cresta del Cingolo variante "gialla" alla Cima Lasdruna.
Ennesima salita alla Croce del Cingolo, ripetendo la "variante gialla", una vecchia via di salita ora in semi stato di abbandono, cioè, la bollatura pur flebile è presente, mentre la vegetazione in larga parte ne ha quasi ostruito il passaggio. Dopo la divertente cresta ed arrivato alla Croce, ho proseguito il mio cammino prima...
Publiziert von Menek 11. Februar 2025 um 18:43 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 2
Waadtländer Alpen   T4 I  
3 Sep 16
Tour d'Aï und Tour de Mayen
Vom Balkon meiner Mutter habe ich eine prächtige Aussicht über das Südost-Ufer des Genfersees und damit auf viele schöne Alpengipfel. Unter anderem sehe ich folgendes Panorama. Da liegt es natürlich nahe die markanten Gipfel alle mal besteigen zu wollen.Am linken Rand sind dies vor allem der Dent de Jaman und Rochers...
Publiziert von Dodovogel 5. September 2016 um 01:32 (Fotos:18 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 18
Calanques   T2 6a+  
10 Jan 25
Calanques - Grande candelle : enchainement Gutenberg + cheminée Bouisson
Superbe combinaison très soutenue dans le 6a / 6a+ pour gravir la fameuse Grande Candelle de Sujiton, sommet phare des Calanques, en partant du bas de son socle. Il n'y a que 7 longueurs mais toutes grimpent fort - et il faut marcher 1h/1h30 dans chaque sens pour grimper. Ras le bol de la pluie à 1700m dans les Alpes, je...
Publiziert von Bertrand 16. Januar 2025 um 17:34 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 16
Nidwalden   T5- II  
4 Jan 25
Chollertobel
Das Chollertobel mit seinen tollen Wasserfällen ist mir bereits schon mehrmals von der Seilbahn Dallenwil - Niederrickenbach aufgefallen. Im Internet fand ich jedoch nur wenige hilfreiche Informationen, weshalb ich auf die Tour zwei Seile, einen Pickel, Steigeisen, die Schneeschuhe und noch viel mehr mit einpackte. Jedes Ziel...
Publiziert von ᴅinu 6. Januar 2025 um 22:19 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 14
Piemont   T5 II  
4 Jan 25
Cima Fornaletti
Dal parcheggio di Fondo li Gabbi bisogna prendere l'ampio tracciato in direzione Le Fornaci. Giunti all'Alpe Loana si devia sul sentiero di sinistra che sale verso la Bocchetta della Forcola. Una volta raggiunta si svolta a destra verso la Cima Fornaletti, prestando attenzione che ad un certo punto bisogna uscire dal...
Publiziert von Giaco 9. Januar 2025 um 22:31 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jan 13
Lombardei   T5+ ZS III  
3 Sep 16
Piz Roseg 3.937m dalla normale italiana...tosto ma indimenticabile!!!
Mio cugino qualche mese fa mi lancia l'idea di salire il Roseg dalla normale italiana prendendo spunto da un articolo del Beno su "Le montagne divertenti"...ci penso un po sopra...ma alla fine accetto!!! Partiamo venerdì verso le 17 dalla diga di Campomoro verso la Marinelli, il clima è afoso anche sopra i 2000m, dopo un the...
Publiziert von gebre 11. Oktober 2016 um 21:00 (Fotos:48 | Kommentare:19 | Geodaten:2)
Jan 10
Berchtesgadener Alpen   T5- II  
22 Aug 15
Hochkalter-Überschreitung, mein erster T5
2015 hatte ich noch keine Ahnung von der T-Skala. Ich hatte aber einen Wanderführer, der nannte sich "Abseits des Trubels in den Bayerischen Alpen". Und Ruhe wollte ich, denn ich lebte für ein Praktikum im Nationalpark Berchtesgaden gerade in einer 15er-WG und war tierisch genervt von dem ständigen Trubel. Für das Wochenende...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 19:26 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 8
Piemont   T6- II  
2 Nov 24
Cima Sasso 1916 e Corona di Ghina
Si parte da Cicogna proprio davanti al circolo, purtroppo ancora chiuso alle 7,20 di mattina, quindi niente caffè e colazione. Si sale per una bella mulattiera che passa da un nucleo di baite abbandonato per poi sbucare ai prati dell'Alpe Prà 1250 m con la Casa dell'Alpino. poi si passa appena sopra l'Alpe Leciuri e a Est del...
Publiziert von Antonio59 ! 6. November 2024 um 22:05 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 3
Odenwald   T5 III  
1 Jan 25
Proos Noja! Guz Nois! - Boulderwandern im Odenwald I
So, womma schaun. Also, eigentlich wollte ich ja wieder ein paar Leute zusammentrommeln, für diese Tour- aber niemand hat sich getraut, für den Neujahrstag eine Wanderung zuzusagen, und so bin ich sie am Ende nicht gelaufen. Und dann hat mir mein Schwager Luis ein Buch ausgeliehen: "Bouldern im Odenwald 2.0", von Sascha...
Publiziert von Nik Brückner 2. Januar 2025 um 16:59 (Fotos:96 | Kommentare:2 | Geodaten:1)