I
Simmental   T3+ I  
4 Jun 22
Von Süden auf den Gantrisch (2176 m)
Letztes Jahr bin ich an Pfingsten noch durch Neuschnee gestapft. Dieses Jahr war das Wetter sommerlicher. So nutzte ich den Aufenthalt bei den Schwiegereltern in Solothurn zu einer Tour auf den Gantrisch. Dieser firmiert einerseits als einer der "1000 Gipfel der Alpen" von Ernst Höhne und ist andererseits namensgebend für...
Publiziert von Uli_CH 5. Juni 2022 um 18:37 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Glarus   T5 I WS  
4 Jun 22
Auf Umwegen auf den Redertenstock (2295 m)
Heute wollte ich eigentlich den Südaufstieg auf den Redertenstock versuchen. Dieser Aufstieg wurde schon mehrmals hier auf Hikr beschrieben und gut dokumentiert. Nach dem gestrigen Regen war der Boden heute Morgen allerdings ziemlich feucht, und ich fand deshalb die geplante Route zu heikel. Ich entschied mich stattdessen den...
Publiziert von Roald 4. Juni 2022 um 22:06 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3 I  
5 Jun 22
Mottone del Giumello / Monte Albano 2027mt e Cima Pomodoro 1976mt
      Due cime di confine e fuga per evitare il temporale Vista da Giorgio - (giorgio59m) Oggi escursione a confine per due cime che sono nei TO-DO da troppo tempo: la Cima Pomodoro...
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 7. Juni 2022 um 14:48 (Fotos:63 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Avers   T4+ I L  
11 Jun 22
Piz Timun (3211 m) ab Lago di Lei
Meine heutige Wanderung ging von Lago di Lei zum Piz Timun / Pizzo d'Emet (3211 m). Start etwa um 8:30 am Lago di Lei. Erst fuhr ich mit dem Mountain Bike etwa 4 km am Lago di Lei entlang. Dann ging es auf einem unmarkierten Weg bis Alpe Rebella und weglos weiter bis ich den markierten aber kaum benutzten Wanderweg Richtung...
Publiziert von Roald 11. Juni 2022 um 21:32 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz   T4 I  
12 Jun 22
Ybrig-Trilogie
Nach der Pleite am Brunnistock am Vortag stand mir der Sinn nach einer richtig langen, anstrengenden Tour. Weil die Bergbahnen von Hoch Ybrig gerade Revisionspause hatten, war das der perfekte Zeitpunkt, um den tollen Alpinwanderweg vom Druesberg zum Chli Stärnen zu begehen. Um die Trilogie zu vervollständigen, besuchte ich...
Publiziert von cardamine 15. Juni 2022 um 22:25 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Glarus   T4 I  
4 Jun 22
Fridlispitz - Riseten - Wageten
Die Wetterberichte waren sich nicht so ganz einig, wann es Gewitter geben sollte. Daher sollte es nur eine kurze Voralpentour werden. Eigentlich war nur die Überschreitung vom Fridlispitz zum Riseten geplant. Da das Wetter dann doch länger gut war als angekündigt, hängte ich noch spontan den Wageten an. Fridlispitz (T2)...
Publiziert von cardamine 20. Juni 2022 um 22:28 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   T5- I  
17 Jun 22
Piz Neir (2909 m)
Heute wollte ich den Piz Neir (2909 m) besteigen. Keine besonders lange Wanderung, aber etwas anspruchsvollere Kraxelei ganz am Ende. Start um 9:30 bei P.2081 an der Julier Passstrasse. Ich stieg erst den Hang hoch Richtung Norden bis ich auf 2150 m auf einen gut ausgetretenen Pfad traf. Dieser folgte ich in nordwestlicher...
Publiziert von Roald 17. Juni 2022 um 20:46 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Vosges Alsace   T2 I  
4 Jun 22
Hüttentour in den Südvogesen: Rund um Lac d'Alfeld, Lac du Neuweiher, Lac des Perches
Auf Empfehlung eines Freundes wollten wir mal die südlichen Südvogesen besuchen, und zwar mit einer kleinen Mehrtagestour, die auf jeden Fall eine Übernachtung im beschaulich gelegenen Refuge Neuweiher am gleichnamigen Karsee miteinschloss. Für die zweite Nacht wählten wir die nicht minder schön gelegene Auberge du Gazon...
Publiziert von Schubi 6. Juli 2022 um 17:11 (Fotos:96 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
23 Jun 22
Auf den Bocksberg (1461 m) über den Fensterliwand-Steig inkl. der Exkursion zum Fensterlikopf
Kurzbeschreibung der Wandertour: Ich wollte eigentlich schon einmal, am 20. Juni 2019 über den Fensterliwand-Steig zum Bocksberg aufsteigen, leider kam mir damals ein Gewitter in die Quere. Heute am 23.06.2022 wollte ich nach langer Verletzungspause nochmals einen Versuch starten, obwohl mein angeschlagener, rechter...
Publiziert von erico 29. Juni 2022 um 10:33 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Hinterrhein   T5- I  
25 Jun 22
Alperschällihorn (3038 m) ab Sufers
Start kurz nach 7 Uhr in Sufers. Das heutige Gipfelziel war das Alperschällihorn (3038 m), der höchste Gipfel der Splügener Kalkberge. Es war sonnig mit ein paar Nebelfetzen, und das Gras war am Anfang nass vom gestrigen Regen. Ich folgte den wrw markierten Wanderweg bis zur Alperschällilücke. Von dort aus ging es weglos...
Publiziert von Roald 25. Juni 2022 um 20:56 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
26 Jun 22
Löffelspitze (1962 m) - kurz und knackig vom Furkajoch
Am Nordgrat der Löffelspitze kann man durchaus den Löffel abgeben, wenn man nicht aufpasst. Einer ist sogar ins Gipfelbuch eingeklebt. Es heißt also Obacht geben, denn es geht über weite Strecken recht ausgesetzt und schmal zur Sache. Manch unbedarfter Wanderer (m/w/d), der sich von der geringen Zahl der Höhenmeter und der in...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2022 um 21:52 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Obwalden   T4- I  
2 Jul 22
Wissberg (2627m)
Der Wissberg ist wie gemacht als Aussichtskanzel zum höchsten Obwaldner, dem berühmten Titlis. Die Aufstiegsroute ist sehr logisch und verspricht dank blau-weisser Alpinmarkierung nicht nur "eine klasse Feierabendrunde für grosse, unerfahrene Schülergruppen" sondern auch leichten Felskontakt. Man hat stellenweise leichten...
Publiziert von Schneemann 2. Juli 2022 um 18:52 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Glarus   T5- I  
17 Jun 22
Bliistöck - Schwarz Tschingel - Chli Kärpf --- auf einsamen Wegen
Der Friberg Kärpf als ältestes Wildschutzgebiet Europas ist eine meiner Lieblingsregionen für "z'Berg". Zusammen mit meinem Vater konnte ich bereits als Bub zahlreiche Touren unternehmen, darunter auch der Chli und der Gross Kärpf... Nun habe ich die Gelegenheit gepackt, mal wieder etwas "Gipfelsammeln" zu betreiben und den...
Publiziert von zigertiger 5. Juli 2022 um 21:24 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Schwyz   T4+ I K1  
5 Jul 22
Bütziflue & Stockflue
Als mögliche Feierabend-Tour kam mir spontan dieBütziflue&Stockfluein den Sinn, welche ich bereits schon einmal besucht hatte. Parkieren dürfen wir für 5.- bei der Talstation derUrmibergSeilbahn. Nach einer kurzen Quartierstrasse geht es rechts weg. Neben dem Bachtobel geht es auf einem Treppenweg hinauf. Ab dem...
Publiziert von ᴅinu 8. Juli 2022 um 17:15 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Liechtenstein   T4 I  
6 Jul 22
Von Malbun über den Gamsgrat (2243 m) zum Ochsenkopf, (2285 m)
Kurzbeschreibung der Wandertour:   Ich bin schon einmal im Jahr 2016, am 30. Oktober, vom Malbun auf den Ochsenkopf gestiegen, damals war ich vom Ochsenkopf weiter über den Grat bis zum Bettlerjöchle weiter gewandert, das war eine anspruchsvolle Angelegenheit, siehe dazu mein Beitrag:Tour Ochsenkopf-Bettlerjöchle...
Publiziert von erico 10. Juli 2022 um 20:38 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Glarus   T4 I  
19 Jun 22
Nüenchamm Überschreitung
Am Tag nach der Spannort-Besteigung waren die Beine etwas müde, aber bei dem schönen Wetter wollten wir doch einen kleinen Berg besteigen. Die Überschreitung des Nüenchamms ist kurz, aber spannend mit ein paar Kraxelstellen und durchaus etwas luftigen Passagen. Auffällig war, dass viele (von der Seilbahn Habergschwänd...
Publiziert von cardamine 12. Juli 2022 um 22:26 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Glarus   T5 I K4  
7 Jul 22
Nüenchamm + Fronalpstock via Fronalpscharte, Rundtour ab Filzbach
Lange Rundtour über den Nüenchamm und dann auf selten begangener und selten dokumentierter Route auf den Fronalpstock über die Drahtseil-gesicherte Fronalpscharte. Einleitung Beim Stöbern in der Schweizer Landeskarte ziehen mich die weiss-blau-weiss (wbw) markierten alpinen Wanderwege magisch an. Um den Nüenchamm und...
Publiziert von Ororretto 8. Juli 2022 um 19:11 (Fotos:47 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4 L I  
8 Jul 22
Saastal : Pizzo Mondelli
Je pensais retourner dans la belle région du Mattmark depuis quelques temps et c'est en préparant ma randonnée que je suis tombé par hasard sur ce nouveau parcours "bleu" apparu récemment sur la carte de Swisstopo : Pourquoi ne pas le tenter ? Ce parcours passe non loin du Pizzo Mondelli et cela me permettait ainsi...
Publiziert von ChristianR 9. Juli 2022 um 19:22 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Uri   T4 I K3 WS  
10 Jul 22
Griggeler & Bälmeten
Den Bälmeten durfte ich bereits schon mal auf einer Skitour geniessen. Da dieser auch einen tollen Klettersteig beherbergt, wollte ich ihn unbedingt noch einmal besuchen. Parkiert haben wir in Schattdorf. Mit dem e-Bike radelten wir der asphaltierten Zufahrtstrasse von Haldi hinauf. Ab der Kapelle Sodberg nutzten wir die...
Publiziert von ᴅinu 12. Juli 2022 um 17:00 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Massif du Mont Blanc   T4 I  
11 Jul 22
Mont Buet / Mont Blanc des Dames (3096)
Als Frau komme ich nicht umhin, einmal den Mont Blanc des Dames zu besteigen, jenen Berg, an dem Frauen erstmals Alpingeschichte schrieben. 1786 bestiegen drei junge Damen aus England den 3096 m hohen Mont Buet und waren damit nachweislich die ersten Frauen, die einen Gipfel von über 3000 m Höhe erreichten, übrigens im selben...
Publiziert von cardamine 13. Juli 2022 um 19:34 (Fotos:32 | Geodaten:1)