Apr 13
Schwyz   WS  
13 Apr 09
Silberen
Nachdem wir die letzten Tage "in der Ferne" vergeblich auf Petrus gute Laune gewartet hatten und uns der Weg auf die vorher auserkorenen Gipfel verwehrt blieb, machten wir uns heute in heimischen Gefilden auf zu einer Skitour auf die Silberen. Aufstieg: Fruttli - Bergenboden - Pragel - Chalberloch - Silberen ...
Publiziert von MaeNi 13. April 2009 um 17:28 (Fotos:18)
Mär 8
Glarus   WS  
8 Mär 09
Silberen
Von Vorder Richisau bei schönem, jedoch windigem Wetter auf der Normalroute auf die Silberen. Oberhalb der Waldgrenze Schnee stark verfrachtet. Schönstes Fahrvergnügen im Wald.
Publiziert von 3614adrian 10. März 2009 um 18:47 (Fotos:3)
Jan 4
Uri   WS  
4 Jan 09
Balmer Grätli 2218m.ü.M.
Das Balmer Grätli liegt zwischen dem Glatten und den Schächentaler Windgällen und ist eine einfache Skitour von Sali (Bisistal) aus. Deshalb war es das Ziel meiner ersten Skitour und zugleich meiner ersten Tour mit der OG Rigi. Bereits um 06.45 Uhr trafen wir uns in Küssnacht und fuhren mit dem PKW nach...
Publiziert von budget5 4. Januar 2009 um 17:09 (Fotos:7)
Dez 28
Uri   S  
28 Dez 08
Läckistock
Der Läckistock thront mit seiner steilen Südwand direkt über dem Urnerboden und man denkt sicher nicht in erster Linie an eine Skitour. Bei -17°C starten wir beim Parkplatz des Hotel Tell, da es von Beginn an steil ist, bekommen wir schnell warm. Der Schnee ist hartgefroren, doch mit Harscheisen geht's gut....
Publiziert von 3614adrian 28. Dezember 2008 um 19:04 (Fotos:12)
Dez 8
Schwyz   WS  
8 Dez 08
Skitour in Richtung Silberen
Die heutige Skitour sollte auf die Silberen gehen. Nun..erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...und das war dann heute auch so... Gestartet sind wir guten Mutes im Fruttli (Achtung die Strasse ist teilweise eisig!) und sind dann via Oberist Weid (P. 1365) entlang der Route 90b zum Unter Roggenloch aufgestiegen....
Publiziert von MaeNi 8. Dezember 2008 um 16:23 (Fotos:24)
Apr 13
Uri   ZS+  
13 Apr 08
Glatten 2505m
Ausgangspunkt ist Sali am Ende des Bisisthal. Die Strasse ist meistens bis zur Kraftwerk Seilbahnstation geräumt. Von Sali 1149m geht es zur Ruosalp und in etwa der Sommerroute entlang richtung Balmer Grätli. In östlicher Richtung zum Glatten 2505m. Spezial Abfahrt gewählt, östlich des Chli Glatten durch...
Publiziert von Cyrill 17. April 2008 um 07:13 (Fotos:8)
Mär 15
Glarus   WS  
15 Mär 08
Silberen 2319m
Do ufä hani scho lang mol wölle - Glarner Klassiker Silberen Beim Start in Hinter Richisau 1135m vermutet Chrigi, dass wir heute sicher die Einzigsten sind, die sich bei diesem Frühlingswetter in solch niedrigen Höhen skitourig tun. Wie sich später rausstellte, hätte er mit seiner...
Publiziert von Nadine 21. März 2008 um 17:27 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Feb 24
Schwyz   ZS  
24 Feb 08
Pfannenstock 2573m
Rassige und spannende Tour auf den Pfannenstock. Ich verzichte auf einen genauen Tourenbericht, denn einen ausführlichen haben wir schon von Delta (http://www.hikr.org/tour/post5389.html) Verhältnisse: Es herrschen Frühlingsverhältnisse! Im unteren Teil wird der Schnee langsam knapp und auch der...
Publiziert von Burro 24. Februar 2008 um 17:51 (Fotos:13)
Jan 26
Schwyz   ZS  
26 Jan 08
Pfannenstock
Grossartige und lange Skitour im hinteren Muotathal Der Pfannenstock ist ein Skitourenklassiker-Geheimtipp. Bei der Tourenplanung habe ich erstaunt festgestellt, dass der Gipfel noch keinen Eintrag in hikr.org hat – höchste Zeit dies zu ändern. Denn die Tour lohnt sich tatsächlich! Der Aufstieg ist lang,...
Publiziert von Delta 28. Januar 2008 um 08:26 (Fotos:9)
Dez 29
Glarus   WS-  
29 Dez 07
Silberen 2319m
Einfacher oft besuchter Skiberg zwischen dem Kanton Schwyz und Glarnerland. Von Vorder Richisau 1102m über das grosse Feld nach Hinter Richisau 1135m, nach der Brücke folgten wir der Spur dem Sommerwanderweg entlang bis P.1289, weiter auf der Pragelpassstrasse bis unterhalb Girenflue 1501m. Von der Strasse weg durch den...
Publiziert von Schlumpf 30. Dezember 2007 um 11:28 (Fotos:18)
Feb 12
Glarus   WS+  
12 Feb 06
Silberen
Das war DIE Pulvertour in diesem Winter!!! Kanada lässt grüssen... Hinter Richisau gestartet und auf dem Normalweg auf den Gipfel. Traumwetter und endlose Aussicht! Die Abfahrt ist unvergesslich in 60cm leichtestem Pulver - so muss es in Kanada sein! Wir halten weit links und finden reichlich jungfräuliche Hänge -...
Publiziert von Delta 24. Februar 2006 um 11:39 (Fotos:4)
Mär 28
Schwyz   WS  
28 Mär 05
Silberen (2319m)
Hinter Richisau - Lang Wand - Silberen - Abfahrt auf gleicher Route. Ab Hinter Richisau steil hinauf zur Alphütte bei P.1686. Ab da wird es etwas gemächlicher und schon bald steht man auf dem Gipfel. Der höchste Punkt ist nicht einfach auszumachen, so weitläufig und flach ist der Gipfelbereich. Das Gipfelkreuz...
Publiziert von Omega3 23. Januar 2007 um 00:04 (Fotos:2)
Jun 26
Uri   ZS  
26 Jun 04
Clariden 3268m
Der Clariden ist ein sehr beliebter Skitourengipfel und wird nach Öffnung der Passstrasse bei schönem Wetter geradezu überschwemmt. Jetzt, Mitte Juni ist wieder Ruhe am Gipfel, muss man doch auch eine knappe Stunde die Ski hochtragen. Ab ca. 2200m geht es auf geschlossener Schneedecke über die Rampe und das Iswändli hoch...
Publiziert von adrian 9. März 2011 um 21:53 (Fotos:11)
Mai 20
Uri   SS-  
20 Mai 04
Gross Schärhorn 3295m
Das Schärhorn hat einen zutreffenden Namen. Von Zürich her gesehen, sieht der Gipfel aus wie eine geöffnete Schere. Er steht etwas im Schatten des Clariden, ist aber ein lohnendes Tourenziel vor allem mit Ski. Anspruchsvolle Eintages-Skitour ab dem Klausenpass 1948m, sobald die Passstrasse im Frühling...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 12:28 (Fotos:17)
Feb 20
Schwyz   L  
20 Feb 04
Silberen 2319m
Start in Fruttli nach Obrist Weid 1365m, unter Roggenloch 1525m, Alp Bödmeren 1634m und in östlicher Richtung auf den Gipfel der Silberen 2319m. Das Muotathal und die Silberen sind ein mystisches Gebiet umgeben von zauberhaft, wilden Wälder... Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 9. Juni 2006 um 17:44 (Fotos:3)
Mai 5
Surselva   S  
5 Mai 84
Oberalpstock-Abenteuer mit Einbruch in die Cavardirashütte
Den Oberalpstock besteigen die meisten aus dem Disentiser Skigebiet, ein Aufstieg, bei welchem ein paar Meter Leitern das Äusserste an Abenteuer darstellt. Dass es auch exotischere Routen gibt, hat zB. 3614adrian hier beschrieben. Meine erste Ski-Begehung war umständlich, weit, einsam und abenteuerlich. Darum erlaube...
Publiziert von PStraub 24. März 2014 um 10:16 (Fotos:2 | Kommentare:3)