III
Schwyz   T6 III  
9 Okt 14
Eggstöcke - Bös Fulen - Flätstock - Höch Turm - Braunwald
Via dem Klettersteig über die Eggstöcke oberhalb Braunwald. Die Überquerung vom Bös Fulen. Dazu noch der Hoch Turm. Der schöne Föhntag machte es möglich. Mit der ersten ÖV Verbindung nach Linthal Braunwaldbahn Talstation und mit der Bahn hoch nach Gumen. So konnte ich am 8:40 den Einstieg in den Klettersteig nehmen. Vor...
Publiziert von tricky 14. Oktober 2014 um 19:28 (Fotos:42 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 III  
6 Aug 14
Salitritt ... Jegerstöck ... Signalstock - da ist ganz schön 'was los
Massenandrang auf der Salitritt-Route hoch zu den Jegerstöck - Fehlanzeige! Stark frequentiert scheint der Salitritt auch heute noch nicht zu sein, wie das aus dem Jahre 1976 stammende Gipfelbuch auf dem Salytritt zeigt. Erwartungsgemäss trafen auch Justus und ich während unserer Tour auf keine anderen Berggänger. Und doch war...
Publiziert von Mueri 15. August 2014 um 17:02 (Fotos:41 | Kommentare:7)
Schwyz   T5 ZS III  
31 Jul 07
Braunwald-Trilogie (Bös Fulen-HöchTurm-Ortstock)
Nach langer Reise mit dem Zug, Standseilbahn, Gondel und Sessellift, sowie einem kleinen Haufen Klettersteigtouristen, erreiche ich um 08.40 den Seblengrat. (Anmerkung: die Gumenbahn existiert aktuell nicht mehr, es soll aber eine neue gebaut werden...) Bös Fulen (T5)Vom Bützi weglos über Charenfelder zum Firnfeld....
Publiziert von 3614adrian 1. August 2007 um 00:12 (Fotos:9)
Schwyz   T4 ZS III  
24 Aug 08
Höch Turm 2666m und Ortstock 2716m
Anfahrt: Muotathal 610m - Bisisthal - Sahli 1149m - Talstation Luftseilbahn Glattalp Aufstieg von der Glattalp zum Höch Turm: Ab der Bergstation 1869m auf markiertem Weg weiter zur Weg verzweigung auf der Höhe Seeloch 1860m, hier den linken zweiger nehmen, weiter am Gebäude vorbei, bis über das Hinter...
Publiziert von Alpinist 28. August 2008 um 18:31 (Fotos:48)
Schwyz   T6 ZS III  
6 Aug 08
Chratzerengrat
Einsame Tour über einen wenig prominenten Grat und dies in alpinwandertechnischer Manier: Ein Bijoux für Freunde des gepflegten, ausgesetzten Alpinwanderns! Allgemeines: Der Chratzerengrat schwingt sich von der Toralpfurggelauf zum Hauptgipfel und weiter zum höchsten Punkt. Er senkt sich gegen das Dräckloch wieder ab. In...
Publiziert von ossi 26. November 2008 um 08:56 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Glarus   T5 ZS III  
14 Aug 09
Schijen via Furggele
Nachtrag zum Bericht von ma90in94 Der Aufstieg zum Schijen ist im Spätsommer auch zu machen, wenn auch wesentlich schwieriger. Das Schneefeld ist bis auf einen kleinen Rest geschmolzen, d.h. es kann zum Aufstieg nicht mehr benützt werden. Von der Mulde zwischen Punkt 2598 und dem Schijen 2610 steigt man mühsam...
Publiziert von Linotti 17. August 2009 um 08:49 (Fotos:1)
Schwyz   T5 ZS III  
2 Jul 11
Auf einsamen Pfaden über der Glattalp - Schijen und so..
Der Schijen besteht aus drei Erhebungen - P. 2582 m, 2598 m und 2610 m. Der letztgenannte und höchste Punktbildet das "Dreiländereck" der KantoneGlarus - Schwyz - Uri. Und genau dieses Dreiländereck wollten wir heute endlich mal besuchen, nachdem wir in der Vergangenheit schon mehrmals von umliegenden Gipfeln...
Publiziert von MaeNi 8. Juli 2011 um 22:00 (Fotos:54)
Schwyz   T4 ZS III  
26 Jul 09
Instant Barbecue auf dem Höch Turm
Heute konnten wir wieder einmal ein lang, lang ersehntes Gipfelziel erreichen. Und zwar den Höch Turä, der sich fast vor unserer Haustüre befindet und den wir eigentlich fast täglich sehen, wenn wir von der Arbeit nach Hause fahren. Nun standen wir heute also endlich oben und das bei herrlichem Sommerwetter und...
Publiziert von MaeNi 27. Juli 2009 um 19:13 (Fotos:30)
Schwyz   T6 ZS III  
7 Sep 13
Wieder mal zum Turä...zum höchä..
"Was dem Zermatter sein Horn, ist dem Muotithaler sein Turm" Aufnahme vom 29. August 2008 - Unterwegs zum Bös Fulen An Berichten über den Höch Turä mangelt es auf hikr.org inzwischen nicht mehr. Vom Instant Barbecue über die Kombination mit den Chilchbergen bis hin zur Nordgrat-Begehung und Überschreitung mit...
Publiziert von MaeNi 9. September 2013 um 13:30 (Fotos:48)
Schwyz   T6- ZS- III  
7 Sep 13
Höch Turm 2666m
Höch, Höher, Höch Turä! Ein für mich lange gehegtes Projekt hat sich endlich in die Realität verabschiedet und könnte ich juuzen wie die Natur Pur-Burschen, ja dann würde ich wohl jetzt noch meine Stimmbänder damit verwöhnen. Im Bericht von MaeNi wurde bereits alles wichtige erwähnt: - via...
Publiziert von Bombo 10. September 2013 um 21:52 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 III  
6 Jul 14
Höch Turm 8746ft - wahre Grösse misst sich nicht in Metern
So mancher Alpinist mag die Meinung teilen, dass sich die wahre Grösse eines Berges nicht mit Metern messen lässt. Ob die Änderung des Längenmasses - namentlich die Umstellung von Meter auf Fuss - dazu beiträgt, wahre Grösse fassbarer zu machen, ist zugegebenermassen höchst zweifelhaft, ja unsinnig. Und wenn es hier doch...
Publiziert von Mueri 21. Juli 2014 um 22:58 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Schwyz   T6 III  
14 Okt 18
Höch Turm auf direktem Weg
Wie mein Name ist diese Beschreibung Kurz und Knakig Bergstation Sahli rauf zu Bergstation Glattalp (24.- rauf und runter) bis zum See laufen dann links hoch über Grasfelder und Steinfelder. (Weg nicht beschildert) Zwischen Gross Chilchberg und Östlichem Chilchberg gehts das Steile Geröllbort hoch bis zum Grat. (auf dem...
Publiziert von krznknakig 16. Oktober 2018 um 08:57 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Schwyz   T6 III  
20 Okt 18
Höchturm
Zwei neudeutsche Wörter fallen mir ein für den Höchturm: Hype und Run. Kein Zweifel, es ist ein schöner Berg und meine Bemerkung auch in keinster Weise negativ gemeint. Bei der Wetterprognose für den gestrigen Sonntag reichten die Finger 2er Hände nicht um abzuzählen, welcher Run auf den gehypten Höchturm statt findet. Bis...
Publiziert von Bikyfi 5. November 2018 um 10:29 (Kommentare:4)
Glarus   ZS+ III  
26 Jun 04
Clariden Nordwand und Piz Cazarauls
Der Clariden ist DER Gletscherberg: aussichtsreich, leicht und schnell erreichbar und dementsprechend populär Winters wie Sommers. An schönen Wochenenden nach der Passöffnung im Spätfrühling muss schon mal eine Platzkarte für den Gipfelanstieg gezogen werden... Klassische, leichtere Nordwandtour. Anschliessend Piz...
Publiziert von Alpin_Rise 30. Juli 2006 um 15:23 (Fotos:17)
Uri   T3 ZS III  
13 Aug 11
Chammliberg 3215m, überschreitung Ost-West
Klausenpass 1948m - Chammlijoch - Ost Gipfel 3169m - Chammliberg 3215m: Von der Klausenpasshöhe 1948m (Karte), links beim Chappeli vorbei und weiter zum Kreuz auch links vorbei dann ist man richtig im Weg, der Weg ist mit rot-weiss-rot manchmal mit lustigen gelben Strichen, gelbe und weisse Punkten gekennzeichnet so folgt...
Publiziert von Alpinist 24. August 2011 um 04:24 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Glarus   T3 WS III  
26 Okt 13
Lungern vs. München / Clariden 32267m mit Umrundung
Lungern vs. München Clariden 3268m mit Umrundung Obwohl das Kalenderblatt bereits Oktober zeigt, soll es vor dem Wintereinzug eine letzte Hochtour geben. Gerne eine etwas anspruchsvollere Tour, die aber noch in einem Tag zu bewältigen ist. Nach ausgiebigem Aktenstudium beschliessen wir den Chammliberg ab dem Klausenpass...
Publiziert von Lulubusi 23. März 2014 um 11:49 (Fotos:35)
Glarus   T5 WS+ III K4  
2 Okt 14
Bös Fulen 2802m - an den "Fenstern" vorbei zum Dach des Kantons Schwyz
Wer den höchsten Gipfel des Kantons Schwyz in Angriff nimmt, steigt allermeist über den Nordostgrat auf und runter. Die Vorzüge dieser Route liegen auf der Hand: wenig steinschlägig (im Vergleich zu all den anderen Routen hoch zum Bös Fulen), via Gumen schnell erreichbar, technisch eher einfach (T5) und trotzdem mit einem...
Publiziert von Mueri 6. Oktober 2014 um 11:06 (Fotos:28)
Schwyz   T4 ZS- III  
19 Okt 08
Bös Fulen
Zum Gipfel: Der Bös Fulen 2801m ist ein Grenzberg zu den Kantonen Schwyz und Glarus, der höchste punkt der Gemeinde Muotathal und der höchste punkt vom Kt.SZ. Anfahrt: Ins Muotathal - Bisisthal - Schwarzenbach (Karte) - oberes Bisisthal - Feldmoos 1335m. (Karte) Aufstieg: Um 5Uhr ab Feldmoos 1335m (Karte) weiter auf...
Publiziert von Alpinist 11. November 2008 um 09:11 (Fotos:41 | Kommentare:11)
II
Uri   T5+ II  
14 Sep 14
Grill & Chill - Märcher Stöckli via Kaminroute und Glatten
Nach unseren 4 Wochen in Skandinavien wollten wir den Wiedereintritt in die heimatliche Wanderatmosphäre ruhig angehen - viel Zeit zum Plaudern und Geniessen wollten wir haben. Und die hatten wir auch.   Mit unseren Kamerädli aus dem Urnerland hatten wir entschieden, die Rucksäcke mit den bewährten Grillutensilien zu...
Publiziert von MaeNi 13. Juni 2015 um 09:16 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Uri   T5 II  
10 Jul 21
Märcher Stöckli - kleine Überschreitung
Kamin & Band... Wohl alle größeren Alpenpässe haben "ihre" Berge, welche sie überhaupt erst so einzigartig machen. Und erstaunlich oft sticht gerade ein "kleiner", aber markanter Gipfel heraus. Ich denke da zum Beispiel an den unnahbaren Sustenspitz oder die felsige Schafnase. Ebenso markant präsentiert sich das...
Publiziert von Bergmax 16. Juli 2021 um 19:16 (Fotos:32)