T2
Luzern   T2  
1 Jul 07
Bock 1253m und Turner 1215,5m
KLEINE WANDERUNG IM WETTLAUF GEGEN DIE GEWITTER. Meine LU-Gipfel Nummer 52 und 53. Bock (LU; 1253m): Trotz Gewitterprognose wagte ich diese relativ kurze Wanderung obwohl das Gebiet um den Napf sowie das Entlebuch bekannt für heftige Gewitter sind. Von Escholzmatt gelangt man auf einem Fahrsträsschen zum Hof...
Publiziert von Sputnik 1. Juli 2007 um 21:23 (Fotos:6)
Luzern   T2 WT2  
6 Feb 11
Bock (1252 m)
Geplante Tour: Schneeschuhtour von Escholzmatt auf den Bock und via die Risisegg nach Trubschachen. Infolge Schneemangel blieben die Schneeschuhe auf dem Rucksack festgeschnallt und so wurde aus den Vorhaben eine wunderbare T2-Wanderung. Route: Also, Schneeschuh hatten wir dabei aber es fehlte leider der Schnee. Kein Problem...
Publiziert von Hudyx 6. Februar 2011 um 19:47 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Luzern   T2  
24 Jan 16
unerwartet attraktiv - Gratwanderung BE-LU, Bock-Altegrat, überm Ballebach
Bei bewölktem Himmel beginnen wir auf dem grossen Parkplatz bei der Kirche in Escholzmatt unsere überaus spannende Rundwanderung über Höhenzüge rund um den Ballebach; nach kurzer Dorfpassage, Mettle, schreiten wir auf der Strasse ins Lombachtal hinaus bis zum Abzweig nach Grabenhof zu P. 873. Das Strässchen hier weiter...
Publiziert von Felix 31. Januar 2016 um 15:00 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
27 Jan 18
Bock ( 1252m ), Bockshorn ( 1251m ) & Turner ( 1215m )
Bei der Wanderung auf den Gschasikopf ( 1046m ) Ende Dezember habe ich die Schneeschuhe im Auto gelassen und hätte sie später gebraucht, heute haben wir die Schneeschuhe mitgenommen und sie nicht gebraucht... So kann es kommen im Januar 2018. Heute war ich endlich wieder mit Oli ( TeamMoomin ) unterwegs, lange hat es gebraucht...
Publiziert von maawaa 27. Januar 2018 um 19:21 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
25 Mai 21
Rundtour ab Escholzmatt - via Bock zum Altengrat
Noch sieht’s an der Seite der Beichle sehr verhangen und trübe aus, wie wir am Bahnhof Escholzmatt zu unserer Runde ums Tal des Ballebaches starten. Durchs Dorf Escholzmatt wandern wir erst taleinwärts ins Lombachtal hinein zu P. 873, nahe Grabenhof.   Bald verlässt der WW das Strässchen und folgt einem...
Publiziert von Felix 14. Juni 2021 um 07:33 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
16 Feb 13
der lange Marsch über die Risisegg zum Turner
Beim Bahnhof in Trubschachen starten wir, bei noch bedecktem Himmel, unsere Winterwanderung, erst an der grossen „Guetzli-Werkstatt“ der Hauptstrasse entlang vorbeimarschierend. Dann geht es lange auf der Nebenstrasse, bereits im unteren Teil schneebedeckt, hoch über Underi und Oberi Schwand und Alpetli zur Vorder...
Publiziert von Felix 21. Februar 2013 um 13:31 (Fotos:26)
Luzern   T2  
19 Okt 17
Rundwanderung ob Escholzmatt über Turner und Bock(shorn)
Noch kalt und windig ist’s, wie wir nach dem Startkafi in Escholzmatt loslaufen und ausgangs Dorfs sogleich steil im herbstlich gefärbten Wald ansteigen. Nach einem kurzen Abschnitt über Weidegebiet erreichen wir den Gratrücken und die kleine Kapelle St. Anna. Ab her verläuft unser Weiterweg - bei nun sonnigem...
Publiziert von Felix 26. Oktober 2017 um 13:56 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
3 Jan 20
Altegrat
Die Eröffnungswanderung für das Jahr 2020 mit den Kollegen Hibiskus und Chris67 fand im schönen Entlebuch und Emmental statt. Am Bahnhof Escholzmatt wurden Chris und ich bereits von Hibiskus erwartet der aus der Gegenrichtung anreiste. Gemeinsam wanderten wir gleich los entlang dem beschrifteten und markierten Wanderweg nach...
Publiziert von chaeppi 4. Januar 2020 um 22:35 (Fotos:24)
Emmental   T2  
30 Jan 13
wieder in den nahen Emmentaler "Gräben" unterwegs: am Oberfrittebach
Und erneut führten uns die Meteos in die Irre – doch konnten wir, da wir gerade noch einmal einen in der Nähe liegenden Emmentaler Graben auswählten, immerhin die hinter den grossen Bernern scheinenden sonnigen „Fenster“ zwischen den hohen Wolkenfeldern durch bestaunen … Eingangs Langnau fahren wir ein paar...
Publiziert von Felix 31. Januar 2013 um 16:12 (Fotos:24)
Emmental   T2 WT2  
29 Dez 13
Lüderenalp
Da der Wetterbericht nicht ganz so stabiles Wetter vorhersagt, bleiben wir in der Region.Obwohl bei uns der Schnee in überschaubarer Menge liegt,nehmenwir die Schneeschuhe mit, sicher ist sicher. Ab Fluehüsli heisst es Schneeschuhe anziehen, nimmt doch der Schnee mit jedem Höhenmeter zu. Ab Tällihüttliist nun...
Publiziert von Aemmitauer 6. Januar 2014 um 07:23 (Fotos:4)
Emmental   T2  
18 Okt 14
Via Chammere-Rämis uf d Lüderenalp
Es wurmt mich schon ein bisschen, bei diesem Prachtswetter muss ich vorerst zuhause bleiben. Mittags ist aber alles erledigt und nichts würde mich jetzt aufhalten können. Für lange Anfahrtswege bleibt keine Zeit mehr, also raus aus dem Haus und losmarschieren. Zum Glück können wir auch in der nahen Umgebung ganz passable...
Publiziert von beppu 20. Oktober 2014 um 15:26 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
26 Okt 15
Vier Hikr im goldenen Ämmitau
Hibiskus lud heute für eine wunderschöne Wanderung im herbstlichen Emmental ein. Schon eine Weile waren wir nicht mehr gemeinsam unterwegs. Mit von der Partie waren beppu und Chris67. Am Bahnhof Langnau wurden Chris und ich bereits von Hibiskus und Beppu erwartet. Mit dem Hibiskusmobil durften wir bis kurz vor Ober Rämis...
Publiziert von chaeppi 27. Oktober 2015 um 19:15 (Fotos:24)
Emmental   T2  
23 Feb 16
auf neuen, d.h. alten, Wegen im Talschluss des Latärnegrabens
Für die kurze Runde im nahen Emmental fahren wir bei geschlossener Wolkendecke und trüben, in höheren Lagen windigen, Verhältnissen erstmals ins Tal des Latärnebaches hinein. Strasse und nahes Umfeld sind im hinteren Talbereich eine Grossbaustelle: Kanalisations- und Strassenarbeiten hinterlassen Fahrspur und angrenzende...
Publiziert von Felix 26. Februar 2016 um 08:03 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Emmental   T2  
30 Nov 16
Weitwandern im Emmental: Wyssachen, KH - Langnau
Die Wegbeschreibung ist mittels der Wegpunkte sowie des GPS-Tracks gut nachzuvollziehen - so beschränke ich mich auf einige wenige Routenhinweise. Kühl, schattig und frostig ist’s, wie wir zu unserer doch längeren Tour in Wyssachen, Kappelhüsli, aufbrechen - erst auf sattsam bekannten Wegen steigen wir via...
Publiziert von Felix 3. Januar 2017 um 22:43 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
17 Mär 22
vom Churzeneigrabe via Ober Rafrüti erstmals zum Steigärtli
Länger bleibt die Wetterlage eher trüb während unserer kurzen Runde; erst mit dem Abstieg zum erstmaligen Besuch des beinahe luxuriösen „Imbisshäuschens“ auf Hinderi Lüderi beginnt sich Blau am Himmel zu zeigen. Jene beginnt im Churzeneigrabe bei der Brücke bei P.855; am Goldbach entlang schreiten wir taleinwärts...
Publiziert von Felix 23. April 2024 um 20:15 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
2 Jul 06
Geissgratflue und Farnli Esel
Von der Lüderenalp (1144 m) folgen wir dem bekannten Höhenweg Richtung Napf bis zur Mittleren Lushütte (1305 m). Dort erklimmen wir nordwärts wegloses Alpgelände bis zum Waldrand (Pt. 1363), von wo ein Pfad immer auf der Gratschneide verlaufend, zum Gipfel des Farnli Esels führt. Der letzte Abschnitt ist sehr schmal und...
Publiziert von ABoehlen 19. August 2007 um 17:46 (Fotos:2)
Emmental   T2  
18 Jan 14
auf teils unbekannten Wegen zum Farnli-Esel und hinunter zum Häxehüsli
Und wieder dürfen wir neue Wegabschnitte entdecken - gerade im Emmental mit seiner Vielfalt und Vielschichtigkeit nicht erstaunlich … Dem Hornbach entlang fahren wir weit in den Hornbach(grabe) hinein - bis zum Parkplatz des Häxehüslis, dem Gasthof Riedbad. Hier haben wir den dichten Nebel bereits durchdrungen...
Publiziert von Felix 24. Januar 2014 um 16:20 (Fotos:29)
Emmental   T2  
30 Okt 19
Nebel, Sonne, Regen - und Pilze - auf der Wanderung über Rotchnubel und Farnli-Esel
Einen weitgehend von trüben und feuchten Wetterverhältnissen geprägten Wandertag in der näheren Umgebung beginnen wir im Churzeneigrabe bei der Brücke auf 885 m über den Churzeneibach. Erst steiler im Wald steigen wir bei mystisch anmutenden Bedingungen an, wechseln dann aufs Alpgelände - welches nur beschränkte...
Publiziert von Felix 4. August 2021 um 21:46 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
29 Mär 22
wieder mal eine Napf-Alternative: Farnli-Esel - Lushütte - Höch Sureboden
Nach der Fahrt durch den Graben des Hornbach´ stellen wir den PW auf dem Parkplatz des Restaurants Riedbad ab; jenem entlang legen wir noch einige Meter taleinwärts - am Hof auf Riedbad, P. 993, und Hinterhaus zurück bis auf 997 m - hier biegt eine sehr schwache Wegspur (auf Zeitreise bis 1974 eingezeichnet) ab. Steil leitet...
Publiziert von Felix 21. April 2024 um 20:46 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
10 Jun 11
Im Quellgebiet der kleinen Fontanne - Rund um die Stächeleggfluh
Ausgangspunkt vorder Goldsite 1104 m, Gde Romoos (mit dem Privatfahrzeug bis zum Parkplatz. Auf dem Fahrweg über Änzihüsli nach Ober Änzi 1347 m, Änzilegi und weiter nach Stächelegg 1304 m , direkt über der Stächeleggfluh. Ich entschied mich unter dem Hengst durch, auf gutem Wanderweg über dem Hapfigchnubel nach Hapfig...
Publiziert von HITSCHKO 13. Juni 2011 um 19:35 (Fotos:30)