I
Schwyz   T5 I  
26 Dez 06
Kleiner Mythen (1811m)
Der Kleine Mythen ist der Bruder des berühmteren Grossen Mythen, 1898m. Er ist deutlich weniger besucht und erfordert im obersten Teil eine kurze, leichte Gratketterei (T5). Bis zum Vorgipfel gemütliche Wanderung (T3+). An ruhigen Tagen kann man Gämsen in den Flanken beobachten. Zwischen Weihnacht und Neujahr ohne weitere...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Dezember 2006 um 22:04 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Schwyz   T5 I  
30 Dez 06
Kleiner Mythen - Jahresabschluss Berg mit Abschluss des Cremeschnittenprojektes
Schon seit längerem stand er auf der Wunschliste, der Kleinere der beiden Mythen. Im schneearmen Dezember 2006 kam es endlich soweit: Obwohl wir uns schon am Vorabend zur Tour entschieden hatten starteten wir erst gegen Mittag. Erstens braucht man halt doch etwas Schlaf, zweitens sind die Tage kürzer im Dezember und drittens...
Publiziert von zur_flo 4. Juni 2007 um 12:52 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Schwyz   T5 I  
19 Okt 08
Kleiner Mythen, 1811m
Kurze Tour auf das kleinere der beiden Schwyzer Wahrzeichen Start bei der Ibergeregg und den Wegweisern folgend über die Holzegg nach Zwüschet Mythen. Dort zum markanten Kreuz hoch und über den gut sichtbaren, markierten Bergweg hinauf zum Vorgipfel des Kleinen Mythen. Endlich wird es etwas spannender!...
Publiziert von Burro 1. November 2008 um 20:04 (Fotos:8)
Schwyz   T5- I  
26 Apr 09
Kleiner Mythen, 1811 m
Schöne Frühlings- und Föhntour auf den Kleinen Mythen. Die Mythen sind zwei eindrückliche Berggestalten, hoch über dem Kantonshauptort Schwyz thronend. Der höhere und alleinstehende der beiden Kalkzapfen, der Grosse Mythen, ist durch einen markierten Wanderweg erschlossen. Viele Touristen steigen...
Publiziert von HBT 30. April 2009 um 19:52 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 I  
26 Apr 09
Traversierung des Kleinen Mythen 1811 m.ü.M
Nach dem Arbeitstag in der Furggelenhütte vis-à-vis des Kleinen Mythen, dies bei strahlendem Sonnenschein, beabsichtigten Ursula und ich, bei angesagt selben Wetter den Kleinen Mythen als erste richtige Tour ohne Schneeschuhe anzugehen. Auf der Fahrt nach Brunni schien es uns im Glarner und Zürcher Land zu regnen;...
Publiziert von Felix 27. April 2009 um 15:51 (Fotos:24)
Schwyz   T5 I  
3 Mai 09
Kleiner Mythen 1811m (Überschreitung)
Überschreitung des Kleinen Mythen 1811m Ost – Süd   Von der Haggenegg 1414m auf dem Wanderweg Richtung Zwüschet Mythen 1356m bis wir auf Höhe Geissloch auf Wegspuren das breite Geröll- und Schneefeld zur Verzweigung der zwei Couloirs aufgestiegen sind. Rechts in nordwestliche Richtung...
Publiziert von Schlumpf 5. Mai 2009 um 19:29 (Fotos:30)
Schwyz   T5 I  
3 Mai 09
Kleiner Mythen 1811m (E/S Überschreitung)
Mythen-Klassiker im Kleinformat     Geplant war eigentlich die Nord-Süd-Ueberschreitung der gesamten "Kleiner Mythen"-Gruppe, sprich Haggenspitz, Hauptgipfel und Südgipfel. Schon bei der Planung der Tour schlossen wir jedoch die Option mit ein, dass wenn noch Schnee in der Nordflanke des...
Publiziert von Bombo 5. Mai 2009 um 22:53 (Fotos:22)
Schwyz   T5 I  
24 Mai 09
Kleiner Mythen
Tja, der Schnee schmilzt leider immer weiter und langsam kommt die Zeit, wo die Skischuhe mit den Bergschuhen ausgetauscht werden. Nachdem nun heute morgen das Wetter wie auch die eine Hälfte von uns mit einigen Startschwierigkeiten gekämpft hatte, entschieden wir uns dann doch noch zu einer kleinen Bergtour in unserer...
Publiziert von MaeNi 24. Mai 2009 um 16:48 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Schwyz   T5 I  
28 Jun 09
Gemütliche Tour auf den "chli Mythen"
Endlich wider einmal in den Bergen. Nach ein paar Wochen Pause geht es wieder hinauf. Mit meinem "schwyzer" Kameraden beschliesse ich den kleinen Mythen zu besteigen. Das Wetter könnte besser sein,doch unbeirrt machen wir uns von der Haggenegg auf dem Panoramaweg auf richtgung "Zwüschet Mythe". Nach...
Publiziert von Steinadler 30. Juni 2009 um 10:51 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Schwyz   T5- I  
29 Nov 14
Kl. Mythen Oben Blau, unten Grau
Heute wollten wir mal den kleinen Bruder des grossen Mythen besuchen. Am Anfang bis nach dem Wald ist es ganz einfach. Danach kommt das Geröllfeld da wird es doch ziemlich steil, aber bei diesen Sommerlichen Verhältnissen gut machbar. Im obersten Teil gibt es eine kleine Passage wo man beide Hände braucht. Denke so eine...
Publiziert von Nasrin 30. November 2014 um 14:40 (Fotos:19)